Bester Kampfjet?
Ist die SU-57 underrated? Auf social Media wird die F22 immer als "König der Lüfte" genannt aber ist die SU in einem Dogfight gegen eine F22 nicht im Vorteil? Weil sie hat ein besseres Thrust vectoring und IRTS also Infrarotzielsystem sodass sie die F22 trotz ihrem Stealth ins Visier nehmen kann. Auch wenn die F22er Piloten vielleicht besser ausgebildet sind wurde die SU ja eigentlich gebaut um besser als die F22 zu sein. Außerdem ist die SU ein Multi Role Jet also kann zb auch Bomben tragen was die F22 nicht kann
Wie kommst du auf das schmale Brett, dass die F-22 keine Bomben tragen kann?
Oh ja sorry hab das irgendwie gedacht dass die das nicht könnte.Weiß auch nicht woher.im Grunde stimmt es aber dass die SU multi Role ist und die F22 nur für Luftkampf genutzt wird
4 Antworten
All die schönen Verheißungen aus dem Werbeprospekt nützen nicht viel, wenn sie aus technischen Gründen nicht funktionieren, mangels Produktionskapazität nicht gebaut werden, aufgrund schlechten Wartungspersonals temporär nicht nutzbar sind oder aufgrund des Umfelds den größten Teil ihrer Wirkung verlieren. Das betrifft sowohl die F-22, als auch die Su-57.
Was man historisch beobachten kann, ist dass auf russischer Seite gerne mit Eigenschaften und Möglichkeiten geprahlt wird, die tatsächlich doch nicht so gut sind wie versprochen. Während im Westen oft eher Understatement geübt wird, z.B. sind sich Aerodynamiker ziemlich einig, dass der Eurofighter tatsächlich ein gutes Stück schneller sein müsste, als offiziell angegeben wird. Während z.B. von der Mig-25 geprahlt wurde, sie könne Mach 3 fliegen... dass sie dabei auseinander fällt und die Piloten daher strikte Anweisung hatten, das niemals zu tun, wurde verschwiegen.
Aber:
Die Frage, was das bessere Flugzeug ist, stellt sich in der Praxis nicht!
Es wird nie, nie, nie passieren, dass eine F-22 und eine Su-57 unter fairen Bedingungen und ohne äußere Einflüsse 1 gegen 1 kämpfen. Das wäre ein planerisches Totalversagen auf beiden Seiten.
Theoretisch das bessere Schub-Gewichts-Verhältnis zu haben, nützt einem Flugzeug im Dogfight überhaupt nichts, wenn es knapp an Sprit ist und sparen muss, während der gegnerische Jet vor 10 min in der Luft betankt wurde und nach Herzenslust Maximalschub geben kann.
Theoretisch der bessere Dogfighter zu sein, nützt einem Flugzeug überhaupt nichts, wenn der Pilot ein unvollständiges Lagebild hat und plötzlich beschossen wird, ohne überhaupt zu kapieren von wem.
Das bessere Radar zu haben, nützt einem überhaupt nichts, wenn man gerade versucht "stealthy" zu sein: Dann hat man es nämlich abgeschaltet, um nicht laut zu schreien "hey Leute, übrigens ich bin hier!".
Aber vielleicht bekommt man von anderen Plattformen (AWACS, andere Kampfflugzeuge, Bodenradar, neuerdings sogar Raketen...) via Datenlink genug Informationen, dass man ohne Nutzung des eigenen Radars schießen kann... und damit dem Gegner gar nicht erst verrät, dass man anwesend ist? Das ist übrigens die Spezialität der F-35 im Nato-Kampfverbund.
Ein individuell tolles Flugzeug zu haben, nützt einem Piloten ziemlich wenig, wenn er zwischen den Bergen von einem ganzen Schwarm älterer und technologisch schlechterer Flugzeugen abgefangen wird und die älteren, schlechteren, aber eben immer noch tödlichen Raketen im Dutzend auf ihn regnen.
Es gibt immer eine Einsatzplanung, deren Zweck darin besteht, es von vornherein zu einer unfairen Sache zu machen. Also unfair für die Gegenseite.
Und es ist auch die Aufgabe des Kampfpiloten, rechtzeitig zu merken wenn sich eine Situation zuspitzt, die für ihn gefährlich wird... und sich dieser zu entziehen, statt schnurstracks weiter reinzugehen. Ein halbwegs faires 1 gegen 1 ist ein viel zu hohes Risiko. Tut man nicht, wenn man nicht dazu gezwungen wird.
Außerdem ist die SU ein Multi Role Jet also kann zb auch Bomben tragen was die F22 nicht kann
Die F-22 kann GBU-32 und GBU-39 tragen.
Also "König(in) der Lüfte" ist ja mal logischerweise die 747
Dogfights spielen mittlerweile keine Rolle mehr, wenn man aus 70km Entfernung eine Rakete abfeuern kann.
Wenn das unwahrscheinliche Szenario eintrifft wo man tatsächlich wendig sein muss, dann hast du vermutlich schon recht.
Ich finde nicht wirklich, dass es Sinn macht, die beiden Modelle direkt zu vergleichen. Da ist ja noch die ganze Infrastruktur und weitere Unterstützung im Hintergrund, alle haben unterschiedliche Rollen.
Die SU-57 hat ein paar coole Features, ja – Thrust Vectoring für enge Kurven und ein IRST, das auch Stealth-Jets aufspüren kann. Aber im echten Kampf geht’s nicht nur um Dogfights wie in Top Gun. Die F-22 würde die SU-57 wahrscheinlich lange vorher abschießen, weil sie besser getarnt ist, überlegene Sensoren hat und mit moderneren Raketen ausgerüstet ist. Und ja, die F-22 kann keine Bomben werfen – weil sie dafür gebaut wurde, die Lüfte zu dominieren, nicht am Boden rumzuwüten. Die SU-57 ist ein guter Jet, aber "besser als die F-22"? Eher nein. Russland hat einfach nicht die gleichen Ressourcen wie die USA, um so eine Maschine perfekt zu machen. Also: Theoretisch vielleicht knapp vorne, praktisch eher zweiter Platz.
Grapy
Die AIM 120 schafft glaube ich bis zu 180km trotzdem kann es passieren dass da beide Jets stealthy sind sie theoretisch (gab ja noch nie einen Kampf zwischen den beiden) auch Mal auf einander treffen. Aber das kommt sehr stark auf die Situation an