"Viele Frauen und Männer leiden darunter" - Darf man das wirklich noch so sagen? Also wegen Gender-Divers und sowas?!
10 Stimmen
4 Antworten
Klar.
Ein bisschen umständlich ausgedrückt. Geht es denn um irgendetwas, was Kinder und Jugendliche nicht betrifft? Man könnte sonst ja auch - etwas kürzer - sagen: Viele Menschen leiden darunter.
Also es gibt zumindest mal kein Gesetz, dass das verbietet.
Dennoch grenzt man mit dem Satz menschen aus, von daher wäre es besser, stattdessen einfach "Menschen" zu schreiben.
Wer sich damit nicht angesprochen fühlt...
Naja, aber zur eigentlichen Frage: ja, darf man so sagen oder schreiben.
Ob man es je nach Kontext tun sollte, ist eine andere Frage.
Manchmal kann es sinnvoll sein, andere Formulierungen zu nutzen.
Hallo JessicaWolff,
niemand interessiert sich dafür, wie viele Menschen unter Moralismen leiden, wie sie auch diskreditiert oder diskriminiert werden. Doch hier sind es Moralismen, die Menschen eine Leidenssituation pauschal unterstellen, damit diese Moralismen ihre Sache umso besser durchsetzen können.
Es ist immer wieder davon berichtet worden, dass Menschen, die sich anders als Ihr biologisches Geschlecht identifiziert, haben körperlich angleichen lassen, und die dann darunter gelitten haben. Es gibt aber auch viele Menschen - und von denen hört und liest man eher wenig - die mit all dem sehr zufrieden und glücklich sind.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Natürlich. Da es unter Menschen im Grunde nur Jungen/ Männer und Mädchen/ Frauen gibt.
Ich denke nicht, dass es zielführend ist, alles in der Sprache an Minderheiten auszurichten.
Man kann Minderheiten auch respektieren und tolerieren, ohne einen Popanz in der deutschen Sprache aufzuführen.