Streusalz Salz gegen Unkraut? Wirkt das garantiert auf dem Bürgersteig? Steine Weg etc
Hallo!
Wirkt es gut, Streusalz pur auf Unkraut auf dem Bürgersteig zu tun? Mein Opa macht seit Jahren mit Messerchen die Fugen sauber, aber langsam geht's nicht mehr. Er will jetzt Streusalz auf das Unkraut streuen.
Besser pur, also dass man es sieht, oder verdünnt im Wasser mit Besen auftragen oder so?
Sonst noch bessere Tipps? Wann anwenden? In Sonne?
Danke :)
13 Antworten

Streusalz kann den Boden schädigen indem es ihn verschlämmt und verdichtet weil zu viel Natruim un d Chloride in den Boden gelangen. auch belastet es Gewässer Grundwasser und Bäume. auf öffentlichen Wegen ist der private einsatz von Streusalz sogar verboten. es kostet sogar Geldstrafen. besser ist kochenden Wasser auf den Unkraut zu gießen. oder Essig darüber zu gießen. die Terrassen kann man auch mit Essigreiniger putzen

Es gibt auch Fugenkratzer mit zusätzlich langem Stiel - falls es darum geht, dass sich dein Opa nicht mehr so gut bücken kann. Laut dem Pflanzenschutzgesetz der BRD ist die Anwendung von Essig, Essigsäure und Salz auf gepflasterten Flächen in Deutschland verboten. Wir raten daher dringend davon ab Salz und Essig zur Unkrautbekämpfung zu verwenden. Bitte greifen Sie auf alternative mechanische Methoden zurück. siehe hier http://www.hausgarten.net/gartenpflege/unkraut/essig-gegen-unkraut.html

Wieso sollte das im Sommer verboten sein und im Winter erlaubt? Wir dürfen im Winter Salz streuen. Meine Mutter nimmt dazu allerdings Kochsalz (beim Unkraut). Ob das besser als Streusalz ist, weiß ich allerdings nicht.

Warum ist dann aber Unkrautvernichtungsmittel erlaubt? Die sind schädlich für Tiere!
http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/8992-unkrautvernichter-gefaehrlich-fuer-haustiere.html
Zitat eines Beitrages:
"Unkrautvernichter hat weder auf dem Rasen noch auf Gartenwegen etwas zu suchen und ist im privaten Bereich verboten in der Schweiz."
Also, ich frage mich, was besser für die Umwelt wäre: Salz oder Chemie?

Solange der Mensch kein Wasser braucht zum Leben ist es wohl OK - Doch sollten die Nachkommen doch eventuell auf Trinkwasser angewiesen sein, wäre ja möglich ist es keine gute Idee jedes Wasser zu verseuchen.

Das ist meines Wissens schon seit einiger Zeit aus Gründen des Umweltschutzes verboten!
Eine ebenso wirksame Lösung ist das gezielte Übergießen mit heißem Wasser oder - mein Favorit - mit Essiglösung. Ich benutze Essigessenz und verdünne sie dann mit Wasser. Mit einer Spritzflasche kannst du die Lösung relativ zielgenau aufbringen und musst nicht den gesamten Fußweg einsuppen.

Das ist sehr schädlich und auf Gehwegen schon lange verboten. Einfach und umweltfreundlich sind die Brenner, die Unkraut wegbrennen.

Heisses Salzwasser....richtig.....
Allerdings ist Salz streuen auch im Winter in manchen Gemeinden verboten......aber was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.....-))) Trotzdem sollte man der Umwelt zuliebe darauf verzichten.
L.G. Bea