Unsicherheit beim kochen?

3 Antworten

Vielleicht musst Du da mit dem Verstand arbeiten Heute ist Fleisch und Fisch normalerweise so hochwertig und gut kontrolliert das man beides auch roh verzehren kann ohne Probleme zu bekommen. Selbst Schweinefleisch wird oftmals extra mit einem Rosa Stich (wie Du es nennst ) zubereitet weil es dann einfach besser schmeckt als wenn es jemand Tod brät.

Alternativ werde zur Vegetarierin wenn Du so Probleme damit hast Fleisch und Fisch zu essen, bzw es zu zubereiten.


iamuser10347 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:37

Hallo Narva,

Danke Dir vielmals für die ehrliche Antwort. Das Fleisch roh verzehren habe ich allerdings nicht vor ;). Bei Schweinefleisch habe ich keine Unsicherheit. Da klappt alles reibungslos, da ich weiss, wie es aussiehen soll. Wenn man ins Restaurant geht, kommt ja auch nicht alles von vorne bis hinten durchgebraten (je nach Bestellung).

Vegtarisch ist für mich keine Option und wenn, dann wäre es auch gut mal für andere Leute problemlos Fleisch zuzubereiten.

Einen schönen Abend wünsche ich Dir noch.

Narva  04.05.2025, 07:47
@iamuser10347

Na dann frage ich mich wo das Problem liegt Rindfleisch solltest Du nicht lange braten, das wäre eine Sünde... geht es Dir um Geflügelfleisch? Da hab ich Dir einen Trick koch einen Topf mit kräftiger Brühe wenn dieser kocht, nimm Ihn von der heissen Platte und leg das Pouletbrüstli 15 Minuten rein (nicht kochen nur ziehen lassen) danach in etwas Butter in der Bratpfanne nur noch von aussen kurz etwas Farbe nehmen lassen denn das Fleisch ist nach 15 Minuten in der Brühe innen durch und saftig wenn du nun je Seite nochmals 1 bis max 1.5 Minuten brätst ist das Fleisch immer noch saftig aber noch nicht trocken.

Schön wenn junge Leute Spaß am selber kochen finden. Hier sind ja schon ein paar gute Beispiele gebracht worden. Mit etwas mehr Erfahrung geht die Unsicherheit auch weg und vom Prinzip ist es nicht schwierig. Es gibt wirklich viele gute Kochbücher ( manche gibt es in der 36. Auflage weil die sich seit Jahrzehnten bewährt haben und alles so schmeckt wie man es kennt ) und da steht eigentlich die Brat- und Garzeit dabei. Wenn du entsprechend Rezept das richtige Fleisch nimmst und die Zeiten einhältst müsste es passen. Zur Sicherheit schneide am Anfang einfach das Fleisch durch schau es dir an und dann siehst du ob es den gewünschten Gargrad hat. Wenn nicht einfach noch ein paar Minuten länger. Bei Fisch ist das ganz einfach und vom Prinzip gleich wie vor. Hier empfehlen viele moderne Köche das das Fischfleisch noch glasig ist. Mit ist das noch zu roh und das kann man gut erkennen. Normaler Fisch ist durch wenn das Fleisch schön weiß ist. Halt dich an die Zeit, schneid mal durch und wenn es noch glasig ist einfach noch ein zwei Minuten länger. Wenn du einen ganzen Fisch hast ist es noch viel einfacher, zum Beispiel Forelle. Wenn die Haut auf beiden Seiten schön knusprig ist einfach an der Rückenflosse ziehen. Wenn sie noch fest ist und sich nicht leicht rausziehen lässt einfach noch zwei drei Minuten länger braten. Wenn die sich schön rausziehen lässt ist das Fischfleisch durch. Viel Spaß beim Kochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey, iamuser,

erstmal eins: Cool, dass Du Dich ans Kochen machst und ein neues Hobby? für Dich entdeckt hast. Alles richtig gemacht.

Ein Garthermometer ist definitiv sinnvoll. Die Idee von Dir ist super. Denn vermutlich ist es, wie Du es Dir schon selbst reflektiert hast, Kopfsache.

Die Dinger kosten echt wenig: https://amzn.eu/d/3ElcvjT (nur ein Beispiel) und sie machen genau das was Dir fehlt. Sie geben Dir die Sicherheit, dass das Gericht sicher die entsprechende Temperatur erreicht hat.

Und praktisch sind sie sowieso.

Ich wünsche Dir viel Spaß, Erfolg und Genuss bei Deiner kulinarischen Reise.

Hab ein tolles Wochenende.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Koch und Bäcker

iamuser10347 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:32

Hallo Fridleif,

Ein Hobby würde ich das Ganze hier (noch) nicht betiteln🤣, aber es geht in eine gute Richtung. Vielen Dank für die Anerkennung.

Für den Anfang wäre es sicher eine gute Option, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Hast du auch schon Erfahrungen mit einem solchen gemacht?

Ich danke Dir vielmals und wünsche ebenfalls ein schönes Restwochenende. Gruss

Fridleif  03.05.2025, 22:36
@iamuser10347

Ich hab so ein fancy Funkthermometer geschenkt bekommen. Braucht kein Mensch, aber einem geschenkten Gaul schaut man ja nicht ins Maul.
Technisch sind die alle gleich zuverlässig. Egal wie teuer oder günstig.

Denk immer daran. Deine Sinne schon echt cool. Wenn das Fleisch gut riecht, nicht schmierig ist und gut aussieht. Dann ist es unwahrscheinlich, dass es verdorben ist. Wenn Du jetzt noch das Thermometer einsetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Viel Erfolg wünsche ich Dir

iamuser10347 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:43
@Fridleif

Alles klar, vielen Dank. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren.

Eine andere Frage: hast Du Erfahrungen mit Wittlingen gemacht? Die ganze Bude hat letztes Mal zwei Tage lang danach gerochen. Ist das normal bei diesem Fisch oder war er eher kurz davor, überzulaufen? Falls du keine Antwort dazu hast, stelle ich mal selbst Nachforschungen nach. Danke

Fridleif  03.05.2025, 22:47
@iamuser10347

Jetzt musste ich erstmal googeln, was Wittlingen sind. Wieder was neues gelernt...
Letztendlich ist es bei Fisch oft so dass die Bude etwas länger danach duftet. Gerade wenn man ihn brät und nicht dünstet oder ähnliches.
Wenn Du Fisch brätst wird er immer nach Fisch riechen. Gerade bei Fisch ist wichtig, dass er im rohen Zustand möglichst nicht oder nur wenig "fischig" riecht. Je neutraler er roh ist, je besser. Gebraten ist es normal, dass es fischig riecht.
Probier es doch mal mit Dämpfen. Einfach mit Gemüse, Zitrone und Dill in ein Backpapier einfalten (wie ein kleines Paket) und dann ab in den Ofen. (Vielleicht mit Deinem neuen Thermometer Temperatur prüfen ;) )

iamuser10347 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 22:58
@Fridleif

Ja, war tatsächlich gebraten. Werde ich mal ausprobieren, Fisch war im rohen Zustand bereits ziemlich „fischig“, da hast du Recht. Ist einfach etwas ärgerlich, wenn man nicht gleich alles rauslüften kann, nächsten Tag auf Arbeit ist und die Fenster ungerne offen stehen lässt und dann nach Hause kommt und wieder diesen Geruch in der Nase hat. Danke vielmals🙏