Knochen bieten gegenüber dem älteren Stabilisierungsmaterial Knorpel eine erheblich höhere Stabilität. Fische mit einem Knorpelskelett werden maximal 15 Meter lang (Haie). Wale können mehr als doppelt so lang werden und ein vielfaches Gewicht bewegen.
Als Grundsubstanz ist das Baumaterial der Zellwand gemeint, also Zellulose.
Sofern dort Sauerstoff vorhanden ist, können Fische Gewässer in jeder Tiefe besiedeln. Als Nahrung dienen dort vorkommende Lebewesen und/oder herabsinkende Nahrung wie z.B. tote Tiere oder Pflanzenteile.
Das Salz schmilzt nicht, sondern löst sich in Wasser. Eine sinnvolle Frage kann ich nicht erkennen.
Tatsächlich nimmt die Photosynthese bei höheren Temperaturen ab und wird bei zu hohen Temperaturen (und bei Wassermangel) eingestellt. Genaueres müsstest du finden können.
Strandfloh. Im Gegensatz zum Sandfloh ist dieses Tierchen völlig harmlos.
Betrachtet man die vielfältigen Erscheinungsformen das Wassers wundert man sich nicht mehr so sehr über die Komplexität des Lebens: Ein einfaches Molekül aus drei Atomen erzeugt ganz ohne Ziel viele hundert verschiedene Kristalle, eine Flüssigkeit mit erstaunlichen Eigenschaften, einen Feststoff in variablen Konsistenzen und ein charakteristisches Gas. Wie simpel soll das Leben sein, in dem Wasser eine zentrale Rolle spielt?
Alle gegenwärtigen Bemühungen, den Straßenverkehr zu elektrifizieren und zu automatisieren, lösen das Kernproblem nicht, nämlich die heillose Überlastung der Straßen. Es gibt nur einen Ausweg: Die Umrüstung der Eisenbahn auf Vakuumtechnik. Die Vakuumbahn ist umweltfreundlich und - bezogen auf die Transportkapazität - wesentlich günstiger als konventioneller Straßen- oder Schienenverkehr. Um ganz Deutschland mit einem flächendeckenden Netz von Vakuumbahnen für den Personen- und Güterverkehr zu überziehen, brauchen kaum neue Trassen angelegt zu werden.
Bei Betrachtung der Geschichte Europas fällt es mir schwer zu glauben, dass seine Völker friedliebender sein sollen als andere.
Kleine Veränderungen im Aussehen oder Verhalten führen dazu, dass bei der Paarung Vorlieben entwickelt werden, die eine Vermischung der Varianten verhindern, selbst wenn es dafür zunächst keinen genetische Grund gibt. Im Laufe der Generationen entsteht so neue Arten, die auch genetisch nicht mehr problemlos mischbar sind.
Wenn hier tatsächlich Schwalben "fremde" Junge füttern, gehören sie mit Sicherheit zur selben Kolonie und sind wahrscheinlich ältere Geschwister der Jungen oder Geschwister der Eltern (die gerade keine Jungen haben). Es gibt durchaus Vögel, bei denen auf diese Weise die Versorgung des Nachwuchses verbessert wird. Von Schwalben ist mir dieses Verhalten aber nicht bekannt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, müsstest du die fütternden Schwalben kennzeichnen. Am besten wendest du dich mit deiner Frage an einen spezialisierten Biologen. Vielleicht besteht hier Forschungsinteresse.
Die Frage ist wohl eher, ob es Spaß macht. Das tut es vor allem dann, wenn man ein Elektrofahrrad hat. Mein E-Bike habe ich erst bei Hitze so richtig schätzen gelernt. Man kann den Fahrtwind nutzen, um sich abzukühlen. Genial!
Federn sind keine zusammengewachsenen Haare, sondern lückig strukturierte Schuppen. Ob der Kiel immer weiss oder schwarz ist, weiss ich nicht. Da er immer relativ solide ist, weist er zumindest keine Strukturfarben auf.
Leider noch nirgends. Das sollte dringend geändert werden. In Deutschland gibt es zigtausende ungenutzte Eisenbahntrassen, die man zu Vakuumbahnen ausbauen kann. Vakuumbahnen sind auch in engen Kurven sehr schnell und nehmen jede Steigung.
Nur durch den Umbau der Bahn auf Vakuumtechnik könnte es auch in D auf langen Strecken durchgängige Hochgeschwindigkeits Verbindungen geben, weil nur die Vakuumbahn Ballungsräume mit unvermindertem Tempo durchqueren kann, da sie praktisch geräuschlos fährt. Die vorhandenen Trassen reichen durchweg aus, um Schnellverbindungen (ca.1 Stunde) zwischen Hamburg-München oder Köln- Berlin zu realisieren.
Etwa dieselben Gründe, die das Reisen vor der Einführung der Vakuumbahn so beschwerlich machten: Die Straßen waren verstopft. Man kam nur langsam voran. Bei schlechtem Wetter gab es oft gar kein Weiterkommen mehr.
Solange e Autos dem Leistungswahnsinn treu bleiben, haben sie gegen Verbrennungsmotoren keine Chance.
Weil es für die Technik des 19. Jahrhunderts keine Zukunft gab. Inzwischen sieht die Sache etwas anders aus. Durch die Fortschritte der Computertechnik wäre es heute möglich, auf allen Bahntrassen Motorwaggons vollautomatisch im Vakuum verkehren zu lassen. Diese Waggons für den Personen- und Güterverkehr wären in der Lage, 80% des Verkehrsaufkommens zu bewältigen. Die Mehrkosten für eine Vakuumbahn gegenüber der offenen Bauweise verschwinden komplett, wenn man die Kapazität berücksichtigt: Die Vakuumbahn ist erheblich kostengünstiger.
Die Mühe kannst du dir sparen. Auch Oxidantien haben ihren gesundheitlichen Wert. Sie bauen angeschlagene Zellbestandteile ab und räumen Stoffwechselmüll weg. Zuviele Antioxidantien können daher auch schaden.
Luft.