Strom I2?
Kann mir jemand helfen, bitte?
U =1,33A * 60 = 80V
80/20 = 4A ?
5 Antworten
4A kann ja nicht sein. Es muss weniger wie 1,33A sein...
Entweder gehst Du über den Ersatzwiderstand und rechnest mit der SPannung, oder antiproportional dem Verhältnis der Widerstände. Denn der Strom teilt sich entsprechend gegengesetzt auf. Sprich, durch den 20 Ohm fließt logischerweise mehr wie durch den 60 Ohm...
Du darfst die Spannung auch nicht mit 1,33A und den 60 Ohm ausrechnen. Der Ersatzwiderstand ist kleiner 20 Ohm, und durch den 60 Ohm fließen ja bei weitem nicht die 1,33A, sondern wesentlich weniger...
Kennst du schon die Stromteilerregel? Sie ist ideal für diese Aufgabe geeignet. Die Grundvariante sieht wie folgt aus:
TS = GS * (RG / RTS)
TS: Teilstrom
GS: Gesamtstrom
RG: Gesamtwiderstand
RTS: Vom Teilstrom durchflossener Widerstand
Der Gesamtwiderstand ergibt RG = 15 Ohm.
Der Gesamtstrom ist gegeben mit I0 = 1,33 A
Also kommen wir auf:
I2 = 1,33 A * (15 Ohm / 20 Ohm) = 0,9975 V
Die beiden Widerstände sind parallel, also beträgt der Gesamtwiderstand Rges:
1/Rges = 1/20 1/60 = 4/60
Rges = 60/4 = 15 Ω
Nun können wir die Quellspannung ausrechnen:
U_0= Rges * I_0 = 15 Ω * 1,33 A = 20 V
Diese Spannung legt auch an dem 20 Ω Widerstand an:
U = R * I
I2 = U / R = 20 V / 20 Ω = 1 A
Da die 20 Ohm nur ⅓ von den 60 Ohm sind, fließt am 20er Widerstand ¾ vom Gesamtstrom, also 1 A.
An den beiden Widerständen muss die gleiche Spannung abfallen.
Der obere Widerstand ist 1/3 des unteren.
Deswegen muss der Strom über den oberen Zweig 3 * so groß sein, wie über den unteren.
Du hast also unten I und oben 3*I.
I + 3*I = 1,33 A
Daraus folgt I = 1,33 /4 = 0,33
I2 = 3*I = 1 A