unterschiedliche sat-empfangsstärke in wohnung bzw keine programme im anderem zimmer
folgendes problem kurz und bündig.
mehrfamilienhaus, 1 sat-antenne. wir haben eine wohnung mit sat-anschluss im wohnzimmer und kinderzimmer. empfang im wohnzimmer ist super empfang im kinderzimmer schlecht bzw zwei bis drei bis keine programme.zuzüglich muss der reciver im wohnzimmer eingeschaltet sein um das im kinderzimmer empfangen werden kann. reciver im kinderzimmer ist neu. kabel von antennendose bis reciver ist neu und ok antennendose in der wand ist ok.
warum ist im wohnzimmer der empfang super und im kinderzimmer nicht obwohl es die gleich gemeinschaftsantenne auf dem dachspeicher ist ? merkwürdig oder ?
5 Antworten
Bei einer Mehrteilnehmer Anlage muss jede Anschlussdose einen eigenen Kabelanschluss vom Multischalter haben. Der entweder auf dem Boden oder im Keller ist. Ein weiterleiten von Dose zu Dose ist nur möglich wenn die Anlage einen entsprechenden LNB hat der die Signale hintereinander setzt. Auch da muss ein Verstärker alle 5 - 6 Dosen eingebaut sein und die Reseiver müssen dafür umgestellt werden.
Ich gehe mal davon aus, dass das keine echte Mehrfamilieninstallation mit Multischalter (eine Antenne für alle Wohnungen mit Verteiler hinter der Antenne) ist, sondern eine einzelne Sat-Antenne, von der zudem nur ein Kabel zur ersten Dose führt, und von der Dose dann eine Leitung zur zweiten Dose geführt wird. Ich vermute ferner, dass der Empfänger im Wohnzimmer die Spannungsversorgung für den LNB liefert (kann man im Menü aktivieren) und daher eingeschaltet sein muss.
Falls das so ist, ist das Murks, wie einige hier schon bemerkt habe. Die korrekte Lösung erfordert eine zweite Ableitung vom LNB ins Kinderzimmer.
wenn das nicht eine spezielle Einkabel-Anlage ist und die Dosen hintereinander hängen stimmt etwas mit der Verkabelung nicht. Wenn wirklich beide Kabel extra zur Schüssel gehen hat der (Twin-)LNB einen Fehler
Kabel ist nicht gleich Kabel! Viele Billig-Kabel haben aufgrund des nur sehr geringen Durchmessers (nur stecknadeldick) einen recht großen Widerstand und damit recht viel Leistungsverlust, wenn sie länger als 2-3 Meter sind. Welche Kabel wurden in den Röhren verbaut? Billigkabel oder Qualität?
altermann58 meint das Kabel was in der Wand von dem Multischalter zur Dose verbaut ist. Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Aber finde erst mal raus was es für eine Mehrteilnehmer - SAT Anlage ist. Es gibt doch sicher einen Besitzer oder Verwalter für das Haus. Inclusive Hausmeister der sich auskennt.
Schaut mal nach, ob in den Dosen ein Abschlusswiederstand ist.
dieser darf nur in der letzte Dose sein.
was ist ein abschlusswiderstand ? es sind vom fachmann eingebaute unterputzdosen welche sowas wohl enthalten sollten. und welches ist die letzte dose ? wo sitzt dieser widerstand genau und wozu ist der da ?
Hallo,
die Dosen werden von Dose zu Dose wahrscheinlich weiter verteilt.
In der letzten Dose, und auch nur in der letzten Dose, muss sich ein Abschlusswiderstand befinden.
Das ist ein Widerstand, der nur auf einer Seite einen Anschluss hat.
Dieser sollte leicht zu erkennen sein.
http://www.tradoria.de/antennen-dose/wentronic-abschlusswiderstand-75ohm-antennendosen-bis-2400mhz-484478106.html
wo sitzt dieser widerstand genau ? muss man die dose kommplett zerlegen um ihn zu sehen oder soll er im aussenbereich der dose sitzen ? vielen dank für die antworten
Der Wiederstand ist in der Dose.
Die Dosen haben einen Eingang (Pfeil nach innen) und einen Ausgang (Pfeil nach außen).
Das Kabel was rein geht, ist für den Empfang an dieser Dose und wird dann von der Dose über den Ausgang zur nächsten Dose geleitet.
An der Dose, wo kein Kabel mehr heraus kommt, muss der Abschlusswiederstand rein.
Alles Quatsch. Das gibt es nur bei Kabelanschlüssen, das mit mehreren Dosen durchschleifen und den Endwiderstand. Außerdem gibt es da auch Enddosen, die für eine Weiterleitung nicht taugen. Nochmal Mehrfach Sat Anlagen gibt es nur mit einer mehrfach Kabel - Lösung. Also vom Multi - Schalter zur SAT - Dose je ein Kabel. Wobei der Resiver ein dafür geeigneter sein muss. Denn die billigen für 60€ incl. Antenne geben einen zu geringen Strom, 40 mA statt 300 bis 400 mA ab. Da schaltet der gute Resiver den Billigen im Multischalter mit.Oder eine Einkabellösung mit einen speziellen LNB.
es ist ein ganz normales satelliten-antennen kabel. eher billigprodukt. dieses ist 1 meter lang und ist an reciever und antennendose angeschraubt. so eines ist aber auch im wohnzimmer verbaut wo wir aber einen super empfang haben. habe auch schon das kabel vom wohnzimmer testweise angeschlossen. nix geholfen.