Steuerkette gelängt?
Servusle! Habe bei meinen Großeltern am Auto ein leichtes Rasseln / Klackern bemerkt.
Also, Ventildeckel runtergemacht, und Steuerkette begutachtet, dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Kette um einige Zentimeter nach unten und nach oben "biegen" zwischen den beiden Nockenwellenrädchen lässt.
Ist dann die Steuerkette defekt? Traue mich an die ganze Sache noch nicht so ganz ran.
LG
2 Antworten
Nicht unbedingt. Ist der Motor aus, ist die Spannung weg. Die wird durch Öldruck realisiert. Ein leichtes Rasseln kann auch von den Hydrostösseln kommen. Die Nockenwellenpositionsgeber zeigen dir einen Fehler an wenn die Kette zu lang ist. Unabhängig davon fährt man nicht so lange. Es gibt Wechselintervalle.
Intervalle nicht, aber eine Kontrolle bei den Inspektionen mit Messungen der Winkel und Verstellung zu den Sensoren. Falls das überhaupt gemacht wird.
Gelängte Ketten sind bei modernen Motoren mit Simplex-Kette öfters mal ein Thema.
Das hier ist aber noch die klassische, robuste Bauform. Wenn es nicht mit dem Teufel zugeht hält die wirklich so lange wie der Rest vom Auto.
Etwas Spiel im Stand ist ganz normal. Zwecks Überprüfung gibt es spezielle Lehren über die die jeweiligen Werkstätten verfügen.
Für die Steuerkette gibt es keine vorgeschriebenen Intervalle.