Stimmt es wirklich, dass zu neue PC's nicht mit Windows 7 installiert werden können?
Stimmt es wirklich, dass zu neue PC's nicht mit Windows 7 installiert werden können?
War nämlich gestern bei einem PC-Doktor, weil ich bei der Installation auf eine Partition nicht weiterkam, da jedes mal die Meldung kam, dass Windows 7 nicht auf diese Partition installiert werden kann.
Im Internet las ich, dass man da einfach nur die Partitionen konvertieren oder löschen muss, schon kann man es installieren.
Diese technische Aufgabe wollte ich dem PC-Doktor überlassen, doch der rief mich nach einer halben Stunde an, und meinte mein PC wäre "zu neu", und kann daher Windows 7 nicht darauf installieren. Hat mit der Intel-Generation zu tun, wo man nur bis zur 5. oder 6. Generation, Windows 7 installieren kann, meinte er.
Stimmt das denn wirklich, oder redet er nur Mist?
Es handelt sich um einen lüfterlosen Mini-PC Orbsmart AM-15
Und wenn er recht hat, könntet ihr mir einen ähnlichen lüfterlosen Mini-PC empfehlen, der mit Windows 7 kompatibel ist?
5 Antworten
Hi, es gibt durchaus PC's und Laptops, wo das nicht geht, aber schlicht und ergreifend, weil es dann keine Treiber gibt. Das war aber vor 4 Jahren schon so.
Ich weiß nicht wie alt Dein Rechner ist, ich hatte mir damals ein Motherboard geholt, dass ausdrücklich win7 noch unterstützt.
Der Trick dabei war, dass man im Bios noch einstellen konnte, welches Format installiert wird. Mit win 7 war es Bios uns Ntfs, bei win 10 ist es mit uefi.
Suche Dir mal die Anleitung von deinem Motherboard raus. Klingt mir so bisschen nach dem Thema. Du kannst auch nach win7 Treibern für Dein System suchen, das ist meist ein guter Indikator.
Viel Erfolg und gib gerne Rückmeldung.
Hallo,
Chill. Man kann doch unter Windows 10+11 in den Kompatibilitätsmodus schalten, auch auf windows 7.
Es gibt viele Wege nach Rom.
LG
Harry

Er hat nicht recht, du kannst auch Windows XP installieren. Aber mindestens Windows 10 wäre in fast 2024 schon empfehlenswert.
Da hast Du Recht, win 10 ist schon deutlich geiler. Ich hatte ewig an win7 festgehalten.
Das Installationsmedium gibt es kostenlos online. Einen USB Stick hat dich auch fast jeder und wenn nicht kosten die gefühlt nichts. Dann noch die Windows Lizenz. Entweder für 20€ auf irgendeiner Website kaufen oder seriös bei Microsoft kaufen.
Das Quatsch, könntest auch XP als Betriebssystem wählen.Hast mit W7 zwar nicht die Funktionen, wie mit W10/11 ,aber geht.
Naja die Installation von Windows 7 auf aktuellen Systemen funktioniert tatsächlich nicht ganz reibungslos.
Die Frage ist doch aber, warum du an einem altem Betriebssystem festhältst, für das es keinen Support mehr gibt, und man auch nur noch auf inoffiziellen Wegen Sicherheitsupdates bekommt?
Du machst dich mit dem Betriebssystem doch selber unnötig angreifbar.
Das sollten wir mal ausblenden, ich weiß mich schon bestens zu schützen. Ich mag halt die große Kompatibilität von Windows 7 bei Programminstallationen und eben das schlichte Design.
Mir ist noch kein Programm untergekommen, was nicht unter Windows 11 lief.
Auch lässt sich Windows 11 optisch so anpassen, dass es wie Windows 7
aussieht. Also alles keine Gründe um nicht aus deiner Kompfortzone herauszukommen.
Oder ist hier das Sprichwort: "Was der Bauer nicht kenne, frisst er nicht" anzuwenden?
Ich soll also aus meiner Komfortzone rauskommen? Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich dann keine Komfortzone haben werde. Das lehne ich ab.
Also einen anderen PC-Doktor aufsuchen?