Stachelbeere?
Diese Frucht namens Stachelbeere sind die für Marmelade machen geeignet?
5 Antworten
Wenn Du Stachelbeeren magst, auf jeden Fall. Ich mag sie sehr. Eine Eisdiele auf der Insel Hidddensee macht Stachelbeereis - bei meinem letzten Besuch der Insel war ich jeden Tag dort.
Und Stachelbeermarmelade ist super - frisch, aromatisch. Ich habe einen Strauch im Garten, allerdings essen wir die Früchte immer so. Für Marmelade bleibt da nichts mehr übrig - leider.
Hallo,
ja, die gibt es sogar zu kaufen! Dann darf es sich aber nicht Marmelade nennen, dieser Name ist im kommerziellen Bereich Erzeugnissen aus Zitrusfrüchten vorbehalten. Beispiel:
Stachelbeeren haben ihr ganz besonderes, eigenes Aroma, manche lieben, manche hassen es. Einfach mal selber ausprobieren!
Es gibt auch Leute, die ihre etwas feste Haut als störend empfinden.
Aber jedenfalls bringen sie ordentlich Säure mit. Und das finde ich schon einmal eine ganz wichtige Voraussetzung. Das braucht es nämlich als geschmacklichen Ausgleich für den vielen Zucker, der in die Marmelade muss!
Witzig, dass dein Link aus Österreich kommt, denn dort hat man auch schon einen Vorstoß in deine Richtung unternommen:
https://www.meinbezirk.at/c-lokales/marmelade-darf-nach-brexit-wieder-so-heissen_a6001128
Auch wenn das in dem Artikel teilweise anders rüberkommt: durch ist das soweit ich weiß aber noch nicht! Im Grunde ist es ja auch egal, die Konfitürenverordnung greift ohnehin nur, sobald man etwas "gewerbsmäßig in den Verkehr" bringt. Meine selbstgemachte Sauerkirschmarmelade schmeckt eh besser, aber die verkaufe ich nicht!
Absolut. Meine Mutter liebt sie, aus eigenem Anbau im Garten.
Und da schon alles weggefuttert ist, versuch ich demnächst mal ein paar TK Früchte aufzutreiben.
Ja, natürlich und Stachelbeere Konfitüre gibt es schließlich ja auch schon fertig zu kaufen, wobei die selbstgemachte natürlich um Längen besser schmeckt.
Ja, eigentlich sind doch alle Beeren für Marmelade geeignet, und eigentlich heißt es Konfitüre
Richtig! Es heißt Konfitüre. Marmelade wird aus Zitrusfrüchten, wie Orangen gemacht.
Das sagt das WWW: Eine Marmelade darf nur aus Zitrusfrüchten hergestellt werden. Bei der Herstellung müssen dabei auf 1000g Marmelade mindestens 200g Zitrusfrüchte verwendet werden. Eine Konfitüre dagegen darf aus allen anderen Früchten hergestellt sein und muss mindestens einen Anteil von 350g Früchten auf 1000g Konfitüre aufweisen.
ob du es glaubst oder nicht, das Thema haben wir in der Lehre behandelt xD
Haben das mit der Bezeichnung "Marmelade" nicht die Briten durchgesetzt? Die sind ja nun gar nicht mehr in der EU. Da könnte man doch nun auch andere Fruchtaufstriche wieder Marmelade nennen, wie wir das schon immer getan haben. Oder haben wir es nur schon immer falsch gesagt?
Ich habe mal nachgesehen: im normalen Sprachgebrauch wird offenbar fast in ganz Deutschland der Begriff Marmelade verwendet.
Marmelade/Konfitüre « atlas-alltagssprache