Vertrag per Einschreiben kündigen?
Wenn man das macht und eine Bestätigung der Post bekommt, dann kann es doch gar nicht sein, dass der Vertragspartner sagt er hätte die Kündigung nicht erhalten oder kommt sowas öfters vor?
6 Antworten
eine Bestätigung der Post bekommt
klingt nach Einschreiben mit Rückschein, der Empfänger ist nicht zu Hause, er bekommt eine Mitteilung. holt er das Schreiben nicht ab, geht es zum Absender zurück. keine fristgerechte Zustellung, damit auch KEINE Kündigung erfolgt
Dazu gibt es ein Urteil, wenn man den Inhalt des Briefes schon vorher angekündigt hat(Fax,Mail,Telefon) dann hat der Empfänger diesen Brief anzunehmen, nimmt er den nicht an oder holt er ihn nicht ab, dann geht die Fristverzögerung zu Lasten des Empfängers, d.h. eine Kündigung währe in dem Fall entsprechend Fristgerecht.
Erwartet der Empfänger keinen Brief, kann das nicht zuordnen und holt ihn deswegen nicht ab oder verweigert die Annahme, dann hat der Absender tatsächlich Pech gehabt. In diesem Fall währe das Einwurfeinschreiben die bessere Wahl gewesen.
Ne Bestätigung gäb es von der Post andersnfalls erst dann, wenn das Enschreiben abgeholt wäre.
Ein Einschreiben gilt nicht als bewiesene Zustellung. Der Zustellungs-Beweis ist erst durch die Unterschrift auf dem Rückschein erbracht. So habe ich es mal in einem Fachartikel gelesen. Mir ist es egal. Einen wirklich wichtigen Brief verschicke ich nur mit Rückschein.
Bei Einwurfeinschreiben kannst du den Zugang einer Postsendung an den Empfänger nachweisen.
Inhalt ist immer so eine Sache.
Übergabe-Einschreiben oder Rückschein ist da schon ein bisschen anders.
Wenn es sich nicht um ein Arbeits- oder Mietverhältnis handelt, wo der Gesetzgeber die Schriftform vorsieht, bevorzuge ich Fax / Email.
Es wird nur die Übergabe der Post dokumentiert, der Inhalt bleibt ein Postgeheimnis. Du kannst leere Einschreiben verschicken und alles mögliche zum Inhalt behaupten.
wenn Du den Brief per Einschreiben mit Rückantwort hingeschickt hast, dürfte dessen Argumentation schon schwierig sein
Da kann man die Annahme verweigern oder wenn man nicht da ist auch nicht entgegennehmen.
Unbedingt ein Einschreiben mit Rückschein senden. Du erhältst die Quittung des Empfängers zurück. Porto so 6 €.
eben nicht.
das ist dünnes Eis.
Kündigung - ob Arbeit, Wohnung, ist ein Einwurfeinschreiben immer die bessere Wahl
Das stimmt so nicht. Ein Einwurfeinschreiben gilt als zugestellt.