Vw up Ölstand immer minimum?
Hallo fahre jtz seit fast einem Jahr den Vw up und habe das Problem das der motorölstand alle paar tausend km auf Minimum steht. Verbrauch der soviel ich kann es mir nicht vorstellen und eine Undichtigkeit hab ich nicht wenn ich unter das Auto gucke. Auserdem zeigt das auto mir nie an das wenig öl drin ist also dieses öl auffüllen werkstatt aufsuchen.???
5 Antworten
Salue
Das deutet darauf hin, dass der Motor gesund ist und Du auch mal längere Strecken fährst.
Jeder Motor verbrennt Oel. Bei jeder Umdrehung wird ein Bruchteil eines Tropfens verbrannt. Wer nur kurze Strecken fährt, wird allerdings am Oelmessstab keinen Abfall des Niveaus feststellen. Der Grund liegt darin, dass das verbrauchte Oel ständig mit Kondenswasser und Treibstoffresten kompensiert wird.
Wer nun weit in die Ferien fährt, erlebt dann, dass das Oelniveau innert einer oder zwei Tankfüllungen rapide absinkt. Das Kondenswasser und die Treibstoffreste verdampfen nun nämlich. Es ist daher sinnvoll in diesem Fall das Oel bei jeder Tankfüllung zu kontrollieren. Noch besser wäre es natürlich, das Oel vor der Reise zu ersetzen. Einige Hersteller (z.B. Toyota) erkären diesen Zusammenhang in der Betriebsanleitung sehr gut.
An Deinem Auto ist nichts kaputt. Kontrolliere einfach alle 3 bis 4 Tankfüllungen das Oel und fülle allenfalls nach.
Tellensohn
VW sind ja allgemein bekannt dafür gern Mal Öl zu fressen. Das wird dann einfach mit verbrannt.
Wenn die Kiste dir anzeigt das der Stand so niedrig ist, dann ist schon kurz vor Motorschaden. Hier bist du als Fahrer und Besitzer in der Pflicht einfach zu kontrollieren
Das schlimme ist jedoch, das immer weniger Autos tatsächlich einen Stab haben
Ich habe mal gehört VW gibt sogar an das ein Liter Ölverbrauch auf 1.000 Km noch im Normalbereich ist.
Jup das stimmt. VW gibt immer an, das das stand der Technik sei. Komisch das es andere Hersteller seit 20 Jahren schaffen Motoren zu bauen die kein Öl fressen
Naja. Irgendwelche Grenzen müssen die ja angeben.. Ich hatte bisher noch kein Auto, egal welche Marke, das 1 l Motoröl auf 1000 km gefressen hat. Soll aber bei total ausgelutschten Maschinen schon mal vorkommen.
Ein gewisser Ölverbrauch ist aber völlig normal. Ich hab dafür immer einen Liter zum Nachfüllen dabei…
Naja mein VW T6 hat von Anfang an Minimum nen halben Liter Öl gefressen. Mein RAV4 Diesel hat selbst bei 250.000km sagenhafte 0,0 Liter Öl Gebraucht. Von den restlichen Autos von mir ist nicht eines dabei das mehr als 0,1 Liter Öl braucht.
Hehe .. ich hatte in jungen Jahren mal einen uralten Escort. Der brauchte aber auch keinen Liter Motoröl, obwohl ihn die Vorbesitzerin über 80000 km mit SAE 10 - Öl, Sommer wie Winter, gefahren hatte. Der lief dann am Ende noch 120 und ich hatte immer einen Liter abgesiebtes Altöl dabei..
Zwischen Minimum und Maximum liegen rund 0,7 Liter Öl. Die darf der Wagen alle paar tausend Kilometer verbrauchen. Das liegt im normalen Bereich. Wobei es auch Hersteller gibt, bei denen weniger Ölverbrauch üblich ist.
Mein Mann, Kfz-Mechatroniker sag, wen der Kunde sich beschwert das nach 5000Km der Ölstand auf Minimum ist gerne, längeren Peilstab kaufen, dann ist er wieder zwischen die Markierungen. 🤣 Das kann er natürlich bei jedem anbringen.
kommt auf den Motor an, gibt VW-Treibwerke bei denen ist bis zu 1l/1000km vollkommen normal
den Bogen für mich schoß damals nen Peugeot-Aggregat ab: 2l Benziner mit 136PS, da stand im Handbuch drin "Ölverbrauch bis zu 3,4l/1000km" und da hat auch die Werkstatt nix gemacht dann
Mazda RX8 ist auch so eine Ölverbrennende Höllenmaschine. Da gibt Mazda an bitte bei jeder zweiten Tankfüllung den Ölstand zu checken
ja gut, das ist auch dem Wankel geschuldet, das ist ja normal...
wobei sie da wohl aktuell an einer neuen Variante am entwickeln sind, die dies Problem nicht mehr haben soll und auch der Verbrauch deutlich reduziert
ja der fährt sich schon echt super, keine Frage
warten wir mal, was Mazd noch so alles ausm Hut zaubert
wie auch Toyota: die haben nen 3l-V6-Diesel schon fertig, der die ursprüngliche strengere Euro7 erfüllt und das ohne die prophezeiten tausende Euros Mehrkosten der deutschen ("Premium"-)Hersteller
Stimmt. Gelegentlich mal den Peilstab zu ziehen ist nicht zuviel verlangt. Und das trotz all der tollen Anzeigen für Ölstand und Öldruck.