Vogelnest im eigenen Garten... anfassen verboten?
Guten Tag,
ich wohne, zusammen mit meinen Eltern und meinen Schwestern, am Rande Berlins in einem Einfamilienhaus. Unter dem Dach unseres Carports hat sich ein Vogel eingenistet und dort auch gebrühtet. Lange Zeit haben wir den Vogel gesehen und doch dessen Besuche wurden seltener (was natürlich daran liegen kann, dass die Vogelmutter Futter sucht). Meine Mutter hat nun heute ein wenig im Garten aufgeräumt, da sie schon ein anderes leeres Nest entsorgt hatte dachte sie, das unter dem Carport sei auch leer, doch sie hört leises gezwitscher aus dem Nest.
Nun lautet meine Frage:
Wenn man ein Vogelnest berührt hat, kommt dann die Vogelmutter wieder und kümmert sich weiterhin um die kleinen oder muss man selbst aktiv werden?
mit freundlichen Grüßen
5 Antworten

Die meisten Vögel sind nicht so empfindlich. Nur wenn sie zu Brutbeginn oder schon beim Nestbau häufig gestört werden, verlassen sie den Platz. Trotzdem sollte man die Tiere nicht beunruhigen (durch dauerndes Nachgucken z.B.), damit die Jungen nicht zu lange auf ihre Versorgung warten müssen. Dass sie Menschengeruch stört, ist ein Märchen. Fast alle Vögel riechen eher schlecht und nehmen so etwas nicht wahr.


Danke für die schnelle Antwort, ich werde jetzt erstmal nichts tun und abwarten. Mal sehen was passiert !

Die Vögel mögen den Menschengeruch nicht, deshalb kann es gut sein, dass der Vogel nicht mehr kommt. Ich würde erstmal nichts unternehmen, außerdem ist es echt nicht leicht, ein Vogelbaby "auszubrüten". Bei einer ehemaligen Klassenkameradin sind alle Vogelbabys bei diesem Veruch gestorben, obwohl sie sogar selbst Kanarienvögel hatte (also etwas Vorahnung, auch wenn man das gar nicht gleichsetzen kann)...

am besten fast du es nicht mehr an damit die mutter in ruhe weiter brüten kann

Was jobul schreibt, ist richtig.
Auch wenn Vögeln inzwischen ein besserer Geruchssinn nachgewiesen werden konnte als bisher vermutet - Menschengeruch ist den kleineren Singvögeln (Meisen, Amseln usw.) komplett schnuppe, sie sind an uns gewöhnt und wissen, dass wir lahm sind, keine Gefahr darstellen und ihnen im Winter Futter rausstreuen usw.
Diese Differenzierung ist Ergebnis ihrer hohen Intelligenz. Etwas anders sieht es bei Rabenvögeln aus, die von den Menschen bejagt werden, aber die brüten aus diesem Grund schon so versteckt, dass kein Mensch an das Nest hinkommt.
Amseln im Carport brüten dort ja auch als Resultat ihrer Intelligenz - Menschen in der Nähe, keine Gefahr durch Katzen, Greifvögel oder Rabenvögel, die (Intelligenz - wieso Futter suchen, wenn die anderen Vögel Eier und leicht zerfetzbare Küken im Nest liegen haben) sich auch gern an Eiern und nackigen Küken gütlich tun.

Da sollte, sofern da Zwitschern zu hören nichts getan werden. Auch sollte man, sofern man die Vogelart nicht kennt, von dem Nest wegbleiben.
Bei mir hatten Kohlmeisen erfolgreich gebrütet, sobal d sonst wer als ich in der Nähe des Nestes war, haben die "Eltern" das Nest nicht mehr angeflogen. 3 Meter vom Balkon we hatten Amseln ein Nest gebaut, aber der Hausmeister konnte seine Neugier nich im Zaum halten und die Amseln haben das Nest danachnicht mehr angenommen.