USb C auf HDMI Adabter Box ohne Kabel?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich die Beschreibung der Box korrekt verstehe, hat man dort ein HDMI Eingang, ein USB Dateneingang sowie ein USB Stromeingang. Als Ausgabe gibt es ein Typ-C Stecker, wo das Bildsignal, die USB Daten und Strom übertragen wird.

Diese Anwendung ist nicht sehr üblich, weshalb es auch nicht so viele Produkte dazu gibt.

Eine halbe Lösung stellt dieses Produkt dar. Hier hast du ein DisplayPort und USB Stecker, der in dein PC geht. Der Typ-C Stecker geht in dein Grafik Tablet. Es wird allerdings kein Strom übertragen, sodass das Grafiktablet entweder ein Akku oder ein weiterern Stromeingang benötigt.

Das Strom Problem könnten theoretisch solche Adapter lösen. Allerdings unterstützen alle gefundenen Adapter (inkl. dem Beispiel hier!) keine Display Übertragung. Mit der Einschränkung ist der Adapter für dich nutzlos.

So eine Art Produkt würde dein Problem auch lösen. Das wäre eine alleinigr Lösung. Damit bekommst du auch ein Video-fähigen Typ-C Anschluss (via DP In), hast USB Daten und etwas Strom (hier: 5V 1,5A). Ob der Strom ausreicht, müsstest du beim Grafiktablet nachlesen.

Falls dein PC/Mainboard Thunderbolt unterstützt bzw. mit Erweiterungskarte ergänzt werden, wäre es auch eine Lösung.

Die Typ-C Erweiterungskarte bzw. Thunderbolt ist aber auch nicht günstig. Dein verlinkter Adapter wäre günstiger. Die Typ-C/Thunderbolt Erweiterungskarte wäre hingegen aber vielseitiger einsetzbar. Man könnte z.B. auch eine Docking Station inkl. Bildausgabe dran anschließen.


Clarkkent95 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 16:55

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hm ja vielleicht muss ich da wirklich einmal das teil für 85€ kaufen damit alles klappt wie es soll...Auch wenn ich den Preis schon sehr übertrieben finde. Direkt so einen USB C in den PC zu bauen da hatte ich auch schon dran gedacht. Meiner überträgt leider nur Daten kein Bild. Ginge sonst dieses hier vielleicht? Oder hat man da wieder das Strom Problem? https://www.amazon.de/gp/product/B0CQT3CPPZ/ref=ewc_pr_img_1?smid=A2PUSV9USAFJ1F&psc=1

tide1109  25.02.2025, 19:03
@Clarkkent95

Ich habe es nie ausprobiert, aber der Adapter dürfte nicht funktionieren.

Der ist dafür gedacht, dass der USB Typ-C Port der Host ist und alle Geräte verwaltet. Du bekommst also nur Bild aus deinem Grafiktablet heraus, aber nicht rein. Gleiches für USB Daten.

Strom wird damit funktionieren.

Hier gäbe es eine gute Übersicht an Lösungen für dein Problem. Sehr günstig sind alle nicht.

Du solltest auch mal schauen, wie viel Strom bzw. welche Spannung dein Grafiktablet benötigt. Ein günstigeres Kabel gibt es z.B. mit 7,5 W. Das könnte für ein Display aber auch zu wenig sein.

Clarkkent95 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 20:45
@tide1109

Ah okay jetzt verstehe ich, stimmt das macht sinn. Vielen Dank! Von der Liste müsste dann ja eigentlich das Kabel mit USB C und Display Port und USB A funktionieren wenn ich mir das richtig vorstelle. Das hier stand noch zu dem Grafiktablett und Watt dort "To use Wacom Movink, the following power is required:USB-C single connection - PC or devise which supports 15W or higherAC adapter* connection - AC adapter which supports 20W of higher*"

tide1109  25.02.2025, 22:49
@Clarkkent95

Wenn das Grafiktablet wirklich die 15W ausnutzt, sieht es schlecht aus. Die Adapter sollen eher in der Richtung 5 Watt oder weniger bereitstellen können.

Falls du am Mainboard ein USB Typ-A Anschluss haben solltest, der zum Laden gedacht ist, also mehr als 5W ausgibt, könnte es deine Chance sein. Eine Garantie ist es nicht.

Habe mir mal das Tablet angeschaut. Es soll 2 USB Typ-C Ports haben. Der eine Port ist für das Bild, den Touchscreen und optional Strom und der andere soll für ein externes Netzteil da sein.

Es sollte also gehen, dass du das günstige Adapter Kabel nutzt, wo Bild und Daten geht. Strom muss dann per zweites Kabel und eigenen Netzteil ran gehen. Siehe.

Ein passendes Typ-C Netzteil hast du eventuell schon vom Smartphone, Tablet oder Laptop. Der Typ-C Port vom Mainboard unterstützt häufig auch 5V 3A, welches das Tablet haben möchte. Der Port könnte also dein "Netzteil" sein. Im Dstenblatt steht auch etwas von 9V.

Clarkkent95 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 01:42
@tide1109

Wenn ich das wüsste ob es auch wirklich die 15W nutzt. Also Typ A hab ich reichlich und sicher ist da auch was mit über 5W dabei. Hatte gehofft es über ein Kabel verbinden zu können, da die Teile immer so ein Kabelsalat machen. Sonst teste ich es einfach mal und schicke das Kabel zur not zurück. Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!

tide1109  26.02.2025, 09:21
@Clarkkent95

Im anderen Hilfe Artikel stand, dass die 15 Watt für volle Helligkeit und vollen Funktionsumfang zählen.

Mit geringerer Helligkeit geht mein Bauchgefühl in Richtung 10W, welches noch mehr als 5W ist.

Bestelle dir sonst einfach ein Kabel und probiere es aus.

Clarkkent95 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 22:57
@tide1109

Also ich habe mir das erste aus dem link von fairikabe bestellt, das hat leider nicht funktioniert

Ich kenne nur welche mit ganz kurzem Kabel.

https://amzn.eu/d/g6RfTG4


Clarkkent95 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 16:52

Ja genau, bisher hatte ich auch nur sowas gefunden, leider nicht so eine box. Aber danke!

Hallo,

ich verstehe, dass du nach einer kostengünstigeren Alternative zum Wacom Converter suchen, der eine Verbindung von USB-C auf HDMI ohne fest angebrachtes Kabel ermöglicht. Solche Adapter sind zwar seltener, aber es gibt einige Optionen auf dem Markt. Hier sind einige Empfehlungen:
zB Unitek USB