Vertrauenskrise in Beziehung?
Hallo,
ich brauche dringend einen Rat, weil ich gerade überhaupt nicht mehr weiter weiß. Mein Freund und ich durchleben eine sehr schwere Krise. Er sagt, dass das Vertrauen zu mir stark beschädigt ist, weil ich mich in der Vergangenheit mehrmals im Bad eingeschlossen habe, um Aufmerksamkeit von ihm zu bekommen. Außerdem habe ich ihn auch beleidigt und generell viel Drama gemacht. Er hat dadurch Angst bekommen und das Vertrauen ist zerbrochen.
Er meinte schon, dass man dieses Vertrauen nicht mehr vollständig zurückgewinnen kann. Das hat mich sehr verletzt, weil ich natürlich möchte, dass alles wieder wie früher wird. Gleichzeitig weiß ich, dass er recht hat und man so etwas nicht einfach reparieren kann.
Am kommenden Wochenende kommt er zu mir, und wir haben uns dazu entschieden, dass sich dann entscheidet, ob wir weitermachen oder ob es endgültig vorbei ist. Dieser Gedanke macht mich total fertig, weil ich Angst habe, dass er Schluss macht. Ich habe aber auch keine Kraft mehr, immer nur „weiterzuschauen“ und in dieser Ungewissheit zu leben.
Ich will nichts erzwingen, aber ich möchte, dass er keine Angst mehr haben muss. Ich habe sogar überlegt, am Wochenende, wenn ich aufs Klo gehe, vielleicht immer die Tür offen zu lassen, damit er merkt, dass ich mich nicht wieder einschließe. Aber ich habe das Gefühl, dass es nicht nur darum gehen darf, sondern dass ich ihm irgendwie zeigen muss, dass ich es ernst meine und dass ich mich ändere.
Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich eine Therapie anfangen werde, und er hat mit „okay❤️“ geantwortet. Das war für mich ein gutes Zeichen, aber er schreibt sonst gerade sehr distanziert. Er meinte, er will mir keine falschen Hoffnungen machen. Das tut mir weh, weil ich seine Distanz als Ablehnung empfinde, aber vielleicht will er wirklich nur ehrlich sein.
Ich liebe ihn sehr und möchte nicht, dass es vorbei ist. Gleichzeitig weiß ich, dass ich Fehler gemacht habe (ich habe mich auch schon mal von zu Hause entfernt oder seine Sachen versteckt, um Aufmerksamkeit zu bekommen). Das hat ihn sehr belastet, und er hat das Vertrauen verloren. Er sagt auch, dass er oft besser gelaunt mit seinem Freund ist als mit mir, was mich zusätzlich verletzt.
Jetzt habe ich Angst, dass am Wochenende alles endet. Ich weiß aber auch, dass Vertrauen nicht von heute auf morgen zurückkommt, sondern nur langsam. Trotzdem will ich nicht, dass er denkt, ich nehme es nicht ernst.
Habt ihr Tipps, wie ich bis zum Wochenende mit dieser Distanz umgehen kann? Und wie kann ich beim Treffen zeigen, dass ich wirklich an mir arbeite – ohne ihn unter Druck zu setzen oder ihm falsche Signale zu geben? Hat jemand vielleicht schon mal eine ähnliche Situation erlebt?
Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen 🙏
7 Antworten
Er sagte zwar, dass er das Vertrauen verloren hat. Nur denke ich, er litt unter deinen Aktionen. Sie verletzten ihn in seiner Sicherheit, der Stabilität eurer Beziehung. Er fühlt sich nicht mehr wohl. Denn du hast ihn mit psychischer Gewalt geschlagen.
Denn er empfand es als Strafe, wenn du solche Aktionen machtest. Darum fühlt er sich wohler, wenn er was mit seinem Freund unternimmt.
Zwar ist es gut, wenn du erkannt hast, dass du damit die Grenze seiner Belastbarkeit überschritten hast, nur weil du zu viel Aufmerksamkeit wolltest.
Führt am Wochenende ein gutes Gespräch auf Augenhöhe. Es geht um deine Einsicht und nicht, dass du ihm auf die Schnelle etwas beweisen kannst.
Therapie ist ja gut und recht, nur bis du einen Platz bekommst vergehen Monate. Von daher ist es eher ein Lippenbekenntnis, dass dir bewusst ist, dass dein Verhalten nicht okay war.
Falls er dir nochmals eine Chance gibt, dann wirst du dich reifer zeigen müssen und dies langfristig. Also keine Psychospielchen mehr, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen. Dann brauchst du auch keine Therapie.
Viel Glück.
Wenn ihr beide an euren Punkten etwas arbeitet, dann kommt dies sicher gut.
ich kann gut nachvollziehen wie es dir geht.
Da er am WE zu dir kommt nehme ich an, ihr lebt in räumlicher Distanz. Daher sieht er ja nicht was tu tatsächlich tust oder nicht tust sondern ist auf dieses Vertrauen angewiesen. daher kann ich auch verstehen, dass es für ihn ohne dieses Vertrauen praktisch nicht möglich ist eine gute Beziehung mit dir zu führen.
Das andere was mir auffällt: Du schreibst mehrfach, dass das Erzielen von Aufmerksamkeit der Grund für deine Verhaltensweisen war. Aber Einschließen im Bad oder Verstecken von Sachen erzielt maximal negative Aufmerksamkeit - ist also per se schon nicht sinnvoll. Oder wolltest du, dass er wütend ist auf dich? Wenn ja - warum?
Ich denke, du hast in Wahrheit ganz andere Motive für dein Handeln. Evtl. sind die dir nicht einmal bewußt. Aber in deinem Verhalten (und die beiden Beispiele sind sicher nicht alle "Fehler") steckt vermutlich sehr viel destruktive Energie. Und er hat verstanden, dass dies ihm weder gut tut noch hilfreich für die Beziehung ist. Daher fragt er zu recht was du von ihm willst und ob das überhaupt noch Liebe ist.
Was gibt er dir und was gibst du ihm. Wo liegt der rationale Vorteil in eurer Beziehung. Wie zeigst du ihm deine Liebe? und wie hat er sie dir (früher?) gezeigt. Aber was halt völlig unklar bleibt - was ist passiert mit euch, dass sich das geändert hat? Sucht darauf ehrliche Antworten. Wenn ihr die nicht mehr findet, dann ist es schwierig. Aber wenn ihr Antworten findet, dann könnt ihr auch "Spielregeln" vereinbaren, wie eine solche Beziehung weiter funktionieren kann. Aber nur mit euren Antworten macht dieser Versuch überhaupt Sinn.
Weisst du, immer wenn du Grenzen überschreitest, nimmst du das Vertrauen, dass du dies nicht tust. Ist nicht mehr als logisch - hier geht es ja auch eigentlich nicht darum dir irgendwas zu glauben, sondern darum schon zu wissen, dass du bestimmte Dinge tust / nicht tust.
Sich ins Bad einsperren ist ausnahmslos NIE eine vertretbare Handlung. Dadurch machst du es nämlich auch im notfall unmöglich dir zu helfen.
Vertrauen greift bei dingen, die wir nicht wissen - hier hast du leider Wissen geschaffen. Wann immer du dich dazu entscheidest etwas zu tun oder nicht zu tun, geh aus dir raus, wechsle die Perspektive und versuch es von der anderen Seite aus zu beurteilen ob du gerade etwas vertretbares machst oder eben nicht.
Ich glaube es wäre wichtig ihm zu erklären, warum du solche Dinge für Aufmerksamkeit tust. Da wird es ja einen Hintergrund geben. Das wäre wichtig für ihn zu wissen, damit er Verständnis haben kann. Und dann wäre es wichtig dir zu überlegen, was du zukünftig in solchen Situationen tun wirst, anstatt dich einzusperren oder seine Sachen zu verstecken. Überlege dir da eine konkrete Strategie, die du ihm mitteilen kannst. Das zeigt, dass du das ganze reflektiert hast und dir eine mögliche Lösung für die Zukunft überlegt hast, damit es nicht noch Mal zu solchen Dingen kommt.
Habe ich schon versucht. Irgendwie versteht er mich nicht oder will mich nicht verstehen… anstatt vielleicht auch mal was an sich zu ändern. Er hat mich auch in der Öffentlichkeit bloßgestellt (mehrmals) meine Grenzen nicht respektiert, spricht negativ über Ausländer usw…
Wenn du so was schreibst Frage ich mich, warum du überhaupt noch eine Beziehung mit ihm möchtest. Euch beide stören Dinge am anderen, die keine kleinen Macken sind, sondern toxisches Verhalten. Dann lasst es doch sein und trennt euch, wäre wahrscheinlich für beide das beste.
Wahrscheinlich, weil ich emotional abhängig bin :((
Game over. Liebe beruht auf gegenseitiger Anziehung und Vertrauen und nicht auf Manipulation und darauf, wie man sich am besten verhält, damit der andere "bleibt".
Ja, klar. Er ist aber auch nicht unschuldig und hat mir auch Dinge angetan die nicht i.o. Waren. Der Unterschied liegt nur darin, dass ich mich selber reflektiere und es aktiv ändern möchte während er nichts ändert.
Ne der Unterschied ist deine Abhängigkeit, deine mangelnde selbstliebe und den Versuch diesen Msngel durch deinen Freund zu stopfen.
er ist nicht abhängig von dir, er liebt sich selber so stark, dass sein sein nicht in Frage gestellt wird, wenn du nicht mehr da bist .
Ja, prinzipiell hast du recht. Ich habe aber auf der anderen Seite nicht das aufgezählt, was er schon gemacht hat. Naja, wir schauen jetzt zusammen wie es weitergeht - und ob wir wieder Harmonie in unsere Beziehung bekommen. Er scheint da auf jeden Fall nicht so krass abgeneigt zu sein. Wir unternehmen morgen was zusammen. Mal schauen..