Verständnisfrage - Physik?
Hallo allerseits,
ich hätte eine Frage. Sie lautet: Um welchen Faktor muss die Spannung U verändert werden, damit bei einer Änderung vom Plattenabstand um den Faktor k die elektrische Feldstärke E konstant bleibt?
Ich würde mich über eine Antwort eurerseits freuen.
Viele Grüße
4 Antworten
LG H.

Hallo! Vielen lieben Dank für die Antwort. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe eine weitere Aufgabe auf gutefrage online gestellt. Es würde mich unfassbar freuen, wenn du bei Gelegenheit mal vorbeischauen könntest. Liebe Grüße!
Damit kannst Du den Faktor "x" ausrechnen, wenn bei einer Änderung des Abstandes "d" um den Faktor "k" die elektrischen Feldstärke konstant bleiben soll:
Um die elektrische Feldstärke E konstant zu halten, muss die Spannung U um den Faktor k^2 verändert werden, wenn der Plattenabstand um den Faktor k verändert wird.
Das kann man aus der Formel E = U / d erschließen, da E proportional zur Spannung und invers proportional zum Plattenabstand ist.
In einem Bereich zwischen den Platten, in dem die Feldlinien parallel laufen, entspricht deren Länge dem Abstand. Also muss auch die Spannung proportional zum Abstand steigen, damit die Feldstärke so bleibt.
In der Praxis gibt es immer einen Bereich, in dem die Feldlinien nicht parallel sind.
Dort muss die Spannung stärker steigen, maximal quadratisch proportional.
Bei sehr kleinen Abständen wie beim Wickelkondensator kann man das praktisch vernachlässigen.