Vegan an 6 von 7 Tagen oder komplett?
Hey Leute,
ich habe beschlossen meine Ernährung auf Vegan umzustellen aus gesundheitlichen und ethischen Gründen. Seit ein paar Tagen mache ich das auch konsequent. Aber ich bin jetzt etwas verunsichert bezüglich Mangelerscheinungen etc. Daher dachte ich es wäre doch vlt. sinnvoll an nur einem Tag in der Woche auch Fleisch (natürlich vom Metzger) etc. essen zu dürfen. Also an 6 von 7 Tagen vegan und am 7 Tag halt was man möchte. Halt um alle Nährstoffe auch ohne Supplemente etc. abzudecken.
Habe mal ein bisschen recherchiert und viele Leute halten nichts davon aber es ist doch besser an 6/7 tagen sich besser zu ernähren als garnicht. Oder ist der eine Tag den ich mich dann "normal" ernähren würde so schlimm für die Gesundheit etc.?
10 Antworten
Warum fühlst du dich genötigt, dir den Stempel "Vegan" aufzudrücken - so du nicht davon überzeugt bist ??
Iss` doch, wie und was dir beliebt - und wie du dies moralisch vertreten kannst !
Wem oder was glaubst du zu nützen, wenn du Veganer - ob bewusst oder unbewusst - als radikal und militant erscheinen lässt ??
Aus gesundheitlicher Sicht wäre es klug, an einigen Tagen weiterhin Eier, Milchprodukte und Fleisch zu konsumieren. Vegane Ernährung ist definitiv nicht gesünder als eine ausgewogene Kost.
Was deine "ethischen Gründe" angeht, musst du das mit dir selbst abmachen und nicht zu viel auf andere hören. Es ist nicht unethisch, Fleisch zu essen.
das schädliche Cholesterin
Die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung ist bekanntermaßen NICHT entscheidend für den Cholesterinhaushalt. Das weiß man dich nun schon lange.
Der Cholesterinstoffwechsel wird vor allem durch die aufgenommenen Fette bestimmt. Der Mensch stellt die größte Menge des Cholesterin selbst her.
Cholesterin beeinflusst zudem nicht den Blutdruck. Da hast du was durcheinanderbekommen. Bei Cholesterin geht es um die "Verkalkung" (Ablagerungen) in Blutgefäßen.
na ich stimme dir zu aber ob etwas unethnisch ist oder nicht, sollte jeder für sich entscheiden^^
aber klar deine persönliche Ansicht darf natürlich geteilt werden
Richtig, deswegen schrieb ich ja "muss er mit sich selbst abmachen".
Aus meiner eigenen Sicht ist nichts "unethisch" am Konsum von Fleisch. Im Gegenteil es ist völlig natürlich und artgerecht.
Wieso sollte es bitte aus gesundheitlicher Sicht „klug“ sein, Tierprodukte zu konsumieren ? Wenn man doch alles über pflanzliche Nahrung bekommen kann ? wenn wir das B12 mal aussen vor lassen, aber das wird den Tieren sowieso supplementiert.
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ist immer noch mit großem Abstand am besten und dazu gehören auch Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier.
Vegane Ernährung ist fast immer Mangelernährung und man muss viel Wissen und Erfahrung investieren, um Mangelversorgung zu vermeiden. Realistisch gesehen gelingt das nur einem Bruchteil der Veganer.
Nichts, was nicht auch sog. "Omnis" per Supplement direkt - oder über den Umweg Nutztier - zuführen müssten...;)
Dein Vorhaben ist recht unfanatisch, daher sympathisch und du kannst das schon so machen.
Die meisten Veganer steigern sich leider immer mehr in Fanatismus und suchen in der Nahrung noch nach kleinsten Spuren "Tier" um das zu vermeiden.
Mit großem Aufwand, den kaum einer qualifiziert betreiben kann, könnte es gelingen, als Veganer alles ausreichend zuzuführen. Aber was soll nur der Rummel? Ab und zu ein Ei, ab und zu ein Käse, dann paßt die Sache. Richtig problematisch ist noch die Eisen II-Versorgung. Entgegen der ideologischen Dauerpropaganda ist das Eisen III der Pflanze nicht gleichwertig.
Du könntest auch komplett vega leben. Man braucht kein Fleisch, da musst du dir keine Sorgen um irgendwelche Mängel machen. Vitamin B12 müsstest du supplementieren aber alles andere kannst du durch pflanzliche Nahrung ersetzen. Die Natur ist voll für uns ausgestattet, mit allem was da wächst.Ich bin jetzt auch auf vegan umgestiegen und es geht mir besser als jemals zuvor. Bei welchen Nährstoffen hast du denn Sorge, nicht genug davon bekommen zu können ?
Wenn man googelt auf welche Nährstoffe Vitamine etc. man achten sollte bei veganer ernährung findet man ewig lange listen. Das hat mich etwas verunsichert bzw. der Gedanke das ich auf all diese Sachen achten muss überfordert mich. Ich möchte mich nicht nach jedem Tag fragen ob ich heute auch wirklich alle wichtigen Stoffe zu mir genommen habe oder nicht. Generell bin ich nämlich so jemand der dann viel zu viel über sowas nachdenkt.
mfg
Wenn man Vitamin B12 supplementiert, und sich vob Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten und Nüssen und Samen ernährt, muss man sich eigentlich keine so großen Sorgen machen. Außerdem kannst du ja langsam anfangen und den Fleischkonsum reduzieren. Und dann nach und nach das Wissen quasi erlangen.
das Problem bei veganer Ernährung ist, sie erfodert einfach Grundwissen.
Die meisten verstehen das nicht und so kommt es zu mangelerscheinungen. Nehmen wir mal eiweiß als Beispiel. Linsen oder Erbsen bieten eine vegane Quelle dafür, aber wenn du den ganzen tag nur reis und kartoffeln isst, dann hast du da ein Problem.
Also wer sich wirklich vegan ernähren will ohne Mangelerscheinungen muss erstmal Vorarbeit leisten und sich einige Rezepte für sich überlegen und dies mit seinem Bedarf abgleichen.
Das ist bei einer omnivoren ernährung leichter weil man dann instinktiver essen kann.
sehe ich genauso, aber man kann ja auch ein Tag mal keine Ahnugn ein Müsli und Rührei essen oder was auch immer das finde ich voll okay.
Wenn man aus ethischen Gründen vegan lebt wage ich das zu bezweifeln
hm das stimmt natürlich auch aber sie/er wollte ja auch noch einen Tag Fleisch essen also denke ich das ist das geringst Problem
Einmal die Woche Fleisch essen, ist eigentlich schon recht viel
Natürlich macht das einen Unterschied, ob an zwei Tagen oder nur an einem Tag die Woche Fleisch gegessen wird. Bedenke doch, wenn Du an zwei Tagen Fleisch isst, dann ist das gleich die doppelte Menge, als wenn Du nur einmal Fleisch isst.
Und gar nicht erst auszudenken, wenn beinahe täglich Fleisch gegessen wird. Die Umfragen hier haben schon öfters ergeben, dass das gar nicht so selten ist. Aber bedenke auch, tierische Proteine sind der eigentliche Overkill für Gesundheit und Umwelt. Und tierische Proteine stecken nicht nur in Fleisch, sondern auch in Wurst, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukten. Also um den Anteil tierischer Proteine in der Ernährung so gering wie möglich zu halten, ist einmal die Woche Fleisch essen schon recht viel.
Ich bin einer von den Leuten die sonst ausnahmslos jeden Tag Fleisch essen
"Vegane Ernährung ist definitiv nicht gesünder als eine ausgewogene Kost."
Das ist alles relativ, eine vegane Ernährung kann ungesund, aber auch gesund sein. Das gleiche gilt für eine Omnivore. Wenn man Probleme mit einem zu hohen Blutdruck hat, dann macht eine vegane Ernährungsweise definitiv Sinn, da das schädliche Cholesterin und die krebserregenden Stoffe in verarbeitetem Fleisch (sogut wie jedes Supermarkt-Fleisch) und Milch weggelassen werden.
Bitte als "Experte" etwas mehr recherchieren.