Steuerkette wechseln?
Servus Leute,
Ich habe einen 3er BMW 320i Baujahr 8/2013 mit ca. 160000km.
Viele meiner Kollegen meinten das meine Steuerkette demnächst fällig wäre.
Da ich beim Kaltstart aber kein Rasseln oder Klackern höre bin ich mir da unsicher die schon zu wechseln.
Was meint ihr?
An die Werkstatt Männer…
Wie viel würde bei BMW ungefähr der Wechsel mit der Arbeitszeit kosten?
5 Antworten
Also ich weiß ja nicht, ich bin viele alte Autos mit vielen km gefahren, 200Mm+ und 18+ Jahre hat jedes davon gehalten.
Irgendwelche Steuerketten hab ich nie gewechselt. Bei keinem davon. Gefahren sind sie trotzdem. Waren aber keine BMWs dabei.
Also entweder BMW bzw. der BMW-Motor ist echt Mist, oder aber die Kollegen übertreiben einfach.
Die N 4 Zylinder Motoren haben durchaus mal Kettenprobleme gehabt bei BMW. Das ist aber schon lange geschichte. Aber bei seinem Modell kann das ein Problem sein. Aber auf Verdacht wechselt man die eigentlich nicht.
Bei vernünftigen Herstellern (wie Toyota) muss man die Steuerkette überhaupt niemals wechseln. Das ist uralte ausgereifte Technik, eine Rollenkette, die im Ölbad läuft. Die sollte komplett verschleißfrei sein.
Es gibt die früheren, größtenteils wartungsfreien Duplex Ketten. Deine ist eine Simplex, wie bei fast allen modernen Autos. Diese muss(!) gewechselt werden. Die Intervalle solltest Du im.Serviceheft finden.
Die Kosten sollten sich zwischen 1.100-1.700€ bei deinem Modell bewegen. Wenn dies noch die erste Kette ist, würde ich definitiv wechseln.
Viele meiner Kollegen meinten.....
Da würde ich lieber mal einen Fachmann aus der Fachwerkstatt fragen. Steuerketten sollten eher 300.000km halten, aber der Fachmann kann es dir für dein Modell genau sagen. Reparieren kann das sowieso nur die Werkstatt. Die Kosten dürften bei 1600€ liegen.
m.f.G.
anwesende
Im Handbuch des Wagens steht wann die Kette gewechselt werden soll.
Ja, das ist bei eigentlich allen Herstellern so. Auch bei BMW. Und doch gibt es manchmal anfällige Modellen oder Motoren wo aus einem von Hunderten Möglichkeiten eine Anfälligkeit besteht. Grade bei Weiterentwicklungen, wie du selbst sagtest, eines alten Konzeptes, kann das durchaus mal passieren.