Kann mir jemand bei dieser Aufgabe in Physik 8 Klasse helfen?
Verstehe folgende Aufgabe 1c nicht:
a) 4,5/30=0,15 Ampere also I1 und I2 0 Ampere da S1 offen ist.
b) Der Strom wird sich halbieren (rein logisches Denken von mir)
c) Wie stellt man dies rechnerisch da? Wie kommt man rechnerisch auf die Hälfte also 0,075?
1 Antwort
a) Das muss so heißen: 4,5 Volt / 30 Ohm = 0,15 Ampere. Beim physikalischen Rechnen darf man keine Einheiten weglassen. Lässt man sie weg, und gibt dann dem Ergebnis eine Einheit, dann ist die Rechnung mathematisch falsch, denn beim Rechnen kann nichts aus dem Nichts auftauchen.
b) *Welcher* der Ströme wird sich Deiner Meinung nach halbieren? Und wie begründest Du das mit physikalischen Gesetzen? "Rein logisch" kann man naturwissenschaftliche Aussagen nicht begründen, weil die Logik sich mit Naturwissenschaft ja gar nicht befasst. Logik kann nur dabei helfen, Wissen, das man auf andere Weise gewinnt, auf sinnvolle Weise miteinander zu verknüpfen.
c) Außer dem Ohmschen Gesetz, I = U/R, benötigst Du hierfür noch die Kirchhoffsche Knotenregel.