Sony Alpha 7 iii Sensor wirklich so empfindlich?
Hallo,
Ich lese im Internet immer wieder widersprüchliche Dinge, die einen sagen, man kann vorsichtig mit dem entsprechenden Reinigungsmittel vorsichtig natürlich auf eigene Gefahr den Sensor reinigen und wiederum andere berichten dass man das Gerät dann lieber einschicken sollte oder bei einer entsprechenden Fachstelle abgeben. Ich habe auch bereits schon mit ein paar Shops geschrieben, die es machen würden. Doch ich finde das wäre ja auf Dauer irgendwie auch keine Lösung. Sony selbst sagt ja wohl, dass nichts den Sensor berühren darf wahrscheinlich wegen der Beschichtung oder irgendwelchen anderen Gründen. Ich bin generell immer sehr vorsichtig und würde ohnehin nicht feste drücken, wenn ich mit den Tabs über den Sensor streichen würde zum säubern. Ich bin mittlerweile wirklich überfordert und ein bisschen genervt, wenn man keine eindeutigen Empfehlungen findet.
6 Antworten
Überlege doch mal selber. Wie reinigt eine Werkstatt einen Sensor? Auch die kochen nur mit Wasser und haben keine geheime Zutat und Zaubersprüche. ;-)
Sensor vorsichtig abpusten, erste Maßnahme. Die sind empfindlich gegenüber Kratzern. Auf einem Swap ein wenig Reiniger aufträufeln und dann möglichst in einem Zug und damit ganz sanft über den Sensor in einem Zug streichen. Eventuell muss das wiederholt werden.
Fertig.
Wer Angst hat, kauft fertigen Reiniger, ich habe keine und nutze Isopropanol 70%. 80% ist auch okay.
Bei meinen Kameras musste erst 1x in 40 Jahren ein Sensor gereinigt werden, als junger, naiver Mensch hatte ich bei Wind am Nordseestrand ein Objektivwechsel durchgeführt. Kann man machen, ist aber nicht empfehlenswert.
Ich persönlich halte kurz den Blasebalg in die Kamera, mehr würde ich nicht tun. Alle Objektive und Kameras gehen alle zwei Jahre in den Nikon Service, wechselweise jedes Jahr ein Teil der Ausrüstung.
Ich sag mal so, wer es sich leisten kann und die Kohle nicht juckt, der wird die Kamera immer weggeben.
Leute die dann weniger gut betucht sind, neigen dann dazu, es einfach mal selber zu probieren.
Und unter denen sind dann natürlich Leute, wo der eine mehr grobmotorisch ist, und sich den Sensor versaut, als ein anderer Feinmotoriker für den das ein Klacks ist.
Im Reparaturshop machen die auch nix anderes wie mit Sensorswabs drüberzustreichen. Nur dass du da halt Garantie hast, wenn sie einen Schaden verursachen.
Mit den richtigen Tools wie Sensorswabs und Blasebalg ist das Saubermachen des Sensors kein Hexenwerk und man macht auch nix kaputt, wenn man sich nicht superdümmlich dranstellt.
Schau dir mal Videos an, wo Leute die Sensoren von Kameras mit einem Schraubendreher bearbeiten und nichts kaputtgeht. Sollte man selbstverständlich nicht machen, aber so empfindlich sind die nicht, da ist ja über dem eigentlichen Sensor ein Schutzglas. Die kann man problemlos mit so einem Sensor-Reinigungskit saubermachen, wenn der Dreck mit einem Blasebalg nicht weggeht. Aufpassen würde ich nur wegen der Stabilisierung, also dass du den Sensor nicht zu stark herumwackelst, einfach vorsichtig arbeiten und nicht zu stark drücken.
Bei Sony Kameras mit stabilisieren Sensor kann man vorher die Reinigungs Funktion im.menü benutzen, dann ist der Sensor festgestellt jetzt kann man Swaps ansetzen ohne den zu bewegen (Kamera erst danach ab schalten)