Umrüstung eines PC's?
Ich habe einen funktionierenden PC, aber ist mir, beim booten, zu langsam geworden. Er besteht aus folgenden Komponenten:
Mainboard: MSI Mpg X570 Gaming Pro Carbon WiFi
Prozessor: AMD Ryzen 9 3900X
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0
M.2 NVMe 1.3: Samsung SSD 980 PRO 500 GB PCIe 4.0 M.2
Seht Ihr etwas, was die Geschwindigkeit ausbremst, und was ich tauschen kann. Ein komplettes AM5 System ist mir noch zu teuer.
Wichtig wäre, das wenn es eine Schwachstelle gibt, die Teile zu ersetzen mit von MSI getesteten Teilen.
LG
v70xc
5 Antworten
Hey,
eine Umrüstung finde ich persönlich unnötig um nur eine schnellere Boot Zeit zu erreichen, aber du kannst ja mal schauen ob dir was hilft:
- Einfach mal einen BIOS-Update durchführen, hilft oft
- Schauen ob man den Windows Schnellstart aktiviert hat
- Boot-Settings im BIOS, ist die M.2 SSD als erste Boot-Gerät ausgewählt? Alle anderen nicht benötigten Boot Optionen kannst du auch deaktivieren
- Unnötige Windows Autostart programme kannst du auch im Taskmanager deaktiveren.
Generell benutze ich persönlich den Windows Schnellstart aber nicht da die Treiber etc. in eine Art "Ruhezustand" gespeichert werden, sodass beim nächsten Start diese Komponente nicht neu geladen werden müssen, heißt das es auch nie "Frisch" startet. Aber ich denke mal für die meisten Benutzer hat das größtenteils nur einen Vorteil.
Und man könnte evtl. in Betracht ziehen, den RAM auf 3600 MHz aufzurüsten da die Ryzen CPUS von höheren Taktfrequenzen profitieren. Dies könnte zwar die Gesamtperfomance wenig verbessern, aber die Auswirkungen auf die Boot-Zeiten werden minimal / 0 sein (Finde ich persönlich also nicht notwendig).
Wie lange braucht denn dein System zum starten?
LG
Hm, das ist definitiv zu lange und nicht normal. Wenn du die oberen schritte gemacht hast und das Problem trotzdem besteht kannst du mal mit einem Programm wie z.B. "CrystalDiskInfo" nachschauen ob deine SSD noch heil ist. Mal alle USB Kabel entfernen außer Maus & Tastatur, evtl mal sicherstellen, dass alle Treiber & Windows aktuell ist, dann PC starten und schauen wie lange es dauert.
Wenn das Problem dann immer noch besteht würde ich in Betracht ziehen einfach Windows mal komplett neuzuinstallieren vielleicht ist da was fehlerhaftes in der Registry oder den Systemdateien. Manchmal löst es auch das Problem.
Vorweg: Bitte mal in einem Rutsch möglichst viele der bereits nachgefragten Infos im OP ergänzen, sonst tippen sich die Helfer unnötig zu Tode!
- RAM-Riegel falsch eingebaut, siehe Mainboard-Handbuch bzgl. Sockel-Belegungen?
- UEFI-Update?
- Irgendeinen Unsinn im UEFI eingestellt?
- Firmware-Update von beteiligten Massenspeichern? Z. B. https://www.heise.de/news/Samsung-SSD-980-Pro-Wichtiges-Firmware-Update-behebt-Defektursache-7477812.html
- Bzw. Bootmedium am Sterben? Wie schnell bootet ein Live-Linux von einem schnelleren USB-Stick am einem schnelleren USB-Port?
- Kühlung des Systems nicht so gut, z. B. zuviel Dreck im Kühlsystem oder was bei der Installation
- Hast du dir irgendwelche Schadsoftware installiert? Achtung, wenn du ohne formatieren drüberinstallierst, ist der Dreck oft nicht weg. Dümmstenfalls hat er sich z. B. im Install-Stick eingenistet.
notting
Wie schon gesagt, er funktioniert, nur das Booten ist zu langsam.Anscheinend nicht gelesen.
Anscheinend hast du keine Ahnung von dem Thema, denn alles was ich geschrieben habe, hat in meiner Erfahrung schon mal irgendwann irgendwo zu Performance-Problemen (inkl. langsamen booten) oder sporadischen Ausfällen geführt.
Anscheinend hast du mein Posting nicht gelesen, weil ich an einer Stelle sogar konkrete bekannte Probleme mit deiner Hardware benannt habe.
Wie gesagt, wenn du das OP ergänzen würdest was du schon genau gemacht, müssten die Helfer weniger tippen.
notting
Bei so wenig Speicherplatz ist der vielleicht fast voll. Das könnte das booten langsamer machen.
Das ist nur die Systemplatte, da ist nur das Betriebssytem drauf. Diese Platte ist zur Hälfte belegt, und das war schon beim ersten booten so.
Hallo,
mit neuen Komponenten wirst du nicht zwangsweise schneller booten. Das kann an den Einstellungen im BIOS oder Windows liegen. Da würde ich erstmal das Problem suchen.
Checken ob es eine Einstellung namens "fast boot" oder ähnlich gibt. Mal ein BIOS Update durchführen.
LG
Mit der Hardware ist da eigentlich kein Problem. Die kann man heute mit aktuellen Betriebssystem und Anwendungen ohne Probleme verwenden. Sehr wahrscheinlich ist das eher ein Software Problem. Würde mal das neuste BIOS installieren und vielleicht auch einmal ein neues Betriebssystem installieren.
Neuestes BIOS und Windows 11 Pro aufgesetzt, vor zwei Wochen.
Leider fast 2,5 Minuten