Stimmt das man diese Präposition mit ( weil) ersetzen kann?

5 Antworten

Ja, das stimmt. Dabei muss man allerdings die Umformung beachten, die in den Beispielen oben auch gegeben ist. Man kann den restlichen Satz also nicht einfach so lassen, wenn man "mangels" durch "weil" ersetzt.

Noch ein Beispiel:

Mangels Informationen fragt Muftah14 auf gutefrage nach.

Weil Muftah14 Informationen fehlen, fragt er auf gutefrage nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachlich mit Engl., Arab. & Deutsch aufgewachsen.

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:22

ok stimmt so:

Magels des Gelds muss er die Reise stornieren?

Weil er kein genug Geld hat , muss er die Reise stornieren.

Stimmt auch?

ilovehermine  06.10.2022, 18:23
@Muftah14

Fast. Hier sind die Korrekturen:

Mangels Geld muss er die Reise stornieren.

Weil er kein Geld hat (oder: weil er nicht genug Geld hat), muss er die Reise stornieren.

Blindi56  06.10.2022, 18:24
@Muftah14

Das mit mangels (ohne Genitiv-s) hatten wir doch letztens erst?????

NaIchHalt09  06.10.2022, 18:24
@Muftah14
Weil er kein genug Geld hat

Nein. "Weil er nicht genug Geld hat..."

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:25
@ilovehermine

geht auch so?

Mangels Gelds muss er die Reise stornieren.

Weil er kein genug Geld hat, muss er die Reise stornieren.

ilovehermine  06.10.2022, 18:27
@Muftah14

Nein, ich habe dir oben die korrekten Versionen geschrieben. Du kannst nie "kein genug" sagen.

"Kein" bedeutet nämlich, dass man gar nichts hat. Wenn jemand kein Geld hat, hat er 0 €.

"Nicht genug" bedeutet, dass man vielleicht Geld hat, aber es reicht nicht für die Reise. Vielleicht kostet die Reise 500€, aber er hat nur 100€. Dann hat er "nicht genug" Geld.

"Kein genug" ist immer falsch.

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:30
@ilovehermine

aha aha.

also--> NUR NOmen dann--> kein------->Weil er kein Geld hat, ....

aber setht noch etwas neben Nomen ( genug)dann-->nicht ---> Weil er nicht genug Geld hat,.....?

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:33
@ilovehermine

ok kann ich auch sagen:

Mangels des Geldes muss er die Reise stornieren.?
oder Mangels --> nimmt kein Genitiv( des )?

spanferkel14  07.10.2022, 03:52
@Muftah14

Nein. Korrekt ist:

  • Mangels Geld (auch: Mangels Geldes) muss er die Reise stornieren.
  • Da/Weil er nicht genug Geld hat, muss er ...

"kein genug" gibt es nicht.

spanferkel14  26.01.2023, 11:42
@Blindi56

Die Präposition "mangels" hat ein "s". Du kannst das nicht einfach weglassen. Es gibt

  • der Mangel an + Dativ (Nomen): In vielen Regionen der Welt herrscht Mangel an Trinkwasser.
  • der Mangel, -̈ (Nomen): Die Wohnung weist noch diverse Mängel auf, die vor dem Einzug behoben werden müssen.
  • (es) mangeln jdm. an + Dativ (Verb): Es mangelt der Ukraine an modernen Panzern.
  • mangels + Genitiv (Präposition): Mangels geeigneten Schuhwerks kann er nicht an der Bergtour teilnehmen.
Blindi56  26.01.2023, 16:44
@spanferkel14

Das -s bei "mangels" wollte ich auch nicht weglassen. Aber das Wort danach kann, aber muss kein s haben: mangels Geld/Geldes hatten wir schon mehrmals

auch: mangels geeignetem Schuhwerk oder. mangels geeigneten Schuhwerks

spanferkel14  26.01.2023, 18:28
@Blindi56

Ja, das stimmt: mangels Auto, mangels Mann/Freund, mangels Handy etc. = korrekt! Ich hätte auch die Dativ-Variante, die du anführst, vielleicht noch erwähnen sollen. Ist alles selbst im Standarddeutsch zulässig. Danke für die Ergänzungen🙏🏻!

Ja. Es gibt diverse Möglichkeiten, diesen Satz anders auszudrücken:

  • Mangels Selbstbewusstsein(s) machen viele Frauen keine Karriere. (mangels + G)
  • Aus Mangel an Selbstbewusstsein machen viele Frauen ... (aus Mangel an + D)
  • Aufgrund mangelnden Selbstbewusstseins machen viele Frauen ... (aufgrund + G)
  • Da/Weil es ihnen an Selbstbewusstsein fehlt/mangelt, machen viele Frauen ...
  • Da/Weil sie nicht über das nötige Selbstbewusstsein verfügen, machen viele Frauen ...
  • Da/Weil sie nicht genug Selbstbewusstsein haben, machen viele Frauen ...
  • Da/Weil sie nicht selbstbewusst genug sind, machen viele Frauen ...

Muftah14 
Beitragsersteller
 07.10.2022, 05:57

Weil es ihm an Geld mangelt,.....

oder

weil es ihm am(an dem) Geld mangelt., .......

?

spanferkel14  07.10.2022, 06:33
@Muftah14

Beides geht. Der erste Satz ist insgesamt typischer.

  1. Es mangelt ihm an Geld. (= generell: Er hat kein oder wenig/nicht genug Geld.)
  2. Es mangelt ihm am Geld. (= an dem Geld, das er für eine bestimmte Sache braucht.)

Nein. "Mangels" kann durch "weil plus Negation" ersetzt werden.

Hab ich noch nie benutzt, selbst wenn es stimmt ist es sehr unüblich


Das steht doch da, dass man das kann.


Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:21

ok stimmt so:

Magels des Gelds muss er die Reise stornieren?
Weil er kein genug Geld hat , muss er die Reise stornieren.

Stimmt auch?

Blindi56  06.10.2022, 18:22
@Muftah14

Fast:

Mangels Geld muss er...

Weil er nicht genug Geld hat, muss er....

NOnme714  06.10.2022, 18:22
@Muftah14

Weil er kein Geld hat...ohne genug

Weil er nicht genug Geld hat....mit genug

Dann stimmts auch.

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:23
@Blindi56

sehr schon, jetzt wieter:

warum nicht ( kein genug Geld) ? du sagts ( nicht genug) ? Leher wenn wir eine NOmen( Geld) dann verneinen wir mit (kein) wenn verb ,dann mit ( nicht)?

Blindi56  06.10.2022, 18:25
@Muftah14

Kein Geld ist kein Geld, mit "nicht genug" wird genug vermeint. Genug Geld, nicht genug Geld.

Muftah14 
Beitragsersteller
 06.10.2022, 18:28
@Blindi56

aha aha.

also--> NUR NOmen dann--> kein------->Weil er kein Geld hat, ....

aber setht noch etwas neben Nomen ( genug)dann-->nicht ---> Weil er nicht genug Geld hat,.....?

NaIchHalt09  06.10.2022, 18:35
@Muftah14

Auch da muss ich verneinen. Es hängt von dem Adjektiv bzw. der Präposition ab. "Ich habe nicht genügend Geld" ist was anderes "Ich habe kein türkisches Geld, obwohl ich Morgen in den Urlaub fliegen will".