Unfall in München 24-Jährige starb bei Unfall?

7 Antworten

Viele LKW haben nach vorne und an der rechten Seite Radarsensoren, die den LKW zwangebremsen, wenn sie ein Hindernis erkennen. Nach hinten haben sie es nicht, weil LKW streng nach Vorschrift keinen Meter ohne Einweiser rückwärts rangieren dürfen. PKW haben hingegen als Einparkhilfe Sensoren und Heckkameras um Parkrempler zu vermeiden. Das kann es doch nicht so schwierig sein, eine Zwangsbremsung bei Hindernis in die Software einzubauen. Als gelernter Betriebseisenbahner habe keine Berührungsängste vor Zwangsbremssystemen und würde es begrüßen, wenn sie nicht nur in LKW sondern auch in PKW eingebaut werden. Problem nur, ich höre schon den Dränglerlobbyistenchohr "Veeeeettttooooo" schreien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Thema intensiv befasst.

Ich kenne die genauen Umstände nicht, aber vielleicht hat die Fahrerin einfach nur Gaspedal und Bremspedal verwechselt.

Das kommt leider immer wieder mal zumeist bei älteren Personen vor. Wie genau das zustande kommt ist mir auch ein Rätsel. Ich denke das es einfach Panik ist wenn sie es bemerken. Sie können dann nicht mehr richtig reagieren und latschen erst recht auf's Gas.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Als wenn man Vollgas gibt beim Rückwärtsfahren, dann ist das definitiv schneller als schrittgeschwindigkeit. Meinem Kenntnisstand ist die Höchstgeschwindigkeit beim Rückwärtsfahren maximal 40 km/h


Anna1980869 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:52

Ja eben. Und deshalb verstehe ich das nicht. 40km/h beim Rückwärtsfahren halte ich persönlich für Wahnsinn.

Missy274  25.02.2025, 17:54
@Anna1980869

Können die Autos aber trz. Du denkst, dass du im Vorwärtsgang bist und gibst Vollgas um schnellstmöglich hochschalten zu können - tada schon wirst du ziemlich schnell sein beim Rückwärtsfahren. Dass man früh hochschalten soll, lernt man sogar in der fahrschule

und wenn ich meine vorwärts zu fahren, dann drücke ich anders aufs Gaspedal und nicht nur leicht

Anna1980869 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:55
@Missy274

Mit Verlaub: Ich merke doch, ob ich rückwärts oder vorwärts fahre und wenn ich mich vertan habe, gehe ich sofort auf die Bremse.

Missy274  25.02.2025, 17:57
@Anna1980869

Tja und das merken und reagieren dauert… richtig! Nennt sich reaktionszeit. Nehmen wir mal nur 20 km/h sind das 6 Meter - auch bei dir und da kannst du ebenso jemanden anfahren

Anna1980869 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 17:59
@Missy274

Anfahren kann mir natürlich auch beim Rückwärtsfahren. Aber ich persönlich fahre so langsam rückwärts, dass ich dabei unmöglich jemanden tödlich verletze. Verletzen schon, aber sicher nicht so schwer, dass der Tod eintritt. Außerdem ist sie über die Frau noch drüber gefahren und ist noch weitere 40 Meter gefahren und nicht 6 Meter. Das ist ein Unterschied.

Von Auto überrollte Fußgängerin stirbt im Krankenhaus | FLZ.de

Missy274  25.02.2025, 18:02
@Anna1980869

Trotzdem ist die Ursache stand jetzt unbekannt! Warte erstmal ab, ob nicht auch die Technik n Fehler hatte… du schreist ja direkt: Frau ist Schuld!!!!!
Dort steht mehrfach, dass unbekannt ist, wieso das Auto so stark beschleunigte.

Anna1980869 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 18:03
@Missy274

Ja, natürlich ist sie die Unfallverursacherin. Wer sonst? Als Fahrzeughalterin bin ich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist.

Missy274  25.02.2025, 18:07
@Anna1980869

Ach, also kannst du mir auch sagen, wenn dein Auto n kolbenfresser kriegt?!? Oder wenn der Katalysator deines Autos nicht mehr funktioniert und das Auto nicht mehr über ne gewisse Geschwindigkeit beschleunigt… sehr interessant! Gewisse Fehler treten nun mal erst beim fahren auf und wir hatten selbst n montagsauto… auf gewisse Fehler kommst du nicht mal beim nachdenken. Oder rechnest du damit, dass die Innenverteidigung des Autos abfällt und damit die Verriegelung ausgelöst wird und niemand mehr die Tür öffnen kann. Sehr steile These! Dieses genannte Auto hatte sogar n Fehler in der Technik, die sobald du länger als 15 min 30 fuhrst, dass das Auto sich ausschaltete. Aber sicher! Du weißt das bestimmt schon vor der allerersten Fahrt!

Anna1980869 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 18:20
@Missy274

Deshalb muss man alle 2 Jahre zum TÜV, um so was zu vermeiden. Auch für die Polizei scheint es nicht nachvollziehbar zu sein. Sonst würde sie keinen Zeugenaufruf machen. Sorry, dass ich frage, weil ich mich wundere.

Ich tippe auf ein Automatikauto und falschen Gang eingelegt und dann Panik bekommen