Tafelspitz?

4 Antworten

Gar nicht.
Tafelspitz hat eine festere Struktur und andere Fasern als z.B. ein Filet.

Damit es möglichst zart wird, brauchst Du vernünftiges Fleisch, setzt es kalt auf und lässt es lange (gerne 2-3 Std.) und langsam ganz leicht simmern.


Stuzi1  12.11.2024, 06:08

Bitte nicht kalt aufsetzen, man hat zwar eine tolle Brühe aber das Fleisch wird trockener.

Parma769  12.11.2024, 18:58
@Stuzi1

Wird es nicht.
Wenn Tafelspitz mit zu großer Hitze gekocht wird, wird eine Schuhsohle daraus. Deshalb setze ich kalt auf, bis das Wasser leicht simmert. In der Minute, die es braucht, bis diese Temperatur erreicht ist, trocknet Dir kein komplettes Tafelspitz aus.

Stuzi1  12.11.2024, 19:41
@Parma769

Im kochendem Wasser verschließen sich die Fleischfasern schneller. Darum legt man auch Fleisch nicht in eine kalte Pfanne

Ja du hast Recht das Fleisch sollte nur Simmern.

Hallo Laufengel,

im Prinzip ist es egal welches Fleisch Du verwendest, alles wird richtig zubereitet zart, das kann man in Österreich sehen, was da als Tafelspitz/Tellerfleisch alles angeboten wird! Das "größte Geheimnis" ist das kochen, denn das Wasser sollte nicht wirklich kochen, sondern nur simmern, also sich leicht bewegen, das kann je nach Fleisch einige Stunden dauern, aber dann wird sogar eine Zwerchrippe das als Suppenfleisch bekannt ist weich!

Du kannst natürlich auch Filet verwenden, oder noch besser/teurer vom Kalb, aber wie gesagt auch viele andere Stücke evtl. falsches Filet, einige haben sogar einen besseren Geschmack als Filet!

In kochendes Wasser einlegen, mit Gemüse, gewürzen, Kräutern, Salz eine kräftige brühe kochen. Das Fleisch garen bis es ohne Widerstand von der Fleischgabel rutscht. Dann aufschneiden und mit verschiedenen Saucen und Beilagen servieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand

Das Fleisch sollte von einem Metzger und kein Angebot aus dem Supermarkt oder noch schlimmer aus dem Diskounter sein.

  • Dann brauchst Du Möhren, Petersilienwurzel, Staudensellerie, Knollensellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken und Pimentkörner. Evtl. Rinderbrühe (es geht aber auch nur Wasser).
  • Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken, Piment und Salz in einen Topf geben, mit Brühe/Wasser aufgießen und zum kochen bringen. Das Fleisch dazugeben und die Temperatur sofort reduzieren, Die Brühe darf nur noch leicht köcheln/simmern.
  • Nach ca. 1,5 Std. das geputzte Gemüse dazugeben und noch 1 weitere Stunde köcheln lassen. Die Temperatur ausschalten. Danach das Fleisch noch eine halbe Stunde in der Brühe ziehen lassen. Nicht mehr erhitzen.
  • Vor dem Servieren/Anrichten den Tafelspitz aus der Brühe nehmen und in dünne (wirklich dünne) Scheiben aufschneiden - mit Deinen Wunschbeilagen servieren.