Nicht bevor sie eine Entschädigung an Deusrtchland und deustche Verbraucher zahlen. Wegen Russland steigen die Energiepreise.
Als IT-Experte kenne ich mich mit solchen Problemen gut aus, und dein Fehler klingt nach einem Erkennungsproblem der externen Bildschirme beim Booten. Hier sind ein paar Lösungsansätze, die du ausprobieren kannst: Grafiktreiber aktualisieren – Manchmal sorgt ein veralteter oder fehlerhafter Treiber dafür, dass die externen Monitore nicht richtig erkannt werden. Geh in den Geräte-Manager und aktualisiere die Treiber für deine Grafikkarte (integrierte und dedizierte, falls vorhanden).
Primäre Anzeige überprüfen – Windows könnte die externen Bildschirme als Hauptanzeige priorisieren
- Starte den Laptop ohne externe Monitore.
- Steck die Monitore nach dem Hochfahren ein.
- Geh in die Anzeigeeinstellungen (Windows-Taste + P) und setze den Laptop-Bildschirm als Hauptanzeige.
- BIOS-/UEFI-Einstellungen checken – Einige Laptops haben eine Option für das „Primary Display“ oder „Boot Display Device“. Falls dort „External“ oder „Auto“ steht, versuch es mal mit „Internal“.
- Energieverwaltung anpassen – Windows könnte die externen Bildschirme beim Start in den Energiesparmodus versetzen
- Geh in den Geräte-Manager > Monitore > Energieverwaltung.
- Deaktiviere „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
- Signal-Handshake-Problem – Manche Monitore brauchen länger, um das HDMI/DisplayPort-Signal zu erkennen.
- Probier ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss.
- Falls du eine Dockingstation benutzt, teste es mal direkt am Laptop.
Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein „Clean Boot“ helfen, um auszuschließen, dass eine Software das Verhalten verursacht.
Hallo,
ich verstehe, dass du nach einer kostengünstigeren Alternative zum Wacom Converter suchen, der eine Verbindung von USB-C auf HDMI ohne fest angebrachtes Kabel ermöglicht. Solche Adapter sind zwar seltener, aber es gibt einige Optionen auf dem Markt. Hier sind einige Empfehlungen:
zB Unitek USB