Trotz Konfirmation Religionsunterricht wechseln?
Hallo ich mache im Moment Konfirmation doch im evangelischem Religionsunterricht in der Schule ist es langweilig und alle Freunde machen Ethik oder katholisch. Außerdem hab ich gelesen das man ab 14 selber entscheiden kann welcher Religion man angehört. Problem ist halt das Ich mich gerade offiziell zum evangelischen Glauben angehöre.
8 Antworten
Du willst nicht im Ernst wegen deinen Freunden katholischen Reliunterricht oder Ethik machen?! WTF? Such dir neue Freunde! Die Katholiken glauben doch ziemlich andere Sachen, als wir evangelische. Dabei machst du auch noch den Konfirmandenunterricht nachmittags. Du lernst doch voll verschiedene Sachen?! Steh einfach zu deinem Glauben.
Nur, weil du den Unterricht langweilig findest, heißt es ja nicht dass du wechseln kannst. Kannst du ja sonst auch nicht. Hört sich so an, als wärst du ein ziemlicher Mitläufer. Reli hat man nicht mal besonders oft in der Woche. Es gibt bestimmt nette Leute in deinem Kurs.
Steh einfach dazu, dass du evangelisch bist. Wenn nicht, lass dich nicht konfirmieren sondern mach die Kommunion oder so... Außerdem bezweifle ich, dass du mitten im Schuljahr einfach so wechseln kannst... lg
Hallo Nightblue77,
mit der Konfirmation entscheidest du dich, intensiver zur evangelischen Kirche zu gehören. Das ist deine Entscheidung.
Der schulische Religionsunterricht ist davon unabhängig. Auch hier hast du die Entscheidung.
Ob du allerdings als Evangelischer am katholischen Religionsunterricht teilnehmen kannst, das musst du mit der Schulleitung aushandeln, da der Religionsunterricht in der Regel konfessionell erteilt wird.
Hallo Nightblue77,
ich hatte noch einen dritten Satz angehängt. Hier ist es eine Entscheidung der Schulleitung.
Hallo,
ich bin froh, dass du nicht geschrieben hast, dass der einzige Grund für die Konfirmation das zu erwartende Geld ist. So klang es für mich zwischendurch.
1. Du darfst auch Religion abwählen, wenn du unter 14 Jahre bist. Dann müssen Deine Eltern dem aber zustimmen. Ab 14 Jahre darfst Du selbst entscheiden.
2. Natürlich ist es leider auch oft vom unterrichtenden Lehrer abhängig, ob man ein Fach mag oder nicht. Aber wenn dir etwas an Religion liegt, sollte dies kein Grund sein.
3. Ändere was an der Situation. Vielleicht geht es Dir nicht alleine so. Stelle Fragen, die Dir unter den Nägeln brennen. Sag, was Dich interessieren würde. Deine Lehrerin ist da sicher dankbar für. Sie hat zwar Vorgaben, welche Themen sie machen muss, aber vielleicht lassen sich dabei Dinge einarbeiten, die Euch interessieren / die Ihr gerne machen würdet.
4. Liegt es evtl. an Eurer Klasse / Eurem Verhalten?
5. Religion ist ein besonderes Unterrichtsfach und so sollte es auch erkennbar sein und ablaufen. Aber es ist auch keine One-Man / One-Woman-Show!
Das kann dir hier keiner genau sagen. Ab 14 Jahren bist du religionsmündig, das heißt, du darfst deine Religion/Konfession frei wählen. Du dürftest nun also ohne Erlaubnis deiner Eltern beispielsweise zur katholischen Kirche wechseln. Die Religionsmündigkeit hat aber wenig mit dem Unterricht zu tun: Häufig kannst du mitten im Schuljahr nicht mehr umwählen oder darfst es nicht, wenn die anderen Kurse zu voll sind. Es liegt also an der Schulleitung. Wenn du keiner Kirche angehörst, kann dich keiner zum Religionsunterricht zwingen, dies ist hier aber nicht der Fall. Wenn die anderen Kurse zu voll sind, wirst du bei der evangelischen Religionslehre bleiben müssen, da du dieser Kirche auch angehörst.
Der Glaube spielt beim Religionsunterricht in der Schule keine Rolle. Wie das in der Mittelstufe ist weiß ich nicht genau, das muss man mal mit dem Lehrer regeln. Aber ab der Oberstufe darf man Reli zu jedem Zeitpunkt abwählen. Dann wird man automatisch einem Ethik Kurs zugeteilt. Von Evangelisch zu Katholisch kann man bei uns nicht wechseln. Der Wechsel von Ethik zu Evangelisch zurück ist auch nur in Ausnahmefällen möglich. So ist es bei uns an der Schule.
Kommt wie immer auf das Bundesland an, schreib das doch bitte dazu, sonst kommt es zu Missverständnissen. In NRW beispielsweise kann man Religion in der Oberstufe nicht abwählen.
Okay das heißt also es ist meine Entscheidung. Vielen Dank!