Tablats im Unterricht?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Ja, warum? 80%
Nein, warum? 20%

5 Antworten

Ja, warum?

Ich finde es sinnvoll weil wir zb die Bücher darauf haben mein Rucksack ist seit dem viel leichter wir haben auch dem Vorteil das die Aufgaben individuell sind wenn ich eine Aufgabe nicht richtig habe bekomme ich direkt Feedback wie ich war und wenn man jetzt darauf kommt ja dann kannst du ja spiele spielen auf meinen iPad gibt es eine App wo die Lehrer sehen was sehen was wir machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt drauf an, um welche Klasse es sich handelt und den Unfang.

Ab der Mittelstufe als Blockersatz & im Dauereinsatz. Vielleicht auch erst Mitte der Mittelstufe.

In der Grundschule aber bereits regelmäßig mal etwas am Laptop/ Tablet, damit sie den Umgang lernen, aber nicht zu viel Zeit mit Technik verbringen. Tun sie außerhalb schon genug.

In der Orientierungsstufe vermehrt, aber nicht hauptsächlich. Also nicht als Block-/ Buchersatz.

Ja, warum?

In digitaler Hinsicht ist Deutschland immer noch in der Steinzeit. Es gibt noch nicht mal flächendeckend 5G und wenn es an einer Schule IT-Unterricht gibt, dann ist das etwas Besonderes; die »Vorzeigeprojekte« eben.

Man sollte die Schüler(innen) ab der 5. oder spätestens der 7. Klasse auf die digitale Welt vorbereiten, damit sie lernen, verantwortungsvoll damit umzugehen. Dazu gehört auch, dass z.B. auf Pornoseiten oft Malware verbreitet wird und dass man seine persönlichen Daten besser für sich behält.

Es wird Zeit, Deutschland aus seinem digitalen Dornröschenschlaf zu wecken. Es kann doch nicht sein, dass das Land, das in den 1950er bis 1990er Jahren noch als führend in der technologischen Entwicklung galt, heute nur noch ein Schattendasein führt und über den Durchschnitt in der EU hinaus kommt. Das muss sich ändern!

Nein, warum?

Ich versteh den Sinn nicht. Abgesehen von ablenkendem Unsinn, was kann man damit mehr machen als mit einem Schreibblock? Wir verbannen Handys aus den Klassen, weil sie die Schüler ablenken, holen uns aber Tablets rein. Dazu versaut man sich die Handschrift komplett.

Und den Umgang mit entsprechenden technischen Geräten lernen Kinder eh schon vor oder neben der Schule.

Tablets im Unterricht wären einfach symbolpolitischer Selbstzweck ohne echten Mehrwert, dafür aber mit sehr viel höheren Kosten.

Whiteboards statt Tafeln machen Sinn, damit der Lehrer auch schnell und unkompliziert Bilder und Videos etc in seinen Unterricht einbinden kann.

Nein, warum?

Tablets ja, Unterricht nein. Ganz einfach!

Gruß Matti