SU 57 vs. F 15?
...kann der US - Oldie mit dem Stealth - Fighter Russlands mithalten und der Ukraine aus der momentanen Krise helfen ?
F 15
SU 57
15 Stimmen
5 Antworten
Die Su-57 ist nachweislich nicht Stealth und kann auch sonst nichts, das die Su-3x Familie nicht auch kann.
Die Lufteinläufe der Su-57 sind nicht annähernd ausreichend S-Förmig um die Turbinenschaufeln zu tarnen, dadurch hat das Flugzeug von vorne einen großen Radarquerschnitt. Auch die konventionelle Konstruktion der Lufteinläufe mit Grenzschichtabscheider ist nicht Stealth. Aus diversen anderen Winkeln betrachtet fällt auf, dass der heiße Teil der Triebwerke aus thermischen Gründen nur großflächig mit Edelstahlblechen verkleidet ist. Die zylindrische Form dieser Verkleidungen lässt nichtmal einen alibimäígen Versuch erkennen, da irgendwas gegen Radardetektion zu tun. Bei Deckeln und Klappen wurde nicht konsequent darauf geachtet, rechte Winkel zu vermeiden. Weite Teile der Außenhaut sind konventionell vernietet, mit den für Radar kaum zu tarnenen Nieten und trotz großer Sorgfalt niemals perfekten Spaltmaßen. Die bewiesene Tatsache, dass die Flugzeuge die meiste Zeit des Jahres ohne Wetterschutz geparkt werden und das sichtbare Lackbild lassen 2 Erklärungsansätze zu: A) Die Su-57 hat keine Stealth-Beschichtung oder B) Russland ist es plötzlich gelungen die Technologie der Stealth-Beschichtungen komplett zu revolutionieren. Angesichts der Tatsache, dass Russland auf diesem Gebiet bisher sehr wenig zu bieten hatte und absolut nichts überzeuzeitliche Entwicklungsprogramme in diese Richtung bekannt ist, ist B mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen.
Auf der Habenseite ist zu nennen, dass die Su-57 durch die stellenweise Reduzierung von rechten Winkeln und zylindischen Formen und die auffällig kleinen, geneigten Seitenleitwerke durchaus Ansätze zeigt, das Radarecho aus verschiedenen Blickwinkeln zu verkleinern. Außerdem trägt sie zumindest ihre Luft-Luft Bewaffnung intern und verursacht so beladen kein größeres Radarecho verursacht als unbeladen. Außerdem finde ich die Maschien optisch gut gelungen, aber das hat keinen Einfluss auf den Kampfwert.
Was genau in den wenigen gebauten Su-57 eingebaut ist, ist geheim. Es gibt aber bisher keinen Beweis dafür, dass die für den Serienstandard vorgesehenen oder behaupteten Elektronikkomponenten wirklich eingebaut werden. Im Zweifelsfall ist es bewährt durchschnittliche Technik aus der Su-3x oder geringfügig besser.
Insgesamt betrachtet ist die Su-57 ein ziemlich konventionelles Kampfflugzeug. Sicher nicht schlecht, aber in der Realität weit davon entfernt der sagenumwogene Überflieger der russischen Propaganda zu sein. Amerikanische Analysten sind bei genauerer Betrachtung zum Schluss gekommen, dass die Radarrückstrahlfläche der Su-57 mit einer clean (ohne Außenlasten) fliegenden F/A-18 E/F vergleichbar ist.
Die F-15 ist übrigens auch nicht perfekt. Sie ist ihrer Generation entsprechend, einseitig auf Leistung ausgelegt. Sie stammt nunmal aus einer Zeit, als Stealth noch Science Fiction war. Sie hat deswegen von allen aktuellen Kampfflugzeugen die größte Radarrückstrahlfläche. Für den Fall, dass die Radar- und Elektronikausstattung der Su-57 ungefähr auf Su-3x Niveau ist und nicht auf dem von Russland unbewiesen behaupteten Niveau, ist die F-15E der Su-57 in dieser Hinsicht klar überlegen. Auch westliche Luft-Luft Lenkwaffen haben sich ihren russischen Gegenstücken überlegen erwiesen.
Wenn eine F-15E und eine Su-57 plötzlich 1:1 am Rande ihrer Radarreichweite aufeinandertreffen und die Entscheidung fällt, den Kampf anzunehmen, ist die F-15E wegen ihrer besseren elektronischen Ausrüstung und ihrer besseren Waffen im Vorteil. Im klassischen Dogfight auf Sicht ist die Su-57 überlegen, aber nicht so deutlich überlegen wie die Su-3x oder gar eine alte, leichte Su-27 der ersten Generation überlegen ist. Damit es zum Dogfight kommt, müssen beide Piloten aber vorher eine Reihe schwerer Fehler begangen haben. Da der Ausbildungssstand der Amerikaner konstant extrem hoch ist und die Russen unabsichtlich bewiesen haben, dass sie da nicht mithalten können, kann man mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Kampf schon auf weite Distanz für die F-15E ausgehen wird.
Wenn man realistischer ist muss man bedenken, dass sich heute nicht mehr 2 Jagdflugzeuge plötzlich irgendwo treffen. Der von NATO Flugzeugen genutzte Luftraum wurde vorher aufgeklärt. Die AWACS bzw. AEW&C Kapazitäten der NATO erlauben eine lückenlose Überwachung aller potentiellen Kampfgebiete. Die Russen haben diese Fähigkeit nicht. Der Pilot der F-15 würde über die Anwesenheit der Su-57 informiert und könnte sich auf den Kontakt vorbereiten, lange bevor er sie auf seinem Bordradar sehen kann.
Der Radarquerschnitt der F-15 liegt bei über 10 qm, sofern man bei der EX da nicht wesentliche Besserungen eingeführt hat. Die F-15S wurde ja nie in Serie gebaut.
Die Su-57 hat frontal einen Radarquerschnitt von unter 0,5 qm, ist also immerhin "semistealth".
Die Antwort auf die Frage ob eine F 15 mit einer SU-57 mithalten kann hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der spezifischen Einsatzbedingungen und Missionen. Hier sind einige technische Vergleiche zwischen den beiden Flugzeugen:
- Geschwindigkeit: Die Su-57 erreicht eine maximale Geschwindigkeit von Mach 2 (2.140 km/h), während der F-15 eine höhere maximale Geschwindigkeit von Mach 2,5 (2.665 km/h) erreichen kann.
- Reichweite: Die Su-57 hat eine Reichweite von 3.500 km, während der F-15 eine größere Reichweite von 5.550 km hat.
- Dienstgipfelhöhe: Beide Flugzeuge haben eine ähnliche Dienstgipfelhöhe von etwa 20.000 Metern.
Die Su-57 ist ein moderneres Flugzeug mit Stealth-Fähigkeiten, die es schwieriger zu entdecken machen. Der F-15 ist ein älteres Modell, das jedoch über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich modernisiert wurde und immer noch als eines der leistungsfähigsten Kampfflugzeuge gilt.
Die SU-57 ist Agiler/ Wendungsfähiger als die F-15 die diesbezüglich etwas schwerfällig ist.
Letztendlich hängt es auber auch vom Piloten ab.
In der Realität wäre die Su-57 schneller, da die Einsatzkonzepte der F-15EX ja auf eine Auslegung als „fliegende SAM-Station“ mit 16 AMRAAMS hinauslaufen. So bestückt kann die F-15EX aber kaum Überschallgeschwindigkeit erreichen, geschweige denn Mach 2. Die Su-57 hingegen führt ihre Waffen intern mit, was die Geschwindigkeit somit nicht beeinträchtigt.
Die Manövrierfähigkeit der F-15 ist, zumindest im flugsimulator im Vergleich zu einer F-18 o.ä. grottenschlecht.
Die Su-57 hat aber tatsächlich so was wie einen zrick.
Die Schubsteuerung kann verändert werden, indem die Gebläse aus denen der Abgasstrahl herauskommt in eine andere Richtung gedreht werden. Dadurch können spezielle Manöver geflogen werden.
Die Su-57 wäre theoretisch weit überlegen aufgrund der Semistealth-Eigenschaften und der wesentlich wendigeren Grundauslegung.
Die F-15EX ist eine Notlösung der Amerikaner nach dem Scheitern der F-22 und der Unbrauchbarkeit der F-35 für Luftkämpfe.
Das Konzept der Amis: Die Stealtflugzeuge F-22 und F-35 sollen tiefer in den feindlichen Luftraum eindringen und den Gegner orten, aber nicht angreifen. Sie geben ihre Radardaten dann an die mit bis zu 16 aktivradargelenkten Raketen bestückten F-15EX weiter und die feuern dann aus größerer Entfernung auf die Ziele.
Ob dieses Konzept aufgehen wird, ist fraglich. Mit AIM-120 sind die F-15 noch relativ schlecht ausgestattet, da Russen, Europäern Chinesen heute gleichwertige oder modernere aktivradargelenkte Raketen haben. Jedoch sind in den USA bereits neue Raketen in Planung, die nach 2030 einsatzbereit sein könnten. Dann würde dieses Konzept vielleicht praktikabel.
Allerdings haben die Russen noch die MiG-31 mit R-33-Raketen und die Chinesen die J-31.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Amerikaner in der Luftrüstung nichts Großes mehr zustande bringen. Ich meine, die F-22 war das Nachfolgemodell der F-15 als Luftüberlegenheitsjäger. Das Nachfolgemodell der F-22 ist nun wiederum die F-15!
Klar ist die Innenausstattung der F-15EX grundlegend neu, doch das Flugzeug selbst basiert auf Entwürfen aus den 1960ern!
Oder ist dies vielleicht nur Bluff? Und die U. S. Air Force in Wahrheit megastark? Ich denke hier immer an Sun Tsu: Wenn du schwach bist, so gib dich stark, wenn du stark bist, so gib dich schwach.
Die Russicche Luftwaffe ist jetzt nicht wirklich besser mit ihren teilweise 40 Jahre alten kampfjets, die einzigen die gefährlich werden könnten wären die Chinesen.
Der Großteil der USA-Luftwaffe besteht auch nur aus den „Legacy“-Jets der 70er Jahre. Vor allem die F-16 ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Von den moderneren F-22 haben die USA nur rund hundert einsatzfähige Maschinen und die F-35 wird offiziell als „failed“ eingestuft von USA-Militärs.
Die Russiche SU-57 ist nachgewiesen nicht stealth noch dazu werden nur 12 pro Jahr gebaut und es gibt massive Qualitätsprobleme. Die Amerikanische Luftwaffe ist die größte der Welt und auch diese Legacy Jets werden permanent mit neuen Radar Systemen etc. nachgerüstet sodass sie abgesehen von den fehlenden stealth Fähigkeiten immernoch hochmodern sind. Die russischen Luftwaffe hingegen ist deutlich schlechter ausgerüstet und zahlenmäßig weit unterlegen. Ja die F-35 ist sicher nicht das beste Flugzeug das je Gebaut wurde und wenn ich Verteidigungsminister oder Bundeskanzler wäre hätte ich das Teil auch niemals gekauft ABER sie ist immernoch um längen besser als das, was die Russen zu bieten haben. Bei den Chinesen kann man es nicht beurteilen.
Hallo Illuminator1966,
ich sage egal, wichtiger als das Flugzeug ist der welcher die Strategie macht und die welche sie Fliegen. Selbst wenn wir der Ukraine zb. 1000 Stukas geben würden könnte die mit Militärisch einiges Gewicht aufbringen. Russland hat doch gezeigt das all die Jets und Hubschrauber es nicht schaffen eine Luftüberlegenheit zu garantieren.
Gerade die Briten haben damals im Luftkrieg bewiesen wie viel Taktik und Strategie im Kampf ausmachen. Die Briten Pfiffen mit der Luftwaffe aus dem letzten Loch, doch das wusste Hitler nicht. Hitler sah nur eine nicht enden wollende Britische Luftwaffe welche immer da war wenn die deutschen kamen. Letzteres gelang ihr nur durch das Radar und guten Ideen das wenige was man hat effizient einzusetzen.
MfG PlueschTiger
Man wird doch immer unterscheiden müssen, bei welchem Einsatz man sie vergleicht. Wer ist besser im Luftkampf, in der Tarnung oder im Abhauen? Es hängt nicht nur von den Kunst des Piloten ab, sondern vor allem davon, was man unten ranhängen kann. Denn für gewöhnlich sehen sich die Kämpfer gar nicht und die Reichweite ihrer Waffen macht den Unterschied.
Ob man wie damals mit Steuerknüppel, bei Jets heute auch Trixen kann um zb. die Manövrierfähigkeit zu ändern? Glaube im 2 WK haben einige Piloten bei Flugzeugen die Landklappen benutzt um da was zu trixen, bin da aber nicht mehr sicher.