Wäre man zu alt mit 32/33 Jahren mit einem Informatik studium fertig zu werden?
Ich werde im Oktober 25 und habe vor 2 Wochen mit einer außerbetrieblichen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann begonnen. Ich habe leider nichts anderes finden können hier in Hamburg zumal ich nur einen Hauptschulabschluss habe.
Ich bin gebürtiger Stuttgarter und lebe seit knapp 3 Jahren momentan in Hamburg weil Mama hier lebt. Seit der Zeit hier treffe ich komischerweise fast nur Menschen die mich klein machen wollen vermutlich weil ich Ausländer bin mit schwarzen Haaren und Bartwuchs/ türkischer herkunft. Jedenfalls wäre eins meiner Ziele Informatik zu studieren und dann bei Porsche in Stuttgart zu arbeiten als Programmierer, denn ein guter alter bekannter dort im Betrieb arbeitet als IT Manager. Ich denke das wäre das optimalste was ich machen kann um dieses Ziel zu erreichen. Ich frage mich bin ich mit 32/33 Jahren wenn überhaupt nicht zu alt für dieses Ziel? ich sollte glaube ich auch wenigstens Berufserfahrung mitbringen bevor ich direkt bei Porsche nach dem Studium arbeiten kann wenn natürlich der bekannte, eben durch Kontakt, mich reinbringen kann. Es ist eine gute gelegenheit durch den Kontakt eben da reinzukommen denke ich mal. Ich weiß nur nicht was ich mir gerade mit der außerbetrieblichen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gedacht habe wenn ich später eh viel weiter voran kommen möchte und ich weiß auch nicht ob der erworbene Realschulabschluss durch das erfolgreiche abschließen der kaufmännischen Ausbildung mich auch weiterbringen wird um später Informatik zu studieren, vielleicht wäre es ja doch besser jetzt die 2 jährige Abendrealschule in Stuttgart zu besuchen(in Hamburg gibt es keine freien Plätze mehr) und danach meinen Fachabi zu machen und dann Informatik zu studieren ich würde diesen Studiengang eventuell dann mit 29 beginnen wäre ich spät dran? oder wäre es vielleicht besser durch fernstudium innerhalb 3 1/2Jahren Abitur zu erreichen und dann zu studieren wenn ich das schaffen sollte dann würde ich eben mit 28 Abitur haben und könnte studieren diese variante kostet mich 6.000,-€.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen wollen? ich brauche Ideen und auch wirklich hilfreichende Antworten. Danke
6 Antworten
Beim Lesen deines Textes habe ich doch so meine Zweifel bekommen, ob du dies alles so realistisch betrachtest. Ganz allgemein finde ich es toll, dass du dir höhere Ziele setzt, aber ganz so einfach ist das alles nicht. Das Alter ist auch sicher nicht das Problem, da wird es ggf. schon eher schwierig das Ganze zu finanzieren. Meine Hauptkritik bezieht sich aber auf deine Vorstellung zu Porsche. Unzählige Leute wollen dort arbeiten und nur weil du den Bekannten hast kommst du da selbst mit Top Abschluss nicht mal eben rein. Und auch für ein Informatikstudium benötigt man ein überdurchschnittlich gutes Matheverständnis, da scheitern auch viele 1ser Abiturienten. Wenn du bisher nur den Hauptschulabschluss hast kannst du zum jetzigen Zeitpunkt noch garnicht sagen, ob du diese Mathefähigkeiten besitzt. Du solltest meiner Meinung nach daher alles Schritt für Schritt angehen. Die Ausbildung beenden und parallel die Abendrealschule besuchen wäre gut. Dann das Fachabi anstreben und je nachdem wie gut das klappt und wie die Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums sind kannst du dann ja immer noch weiterschauen.
Wenn Du sowohl die Ausbildung als auch den Realschulabschluss + das Fachabi machen kannst, dann tue das auf jeden Fall. Je mehr sinnvolle Bildung, desto besser. Je höher der Schulabschluss, den Du hast, desto besser. Und eine abgeschlossene Ausbildung ist auch gut. Zu alt ist man dafür nie.
Zum Informatik-Studium: Ich beginne gerade auch ein Info-Studium (FernUni Hagen) und die Mathematik ist schon ordentlich schwer. Ich habe dafür einen Vorkurs an der Wilhelm-Büchner-Uni Mathe (9 Monate) besucht und manches von dieser Mathe-Einführung wirkt auf mich dennoch nicht als Selbstläufer (ich bin gerade bei der Hälfte). Da bekommt man ca. 700 Seiten Mathe zugesandt, die man in ca. 4 Monaten verstanden haben soll und muss nebenher ca. 10 Seiten Übungen durchquälen, pro Seite ca. 2 Stunden. Das ist hart (zugegeben, ich komme zeitlich gut voran dank des Vorkurses, ca. 50-100 die Woche), dann noch Einführung imperative Programmierung, ca. 350 Seiten, für mich Kindergeburtstag, weil ich schon beruflich programmiere. Aber das allermeiste wird mich fordern, definitiv.
Ach ja, ich deutlich älter als Du und die jugendliche Frische fehlt, ich merk das schon beim Studieren, fällt schwerer, dennoch tue ich es mir an.
Ein Kommilitone ist gelernter Fachinformatiker, programmiert schon lange und gut und fängt jetzt mit mir das Studium an, auch ein guter Weg!
Dass Hamburg weniger weltoffen ist als Stuttgart, erstaunt mich leicht, allerdings gibt es wohl in BW mehr Türken als im hohen Norden. Strange. Kannst ja wieder ins Ländle zurückziehen. Oder Hessen, auch weltoffen.
Nein, die Frage ist eher ob du Informatik studieren willst?
Das Alter ist nicht das Problem.
Ein Informatik-Studium ERFOLGREICH zu schaffen - das ist das Problem ;-)
Denke mal darüber nach, ob nicht statt eines Studiums vielleicht eine Ausbildung als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) das Richtige für dich wäre....