Meinung des Tages: Ende der Isolation Russlands? Sollte Russland wieder in die Weltgemeinschaft integriert werden?

In den letzten knapp drei Jahren war Russland in vielerlei Hinsicht politisch sowie wirtschaftlich isoliert. Doch spätestens seit der Amtsübernahme Trumps ist ein Wandel im Umgang mit Putins Russland zu erkennen...

Von der Isolation in die Integration

Vor drei Jahren begann Wladimir Putin mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Seit diesem Tag im Februar 2021 ist Russland in vielerlei Hinsicht isoliert: Politisch (u.a. G7 statt G8), kulturell (u.a. Ausschluss vom Eurovision Song Contest), wissenschaftlich (viele Forschungsprojekte sind eingestellt oder auf Eis) und auch im Sport (keine Zulassung zu Olympia oder Fußballweltmeisterschaften).

Doch drei Jahre später scheint sich der Wind zu drehen. Einfluss darauf hat ausgerechnet der alte "Klassenfeind" aus Zeiten des Kalten Krieges: Die USA. Trump fordert die G7 auf wieder zur G8 zu werden.

Auch im Sport scheint es eine Veränderung zu geben. Die FIFA und die UEFA öffnen die Tür für Russlands Teilnahme an den Spielen zur Fußballweltmeisterschaftsqualifikation 2026.

Obgleich der Krieg in der Ukraine noch nicht beendet ist, scheint es wieder erste westliche Annäherungen an Russland zu geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Russland zurück auf die politische Weltbühne kommen?
  • Wenn ja, was sind in Euren Augen Bedingungen dafür?
  • Sind der Ausschluss von Sport- und Kulturveranstaltungen ein richtiges Zeichen, wenn ein Land sich nicht an internationales Recht hält?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Russland sollte weiterhin ausgeschlossen bleiben, da...

Nicht bevor sie eine Entschädigung an Deusrtchland und deustche Verbraucher zahlen. Wegen Russland steigen die Energiepreise.

...zur Antwort

Als IT-Experte kenne ich mich mit solchen Problemen gut aus, und dein Fehler klingt nach einem Erkennungsproblem der externen Bildschirme beim Booten. Hier sind ein paar Lösungsansätze, die du ausprobieren kannst: Grafiktreiber aktualisieren – Manchmal sorgt ein veralteter oder fehlerhafter Treiber dafür, dass die externen Monitore nicht richtig erkannt werden. Geh in den Geräte-Manager und aktualisiere die Treiber für deine Grafikkarte (integrierte und dedizierte, falls vorhanden).

Primäre Anzeige überprüfen – Windows könnte die externen Bildschirme als Hauptanzeige priorisieren

  • Starte den Laptop ohne externe Monitore.
  • Steck die Monitore nach dem Hochfahren ein.
  • Geh in die Anzeigeeinstellungen (Windows-Taste + P) und setze den Laptop-Bildschirm als Hauptanzeige.
  • BIOS-/UEFI-Einstellungen checken – Einige Laptops haben eine Option für das „Primary Display“ oder „Boot Display Device“. Falls dort „External“ oder „Auto“ steht, versuch es mal mit „Internal“.
  • Energieverwaltung anpassen – Windows könnte die externen Bildschirme beim Start in den Energiesparmodus versetzen
  • Geh in den Geräte-Manager > Monitore > Energieverwaltung.
  • Deaktiviere „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
  • Signal-Handshake-Problem – Manche Monitore brauchen länger, um das HDMI/DisplayPort-Signal zu erkennen.
  • Probier ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss.
  • Falls du eine Dockingstation benutzt, teste es mal direkt am Laptop.

Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein „Clean Boot“ helfen, um auszuschließen, dass eine Software das Verhalten verursacht.

...zur Antwort

Hallo,

ich verstehe, dass du nach einer kostengünstigeren Alternative zum Wacom Converter suchen, der eine Verbindung von USB-C auf HDMI ohne fest angebrachtes Kabel ermöglicht. Solche Adapter sind zwar seltener, aber es gibt einige Optionen auf dem Markt. Hier sind einige Empfehlungen:
zB Unitek USB

...zur Antwort