Stimmt es, dass Mohammed eine Christin geheiratet hat?

Mohammed hat mindestens eine Christin geheiratet 100%
Mohammed hat keine Christin geheiratet 0%

9 Stimmen

6 Antworten

Juwayriyah bint Al-Harith war die Tochter des Häuptlings des jüdischen Stammes der Banu Al-Mustaliq. Sie wurde von ihm gefangen genommen, und der Prophet befreite sie und heiratete sie. Daraufhin folgten alle anderen Muslime seinem Beispiel und befreiten alle anderen Gefangenen. Infolgedessen nahm der gesamte jüdische Stamm den Islam an.

In ähnlicher Weise wurde Safiyyah bint Huyay, Tochter des Häuptlings des jüdischen Stammes der Banu An-Nadir, während der Schlacht von Khaybar gefangen genommen. Obwohl ihr Vater der Hauptprovokateur der Heiden und Juden gegen die Muslime war, befreite und heiratete der Prophet sie als ehrenvolle Geste, die die Großherzigkeit des Islam zeigt.

Die Ägypterin Mariyah wurde dem Propheten (Friede und Segen mit ihm) von Al-Muqawqis, dem Führer der Kopten, als Sklavengeschenk angeboten, als Gegenleistung für die Botschaft des Propheten, der sie zum Islam aufrief.

Anstatt sie in seinen Haushalt aufzunehmen, ließ er sie freundlicherweise in einem eigenen Haus wohnen. Sie nahm den Islam an. Einige Quellen berichten, dass sie freigelassen wurde und zu den Müttern der Gläubigen gehörte. Sie gebar dem Propheten seinen Sohn Ibrahim, der früh starb


Dafur 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 08:37

Warum starb der früh?

War da kein Segen drauf auf der Heirat?

mulan2255  12.08.2023, 12:08
@Dafur

In diesen Zeiten war die Kindersterblichkeit generell sehr hoch. Das hat nichts mit dem Segen auf einer Heirat zu tun. Nur Allah weiß, warum derlei geschieht. Vielleicht wurde so eine „Erbmonarchie“ ausgeschlossen? … Nur Allah weiß es.

Alexandero1  04.01.2024, 17:15

Die genannten Begebenheiten beziehen sich auf historische Ereignisse im Leben des Propheten Muhammad (Friede und Segen mit ihm). Juwayriyah bint Al-Harith und Safiyyah bint Huyay waren Frauen, die während kriegerischer Auseinandersetzungen gefangen genommen wurden. Der Prophet heiratete sie nach ihrer Befreiung, was einen humanitären Akt darstellte und dazu beitrug, Feindseligkeiten zu beenden.

Mariyah, eine Ägypterin, wurde dem Propheten als Sklavengeschenk angeboten. Anstatt sie in seinem Haushalt zu behalten, ermöglichte der Prophet ihr ein eigenes Zuhause und respektierte ihre Würde. Sie nahm den Islam an und gebar dem Propheten seinen Sohn Ibrahim.

Diese Ereignisse werden in der islamischen Geschichte als Beispiele für die Großzügigkeit, den Respekt und die humanitären Prinzipien des Propheten gegenüber unterschiedlichen Gemeinschaften betrachtet. Es ist wichtig, solche Geschichten im historischen Kontext zu verstehen und mit einem umfassenden Verständnis für die damaligen Umstände zu reflektieren.

Mohammed hat mindestens eine Christin geheiratet

As-salamu alaykum er hat eine Christin geheiratet. Jedoch war es früher noch anders da manche Christin sich zu dieser Zeit Isa nicht als Gott sondern Propheten sahen.


Dafur 
Beitragsersteller
 11.08.2023, 22:28

Ja?

Warum beteten die Menschen dann Jesus an - sie wußten doch, dass man nur Gott anbeten darf?

Warum sagt ein Jünger "mein Herr und mein Gott" zu Jesus?

Manche haben ihn sogar als Betrüger gesehen. Ander aber auch tatsächlich als Propheten, als Sohn Gottes, usw.

Also, nur als Propheten, wie du sagst, ist falsch.

Tennis92927  12.08.2023, 04:33
@Dafur

Bezüglich der ersten Aussage

Nicht alle Christen beteten Jesus an. Nach dem Ereignis, bei dem Allah den Prophet Eesa (Jesus) vor denen rettete, die ihn töten wollten, und jemand anderen seinen Platz bei der Kreuzigung einnehmen ließ, spalteten sich die Christen in drei Gruppen

Einige von Eesas Anhängern glaubten nicht an ihn, nachdem sie zwölfmal an ihn geglaubt hatten. Dann teilten sie sich in drei Gruppen.

Die eine Gruppe, Al-Ya`qubiyyah (Jakobiten)

Eine andere Gruppe, An-Nasturiyyah (Nestorianer)

Eine andere Gruppe, die Muslime.

Die beiden ungläubigen Gruppen arbeiteten gegen die muslimische Gruppe zusammen, und sie töteten sie.

Seitdem war der Islam verschleiert, bis Allah den Prophet Muhammad sandte.

Diese Aussage hat eine authentische Überlieferungskette, die zu Ibn `Abbas führt, und An-Nasa'i überlieferte sie durch Abu Kurayb, der sie von Abu Mu`awiyah berichtete. Viele unter den Salaf erklärten, Eesa hatte gefragt, ob sich jemand freiwillig bereit erklären würde, sein Aussehen über ihn zu werfen, und dass er anstelle von Eesa getötet werden würde, wofür er sein Gefährte im Paradies sein würde

Du hast Johannes 20,28 erwähnt

Damit ist nicht gemeint das Jesus angeblich Gott sei

Lies 1 Korinther 8,6, dort steht laut der Bibel

so gibt es doch für uns nur Einen Gott, den Vater, den Schöpfer aller Dinge, der unser Ziel ist, und Einen Herrn Jesus Christus, den Mittler aller Dinge, der auch unser Mittler ist.

Thomas hatte darauf behaart, das er Wunder von Jesus sehen möchte, da er ansonsten nicht glauben würde, an dieser Stelle ist es aber nicht Jesus bezogen was er sagte, dass Jesus sein Herr und sein Gott sei, der Begriff Herr hat 3 verschiedene Bedeutungen im Griechischen:

  • Einmal der Sklave zu seinem Meister
  • Der Arbeitnehmer zum Arbeitgeber
  • Und der Schüler zu seinem Lehrer

Damit ist nicht gemeint dass Jesus angeblich Gott sei

Tennis92927  12.08.2023, 04:33
@Dafur

untersucht man die Manuskripte aus denen das neue Testament entstanden ist, findet man heraus das die angebliche Sohnschaft Jesu auf eine fälschlichen Übersetzung zweier griechischer Wörter basieren: pais und huios

Beide wurden als Sohn übersetzt

Diese Übersetzung ist nicht korrekt

Das griechische Wort pais ist von dem hebräischen Wort ebed abgeleitet das in erster Linie Diener oder Sklave bedeutet

Daher sollte die Übersetzung von pais theo Diener Gottes heißen

Laut dem theologischen Wörterbuch zum neuen Testament von Gerhard Kittel und Gerhard Friedrich Band 1

Der hebräische Ursprung von pais in dem Ausdruck pais theou, d.h. ebed, trägt eine Betonung auf eine persönliche Beziehung und bedeutet eigentlich "Sklave".
S. 763

betrachtet man den religiösen Gebrauch des Wortes ebed :

Der Terminus dient als Ausdruck der Demut, verwendet von den Rechtschaffenen vor Gott
S. 763

Desweiteren:

Nach 100 v.Chr bedeutet pais theou häufiger "Diener Gottes", wenn es sich auf Moses, die Propheten oder die drei Kinder bezieht (Bar. 1:20; 2:20; Dan. 9:35)
S. 765

Auf Seite 765 steht außerdem:

Von acht Fällen dieses Satzes bezieht sich einer auf Israel (Lk. 1:54), zwei beziehen sich auf David (Lk. 1:69; Apg 4:25) und die anderen fünf auf Jesus (Mt 12:18; Apg 3:13, 26; 4:27,30)

In the Oxford Bible Series: the Gospels and Jesus Seite 225 steht:

Die meisten Gelehrten stimmen darin überein, dass das aramäische oder hebräische Wort hinter "Sohn" "Sklave" ist
Graham N. Stanton Seite 225

Laut Hebräer 2,9 wurde Jesus "ein wenig niedriger gemacht als die Engel"

Gott kann niemals "niedriger als die Engel" werden, die er geschaffen hat.

Wenn Jesus laut der Bibel niedriger als die Engel gemacht wurde, dann kann er auch nicht angeblich gleichzeitig ganz Gott sein

In Johannes 1,14 steht eindeutig, dass "das Wort Fleisch geworden ist" und nicht Gott.

Jesus ist ein Prophet Gottes

Qur'an Sure 19 Ayah 30-34

Da sagte (Jesus): "Ich bin ein Diener Allahs. Er wird mir die Schrift geben und Er hat mich zu einem Propheten gemacht.

Und Er hat mich gesegnet, wo immer ich auch sein mag, und Er hat mir das Gebet und die Zakât als Pflicht auferlegt, solange ich lebe.

Und Er hat mir (auferlegt,) liebevoll gegenüber meiner Mutter zu sein, und Er hat mich weder gewalttätig noch überheblich gemacht.

Und der Friede war auf mir am Tag meiner Geburt, und (der Friede wird über mir sein) am Tag meines Todes und am Tag, an dem ich wieder zum Leben erweckt werde."

Dies ist (der Prophet) Jesus, der Sohn der Maria. Dies ist die Wahrheit, über die sie im Zweifel sind.

Laut der Bibel steht in Lukas 24:19

Und er sprach zu ihnen: Welches? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesu von Nazareth, welcher war ein Prophet, mächtig von Taten und Worten vor Gott und allem Volk;

Laut der Bibel steht in Johannes 9:17

Sie sprachen wieder zu dem Blinden: Was sagest du von ihm, daß er hat deine Augen aufgetan? Er aber sprach: Er ist ein Prophet.

Diejenigen, die ihn kannten, kündigten ihn an laut der Bibel:

Dies ist Jesus, der Prophet aus Nazareth in Galiläa.” (Matthäus 21:11), und laut der Bibel steht im Lukas Evangelium:

“Es ist ein großer Prophet unter uns aufgestanden...” (Lukas 7:16)

Die Jünger erkannten in Jesus laut der Bibel als:

ein Prophet, mächtig von Taten und Worten...”

(Lukas 24:19. Siehe auch: Matthäus 14:5, 21:46, und Johannnes 6:14)

--------------------------

Laut der Bibel ist Jesus ein Gesandter Gottes siehe Johannes 5,30, Johannes 17,3 und Johannes 14,24

In Apostelgeschichte 2,22 HFA steht laut der Bibel :

Hört sie, ihr Leute von Israel! Wie ihr alle wisst, hat Jesus aus Nazareth in Gottes Auftrag mitten unter euch mächtige Taten, Zeichen und Wunder gewirkt. Ja, Gott selbst hat durch diesen Mann gehandelt und ihn so euch gegenüber als seinen Gesandten bestätigt.

mulan2255  12.08.2023, 12:11
@Dafur

Befasse dich mal mit dem Konzil von Nizäa. Stichwort Athanasios und Arius und ihre jeweilige Christologie.

Dafur 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 13:21
@mulan2255

Was hat das mit meiner Frage zu tun?

Hier auf gutefrage habe ich gelernt, schon Adam war Muslim. Erst letzens.

mulan2255  12.08.2023, 17:42
@Dafur

Dies war eine Antwort auf die Aussage von Pakistanontop und deiner Antwort.

Mohammed hat mindestens eine Christin geheiratet

Zu Zeiten Mohammeds gab es den Islam noch gar nicht. Also können die Eltern von M. nicht islamisch geheiratet haben.

Ist genauso wie, wenn die Eltern Luthers evangelisch geheiratet hätten. Das ging nicht, den die Evangelische Kirche gab es da noch nicht.


Dafur 
Beitragsersteller
 12.08.2023, 13:19

Hier auf gutefrage habe ich gelernt, schon Adam war Muslim. Erst letzens.

adelaide196970  12.08.2023, 13:24
@Dafur

ja, das musst du anders sehen. Islam/Muslim bedeutet, sich Gott hingeben, sich ihm ergeben. Das gilt dann natürlich für alle: Juden, Christen, Muslime. Alle die zu den abrahamistischen Religionen gehören.

Mohammed hat mindestens eine Christin geheiratet

As-salamu alaykum

💭 | Ja, der Gesandte Allahs (ﷺ) hat eine Christin geheiratet. Sogar eine Jüdin.


Dafur 
Beitragsersteller
 11.08.2023, 22:29

eine Jüdin UND eine Christin?

AlbaniyyahArlen  11.08.2023, 22:40
@Dafur

Ja. Er hat viele Frauen gehabt. Aber mir ist nicht bekannt ob er sie gleichzeitig gehabt hat.

Mohammed hat mindestens eine Christin geheiratet

Maria al-Qibtiyya, auch bekannt als Maria die Koptin, gebar ihm einen Sohn namens Ibrahim. Man nannte sie auch Um Ibrahim.

Safiyya bint Huyayy war jüdischer Abstammung und wurde als "Mutter der Gläubigen" bezeichnet. Nach Mohammed war sie in die Machtkämpfe bezüglich der Nachfolge involviert.