Sollte man versuchen, Sylt zu degentrifizieren?
Immer mehr Sylter können es sich nicht mehr leisten, auf der Insel, auf der ihre Familie seit Generationen gelebt haben, weiterhin zu leben und sind verpflichtet, ihre Häuser an irgendwelche reichen Schnösel zu verkaufen, die da nur ein paar Wochen im Jahr leben.
Das Dorf Kampen, welches die höchsten Immobilienpreise Deutschlands hat, ist beispielsweise die meiste Zeit des Jahres zum Großteil unbewohnt.
Meiner Meinung nach ist das ein Unding und ich würde dann, wenn sie das verhindern wollen, empfehlen, sich für eine Obergrenze von Immobilienpreisen sowie eine Schließung des Flughafens einzusetzen. Desweiteren könnte es auch helfen, vor Kampen Sozialwohnungen zu bauen
4 Antworten
derartige Eingriffe in die Eigentumsrechte der Bürger, das ist immer schwierig und das soll auch so bleiben
die gleichen Phänomene wie auf Sylt kannst du inzwischen in allen typischen Urlaubsländern beobachten
------------------
die Frage ist: wem würde das dienen und wohin führt es und warum können die "Alteinheimischen" dort nicht mehr leben ? zu hohe kommunale Abgaben? um wieviel höher als woanders?
wir wohnen auf dem Land - viele von unserer Generation mussten zur Arbeit weit fahren, weil "zuhause" gutbezahlte Arbeitsplätze nicht vorhanden waren -
wenn auf Sylt das Lohn-/Gehaltsniveau zu niedrig ist (gemessen an den hohen Lebenshaltungskosten) , werden immer mehr Bürger sich Arbeit woanders suchen und zu Berufspendlern werden oder sie verlangen für ihre Dienste auf Sylt mehr Geld - die Reichen dort können es sich dann heraussuchen, ob sie in Zukunft ihren Dreck selber putzen oder mehr dafür zahlen, dass er geputzt wird
Sylt ist kein autonomes Königreich - wer soll -bitte schön- die Schließung des Flughafens veranlassen und die höhere Steuer für Luxusgüter in die Tat umsetzen - und die Gemeindeverwaltungen auf Sylt werden andere Pläne im Sinn haben, als Sozialwohnungen zu bauen - diese wären nicht finanzierbar
egal wer dort Bürgermeisten ist: er wäre es für die längste Zeit gewesen, wenn er deine Pläne umsetzen würde
In meinen Augen sollte es an sehr beliebten Orten generell Gesetze geben, die Einheimische dort bevorzugen. Nicht nur auf Inseln wie Sylt, sondern auch in Städten wie Hamburg, Berlin und München.
Es ist eine absolute Schande, wenn Menschen die dort aufgewachsen sind immer weiter durch wohlhabendere Zugezogene verdrängt werden.
wer will auf einer Insel wohnen, die keine entsprechenden Arbeitsplätze hat? Sollen die die Wellen zählen?
Ein rechtzeitiges Verbot des Verkaufs von Immobilien an Ortsfremde hätte das verhindern können. Man könnte den Verkauf daran binden, dass Menschen dort auch dauerhaft leben. Dann würde es ein großes Altersheim werden, wer will das schon?
Ja sollte man,
ich mit meinen Eltern letztens da was gesehen bzw. ich war selbst 3x auf Sylt inne Vergangenheit.
Die auf Sylt geboren worden müssen selbst mitte Bahn nach Sylt fahren, weil die Mieten zu teuer sind. Bzw. Die da Arbeiten usw auch.
Das ist nur ne bekloppte welt.
Man kann ja das ganze auch einfach unattraktiver machen.
Direkt neben den Villen werden Sozialwohnungsdiedlungen gebaut.
Punks die sich in Sylt besaufen wollen können da gratis hin
Der Flughafen wird Dicht gemacht
Man könnte auch Sylt zu einer Autofreien Insel machen oder zumindestens nur Anwohnern erlauben da ein Auto zu fahren
Und eine höhere Steuer für Luxusprodukte