Vogel traut sich nicht mehr ins Nest?
Hallo,
Wir haben heute in unserem Garten einen Busch gestutzt und dabei ein Vogelnest bemerkt, das relativ weit oben liegt. Da wir dachten, dass es verlassen ist, haben wir auch die Zweige darum herum geschnitten. Leider haben wir zu spät bemerkt, dass sich in dem Nest fünf Amseleier befinden. Wir haben also versucht, das Nest mit Zweigen etwas zu umgeben und es erst mal in Ruhe gelassen. Nun beobachten wir schon seit einer Weile, wie eine Amsel um den Busch herum schleicht, sich aber nicht in das Nest zu trauen scheint. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Der Wind weht die Zweige leider immer wieder weg. Ist das Nest jetzt zu ungeschützt? Sollten wir es in Ruhe lassen oder versuchen, es mehr zu bedecken? Wird der Vogel weiterhin versuchen, dorthin zu gelangen? Gibt es etwas, das wir tun können, besteht denn überhaupt Hoffnung, dass die Eier noch lebendige Embryos enthalten?
Wir sind für jede Hilfe sehr dankbar!
7 Antworten
Bundesnaturschutzgesetz, in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken "abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen", also knapp über dem Boden zu kappen. Das gilt auch für "lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze". Eine starker Rückschnitt für eine Umgestaltung des Gartens ist in diesem Zeitraum also nicht möglich.
Sich mit NABU in Verbindung setzen.
Ich schätze die Amsel ist so verwirrt dass sie das Nest nicht findet,gut gemacht
Man darf zwischen Frühling und Herbst keine Bäumeund Sträucher schneiden oder fällen,genau deswegen!
Seht es gelassen. Sowas passiert. Wenn diese Brut nicht erfolgreich wird, ist das kein Beinbruch, Amseln haben bis zu drei Bruten im Jahr!
Ach, drauf gepfiffen, sonst hätte der Waschbär halt das Nest ausgeplündert. Bei Amseln muss man jetzt echt kein Drama draus machen. Schwund ist immer. Und der Fragesteller hat sicher daraus gelernt.
Allerdings, wir haben gerade alle ein sehr schlechtes Gewissen. Das wird uns mit Sicherheit nicht nochmal passieren. Wir warten trotzdem nochmal ab, was passiert, nachdem wir doch noch einmal das Risiko eingegangen sind und das Netz etwas mehr geschützt haben, scheint die Amsel sich nämlich mehr Richtung Nest zu trauen und war gerade schon fast drin... wir werden es jetzt in Ruhe lassen und hoffen einfach, dass die Amsel sich nun doch sicher genug fühlt.
Bitte morgen nochmal posten, ob die Amsel ihr Nest wieder angenommen hat. Das wäre schön.
Ich glaube kaum, dass in diesem Garten Waschbären verkehren.
Was verleitet Dich zu dieser Annahme? Hier bei uns in Brandenburg tanzen uns die Waschbären auf der Nase herum...
Leider nicht. Das Amselpaar hat sich jetzt auch verzogen, vielleicht haben sie einen besseren Platz ohne lästige Menschen für eine andere Brut gefunden 🤦🏼♀️ ich bin nur froh, dass noch keine Küken geschlüpft waren, das wäre ein Drama gewesen. Könnte es denn eigentlich sein, dass die Eier noch Leben enthalten? Ob also das "Selbstausbrüten" rein theoretisch noch möglich wäre? (Sehr theoretische Frage, da wir auf keinen Fall noch mehr Schaden anstellen möchten... aber was passiert jetzt mit den Eiern? Werden sie von anderen Tieren gefressen?)
der Bestand von Amseln ist rückläufig, vermutlich durch Krankheiten ausgelöst. Also auch hier zählt jede erfolgreich durchgebrachte Brut.
Sonst hätte sie es uns mitgeteilt. Waschbären gibt es nicht so häufig in Deutschland, außer im Zoo.
Das ist zwar richtig, aber davon, zu einer einer gefährdeten Art zu gehören, sind Amseln noch weit entfernt!
Oh, doch, Waschbären sind mittlerweile sehr häufig geworden, nicht nur in Hessen und Brandenburg! https://www.jagdverband.de/content/2017-ist-das-jahr-des-waschb%C3%A4ren
sollte auch nicht in der Zukunft der Fall sein, also hat man trotzdem auf sie zu achten und bestehende Gesetze einzuhalten.
Selbstverständlich. Ich halte nur nichts davon, über verschüttete Milch Tränen zu vergießen.
Schaut weg!
Hab schon öfter bemerkt, dass Vögel ihre Nester nicht aufsuchen wenn man sie beobachtet.
Wie bereits geschrieben stimme ich dem zu, dass Büsche schneiden jetzt nicht erlaubt ist wegen der Vogelnester. Ich denke, die Amsel wird ihr Nest nicht mehr annehmen, weil es jetzt zu ungeschützt ist. Da könnt ihr auch nichs mehr tun, die Zweige sind ab. Ihr könnt nur noch abwarten und beobachten, ob sie vielleicht doch weiterbrütet. Schade um die fünf Kleinen! Bitte beim nächsten Büsche schneiden bis nach der Brutsaison warten.
Sowas passiert eben nicht, wenn man sich ans Gesetz hält. Nein, es ist kein Beinbruch, aber es gibt 5 tote Embryos mehr, weil die Menschen so egoistisch sind und auf die Natur keine Rücksicht nehmen.