Stehlampe flackert immer zur vollen Stunde?
also genau um 22:00 oder um 00:00 - unter der Stunde nie - die Lampe ist von Ikea und ich habe die Glühbirne neu eingedreht und die Lampe woanders angesteckt - immer noch flackern… wie würdet ihr das deuten? Danke im Voraus 🙈
11 Stimmen
Wie heißt die Leuchte? Was für ein Leuchtmittel/Birne ist da drin?
SKÖRSLAF heisst sie
9 Antworten
Kenne ich gut...
An der Lampe ist vermutlich ein Dimmer angeschlossen oder es handelt sich um eine LED-Leuchte mit einem Schaltnetzteil.
Der Grund warum die Lampe flackert sind Rundsteuersignale.
Das sind Signale der Stromversorger um die Tarife der Zähler umzuschalten, um Straßenleuchten ein- oder auszuschalten, um Heizungen in großen Gebäudekomplexen aus der Ferne zu steuern, usw... Manche EVU´s haben da einen ganzen Angebotskatalog.
Bei den Rundsteuersignalen werden üblicherweise einige kurze Impulse von ca. 200 bis 300 Milisekunden einer Niederfrequenz von üblicherweise 150-500 Hz auf die 50Hz Sinuskurve der Netzspannung aufmoduliert.
Die Technik stammt noch aus der Anfangszeit der Elektrotechnik, ist aber bis heute in Gebrauch, da auch die entferntesten Teile des Netzes damit erreicht werden können.
Aber gerade neuere Schaltnetzteile oder elektronische Dimmer kommen bei den Rundsteuersignalen aus dem Takt, was sich durch ein Flackern der angeschlossenen Leuchten bemerkbar macht.
Für Abhilfe kann eine Tonfrequenzdrossel im Hausanschlusskasten sorgen. Die baut aber kein EVU freiwillig rein, da muß dann schon eine Meldung der Bundesnetzagentur erfolgt sein. Alles schon im Beruf erlebt ;-)
und ich versuche seit 2 Tagen Morsecodes zu empfangen respektive zu entschlüsseln 😂🙈
Nachdem du explizit von 22 und 0 Uhr schreibst, könnte die Lampe an einem Stromkreis hängen wo es unterschiedliche Tarife je nach Netzauslastung gibt und es zu Stromschwankungen kommt, wenn von Tag auf Nachtstrom gewechselt wird. Allerdings müsste das dann auch bei anderen Lampen flackern.
Da wo ich vor vielen Jahren gewohnt hatte, gab es Tag und Nachttarif.
Jede volle Stunde gab es auf der Netzwelle ein Rundsteuersignal für den Stromzähler.
Meine alten LED-Lampen haben das mit einem Flackern quittiert und zeitgleich hat der Spaltpolmotor meines Deckenventilators geknurrt.
Möglicherweise gibts bei dir auch ein Rundsteuersignal und der Stepdownwandler oder das Netzteil von deiner Lampe kommt dadurch aus seinem Takt.
Ist vlt. eine Zeitschaltuhr drin?
Also Spinnerei!
Was willst du hören? Gott, deine verstorbenen Verwandten, Geister?
Träum halt schön! Und hör auf zu kiffen!
Dann hör auf, sonst kommt der IKEA-Geist noch raus aus der Lampe (darfst sie auch nicht allzu stark rubbeln).
aber ich kiffe weil ich vom arzt her muss
Dann lass den Arzt kommen und dir das Flackern erklären!
Stell die Lampe mal in einem ganz anderen Raum auf und beobachte das. Ich könnte mir vorstellen, dass in dem Stromkreis eine Zeitschaltuhr angeschlossen ist und wenn sich diese einschaltet gibt es kurz eine Spannungsspitze und so kommt es zum Flackern. Ist aber nur eine Vermutung.
Nein