Sollte man es sich dann tätowieren?
Hallo, ich habe sehr viele schöne religiöse tattoos schon gesehen. Mit bibel stellen und soweiter. Ich würde mir vlt gern, beten vergeben und lieben tätowieren. Weiß aber nicht wie das dann ist wenn ich vlt mal nicht vergebe oder nicht bete. Auch das Beispiel bei religiösen tattoos. Ich möchte mir nichts tätowieren und dann auch noch religiöses was ich vlt nicht tue. Wie jemand tätowiert sich ich rauche nicht mehr tust aber trotzdem oder ich Sünde nicht, machst aber trotzdem. Ich hab Angst und will mit nichts religiöses tätowieren was ich dann nicht mache oder sowas.
4 Antworten
Ganz einfach: Wenn du zweifelst, tu es nicht. Man kann wunderbar ohne Tattoo leben. Ist es einmal da, kriegt man es so leicht nicht mehr los.
Nimm den Text, bei dem du NICHT zweifelst, ob du ihn dir stechen lassen willst.
Fühlen sich die Worte für dich "richtig" an? - Lass sie dir stechen und nimm sie als "Erinnerung" für deine persönlichen Werte und Vorsätze, keine Anweisungen, denen du strikt folgen musst (das ist nahezu unmöglich, genauso wie ein Leben komplett ohne "Sünde")
Bist du unsicher? - Lass sie dir nicht stechen und warte, bis du das "richtige" Motiv für dich gefunden hast. Ein Tattoo läuft nicht weg und dein Glaube wird nicht schwächer, nur weil du ihn nicht auf deiner Haut verewigst
Wenn du dir damit unsicher bist, ist es nicht dein Tattoo.
Niemand kann dir sagen wie du dich damit fühlen wirst, egal in welcher Situation. Das weißt nur du.
Wenn du nicht hinter dem Motiv stehst, lass es. In deinem Fall macht es keinen Sinn.
Ich bin schon tätowiert, aber wollte nur fragen ob ich das mit rein nehmen soll oder denn Text leben geht weiter nehme