Versteht jemand diese Aufgabe?
Ein 15 x 20 Meter großer Raum soll mit regelmäßigen sechseckigen Teppichfliesen
ausgelegt werden. Eine Teppichfliese hat eine Seitenlänge von 30 cm.
- Zeichne eine Fliese im Maßstab 1: 10 und berechne den Flächeninhalt.
- Wie viele Teppichfliesen müssen bestellt werden, wenn man mit einer überschüssigen Materialmenge von 15 Prozent rechnet?
2 Antworten
Maßstab 1:10 heißt dass die Zeichnung 10x kleiner ist, als die echten Größenangaben. Wenn also die Fliese 30x30 cm ist, dann soll die Zeichnung 3x3 cm groß sein (30÷10=3). Flächeninhalt ist dann 3×3=9 cm^2 (Quadratzentimeter).
Der Raum ist 15×20 Meter groß. In cm sind das 1500×2000cm. Der Flächeninhalt ist dann 1500×2000=3000000cm^2. Für den Raum benötigt man also 3000000÷9= 333333,34 Fliesen. Man rundet hier auf, also 333334 Fliesen, weil man keine 0,34 Fliesen bestellen kann. Mit dem Dreisatz rechnet man jetzt aus, wieviel 15% von 333334 sind.
333334 -> 100% (das durch 100 dividieren)
3333.34 -> 1% (das mit 15 multiplizieren)
50000.1 -> 15%
15% von 333334 sind also 50000,1. Man rundet aber wieder auf auf 50001.
Man muss also 333334 + 50001 bestellen, insgesamt sind das 383335 Fliesen.
Vielleicht solltest du ersteinmal nachdenken bevor du solche Kommentare abgiebst!
Mein Einwand bezieht sich auf seine ursprüngliche Antwort, in der er von quadratischen Kacheln mit einer Seitenlänge von 30 cm x 30 cm bzw. in der Verkleinerung 3 cm x 3 cm (= 9 Quadratzentimeter) ausgeht.
Diese Antwort hat er mittlerweile bis auf den ersten Satz gelöscht.
Tip: Klick in seiner Antwort auf "Bearbeitet vor ...", und du siehst auf was sich mein Kommentar bezieht!
Das ist der Flächeninhalt der Fliese, musst du nur noch anwenden. Ansonsten ist die Methode oben ganz gut.
Rauminhalt:Flächeninhalt=Fliesenanzahl
Fliesenanzahl+0,15xFliesenanzahl=gesamt

h kannst du theoretisch in der Zeichnung ablesen und aufskalieren aber das wird ungenau.
Die Fliese ist nicht 30 x 30, sie ist ein Sechseck!