Speichergrößen umrechnen?

8 Antworten

Es liegt an der zu Grunde liegenden Basis. Nutze ich die Basis 10, dann habe ich die üblichen Faktoren 10^3, 10^6 usw. nach Gusto des BIPM. Nutze ich die Basis 2, dann werden 2^10, 2^20, 2^30 usw. verwendet.

Da das BIPM das total doof fand, schlug es irgendwann vor, man möge für Faktoren zur Basis 2 doch bitte KiBi, MeBi, GiBi usw. verwenden.

Das sich das wie Babysprache anhört war für die Verbreitung wenig förderlich, zumal das BIPM ohnehin keine Gottheit ist und andere Oeganisationen, die Prefixe Kilo, Mega, Giga usw. zur Basis 2 festschreiben.

Warum sie das tun? Weil im Kontext ihres Arbeitsbereiches dezimale Prefixe nutzlos sind.

Natürlich kann 1 GB nicht 1.000 GB sein.
Ist schließlich das Tausendfache des Wertes.
Nein, es ist auch nicht 1.024 GB. Das wäre mathematischer und rechnerischer Unsinn wie 1 = 1,25.

Deine Verwirrung liegt darin, dass Du schlicht und ergreifen nicht exakt auf die Maßeinheiten achtest - erschwert dadurch, dass selbst Windows dies nicht tut. 😉

Mehr dazu findest Du bei wikipedia.

Von Experte mchawk777 bestätigt

1 GB sind weder 1000 GB noch 1024 GB. Denn 1000 GB bzw. 1024 GB sind erheblich viel mehr als 1 GB.

1 GB = 1000 MB ≠ 1024 MB
1 Gigabyte = 1000 Megabyte ≠ 1024 Megabyte

Dass 1 Gigabyte gleich 1000 Megabyte wären, ist falsch. Das ist ein zu Verwirrung führender Missbrauch der SI-Einheiten-Vorsätze. Stattdessen sollte man besser die entsprechenden binären Einheiten-Vorsätze „Gibi-“ und „Mebi-“ verwenden...

1 GiB = 1024 MiB
1 Gibibyte = 1024 Mebibyte

https://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix

==============

Bevor die entsprechenden Binärpräfixe „Kibi-“, „Mebi-“, „Gibi“, etc. definiert worden sind, wurden mangels Alternative die SI-Präfixe bei Datenmengen oft entsprechend binär missbraucht, und werden es (obwohl nicht normgerecht) heutzutage des Öfteren leider immernoch, was zu Verwirrung führen kann.

Aber warum ist es überhaupt dazu gekommen? Deshalb...

Ein wichtiger Bestandteil eines Computers ist der Arbeitsspeicher, der heute üblicherweise als Halbleiterspeicher realisiert wird. Die einzelnen Speicherzellen werden mit Hilfe von parallelen, binär arbeitenden Leitungen adressiert, die zusammengefasst als Adressbus bezeichnet werden. Mit einem Adressbus, der n Leitungen besitzt, können 2ⁿ Speicherzellen adressiert werden. Daher werden direktadressierbare Halbleiterspeicher (RAM, ROM, (E)EPROM) üblicherweise in Größen von Zweierpotenzen hergestellt. Mit zunehmender Größe der Speicher wurde es mangels standardisierter Alternativen üblich, SI-Präfixe mit den Speichereinheiten Bit und Byte zu verwenden, um Zweierpotenzen zu quantifizieren, obwohl die SI-Präfixe auf Zehnerpotenzen basieren. [...]

https://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix#Motivation_und_Geschichte

2¹⁰ = 1024 liegt recht nahe an 10³ = 1000, weshalb da jemand auf die Idee gekommen ist, 1024 Byte als Kilobyte zu bezeichnen, ob wohl der Vorsatz „Kilo-“ eigentlich für 10³ bzw. 1000 steht und nicht für 2¹⁰ bzw. 1024. [Das sollte man heutzutage nicht mehr tun, sondern stattdessen eher Kibibyte und KiB statt Kilobyte und kB verwenden.]

Jedenfalls ist korrekterweise...



1GB ist offiziell 1000MB.

Das wurde vor vielen Jahren so beschlossen. 1GiB hingegen ist 1024MiB. Viele (mich eingeschlossen) bevorzugen aber noch das alte System das auf Zweierpotenzen basiert, wo 1GB = 1024MB wäre.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Informatik 👨🏻‍🎓

Da 2¹⁰ = 1024 ist, wurde für Speichergrößen das für kilo, mega, giiga, tera als Umrechnungsfaktor festgelegt, weil es einfacher ist.

Speicher wird über Adressleitungen angesprochen und das sind immer 2 hoch ... Speicherstellen.

Es gibt auch komische Vorsilben für 1000, sind aber kaum verbreitet.

Festplattenhersteller nutzen die 1000er Rechnung. 1 TB = 1.000.000.000.000 Bytes für die, nicht 2⁴⁰.