Vor- und Nachteile von Labradoodle, Goldendoodle und Eurasier- Was brauchen sie?

5 Antworten

Labradoodle und Goldendoodle: Es sind beides Modemixe, bei denen man nie genau weiß was da durchschlägt. Pudel ist bei beiden Drinnen, bei einem Labrador, bei dem anderem Golden Retriever, als beides Retriever-Pudel Mischlinge. Optisch und Charakterlich kann dass eine mehr durchschlagen als das andere, es sind Mischlinge und damit gibt es keine anerkannten Züchter oder einen Rassestandart, der auch anerkannt ist. Es sind aber definitiv Jagdhunde mit großer Wasserfreude, da sowohl Retriever Wasserfreudig sind, als auch Pudel. Beide Rassen sollten Federwild Apportieren und bringen große Wasserfreude mit sich, daher ist dies bei den Mischlingen daraus auch meist der Fall. Es kann mehr vom Retriever durchschlagen, mehr vom Pudel, zudem gibt es Kleinpudel, Großpudel, Zwergpudel und Toypudel, sprich je nachdem welche Pudelrasse eingekreuzt wurde, kann man nicht mal sagen wie groß der Hund wird. Es sind Wundertüten die mitunter viel zu teuer sind und mit pech dauergast beim Tierarzt sind, weil sie nicht auf Erbkrankheiten getestet wurden.


Der Eurasier ist eine anerkannte Hunderasse, ist aber nur bedingt als Ersthund geeignet.
Diese Rasse ist eine recht moderne Rasse und wurde nicht als Arbeitshund gezüchtet, sonder als Familienhund, der Mittelgroß bis Groß ist. Als die Zucht began gab es vorwiegend eher kleine Begleithunde, der Eurasier sollte diese Lücke füllen. Er wurde aus Chow-Chow und Wolfsspirt heraus gezüchtet, um die 1970er wurde auch Samojede mit eingekreuzt.
Viele beschreiben die Rasse als eher ausgeglichen, gilt als Selbstbewusst, aber durchaus ruhig und besonnen. Er soll eine hohe Reizschwelle haben und soll sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen und besonders in aktiven Familienhaushalten gut aufgehoben sein. Er gilt als Aufmerksam aber nicht als übermäßig bellfreudig. Es ist aber dennoch keine langweilige Rasse, sie sind intelligent und wachsam und auch sehr gelehrig. Gegenüber Fremden sollen sie anfangs etwas kritisch sein und steht eher etwas im Hintergrund. Der Jagdtrieb soll eher mäßig sein, ist gegenüber seinen Haltern aber sehr zugetan, sie sollen Artgenossen gegenüber zwar verträglich sein, dies hängt aber natürlich von der Sozialisierung ab.
Der Grund warum er nur bedingt als Ersthund geeignet ist, ist sein dickkopf der nicht ganz so leicht zu handhaben ist und als recht sensible Rasse gilt. Je sensibler ein Hund ist, desto stärker reagiert der Hund auf Fehler in der Haltung, sprich kleine Fehler können bei sensiblen Rassen schnell problematisch sein.

Wichtig zu beachten dass meine Beschreibung sich auf den durchschnittlichen Eurasier bezieht und dem Rassestandart. Natürlich hat am Ende jeder Hund seinen eigenen Charakter. Aber auch der Eurasier ist nur ruhig und ausgelassen wenn er richtig erzogen, sozialisiert und korrekt ausgelastet wird.

https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/eurasier

Labradoodle und Goldendoodle sind meist aktiv und der Charakter ist bei jeden Doodle anders und unvorhersehbar. Zusätzlich brauchen sie sehr viel Fellpflege, da das Fell schnell dazu neigt zu verfilzen. Es gibt aber nur Vermehrer, keine Züchter, da es Mischlinge sind. Bitte unterstütze keine Vermehrung von Doodles. Eurasier können auch aktive Hunde sein, aber denken selbstständiger und brauchen viel Fellpflege. Der Eurasier ist FCI anerkannt und man findet unter dem VDH gute Züchter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze eine Labrador Hündin

Labradoodle und Goldendoodle:

Sie haaren weniger als normale Hunde, sie sind für Allergiker geeignet. Je nachdem ob du eine Mischung aus Labrador und Pudel bzw. Golden Retriever und Pudel hast oder einen Australian Labradoodle wo mehr Rassen unteranderem auch Wasserhunde, Spaniel usw. drinnensind. Sprich, es gibt einen Labradoodle wo nur Pudel und Labrador drinnen sind und einen sogenannten Australian Labrdoodle wie mehrere Rasen reingezüchtet wurden. Die Doodles haben kein pflegeleichtes Fell, sie müssen regelmäßig gekämmt werden und auch manchmal zum Friseur, weil sonst Verfilzungen entstehen. Es gibt verschiedene Größen die sich nach den Pudel richten, während der Aussie Labradoodle mittelgroß ist. Beide gehören nicht der FCI an

Beim Eurasier kenne ich mich leider zu wenig aus, aber sicher auch nicht pflegeleicht.


spikecoco  08.08.2025, 15:23

nein sie haaren überhaupt nicht weniger und sind auch nicht für Allergiker geeignet.

Von den ganzen Doodles sollte man abstand nehmen, da findet sich kein seriöser Züchter da es Mischlinge sind und wo kein Zuchtverband dahinter steht und die Dinge regelt und kontrolliert kann man nie sicher sein wie es um den Schutz der Zuchthunde steht, oder die Gesundheit derselben. Man soll nur horende Preise für so einen Mischling zahlen. Selbst der "Erfinder" des Goldendoodels nennt seine Schöpfung mittlerweile Monster.

Der Eurasier hingegen ist mittlerweile im VDH geführt Rasse des Monats: Eurasier » VDH.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Vor und Nachteile bei den Doodles, alles überteuerte Mischlinge die oft mit falschen Versprechungen vermarktet werden. Eurasier mag ich, da gibt es für mich keine Vor und Nachteile