Sollte man ein auto kaufen wo man bei der probefahrt am Beifahrersitz sitzt oder is das schwach sinn?

7 Antworten

Hallo

vom Beifahrerersitz aus kann man viel erfahren unter anderem welchen Fahrstil der Besitzer hat, fährt er erst warm, reisst er die Gänge durch, kann er doppelkuppeln kann er korrekt lenken, kann er bremsen, kann er korrekt Gas geben. Also ich hab einige Sportwagen ohne eigene Probefahrt eingekauft aber ich hab da auch meist Schrottpreise geboten wegen Katze im Sack.

Die ersten WRX Europa kamen 1993 als Rechstlenker nur für England/Schottland und waren im Prinzip 1992er JDM mit Legacy Turbo Alu Achsen und für Prodrive Gruppe A.

Man muss sich vorher über die Marktpreise informieren und welche Autos wie oft gebaut wurden weil WRX war mal Kleinserie, wurde dann Massenware

An einem WRX/STI muss man Artgerecht bewegt ständig die Technik überholen vor allem wenn der noch zusätzlich getunt wurde

Eine "Blow Off Software" ist kein Tuning sondern pupertärer Kindergartenscheixx der Generation Fast & Furious. Kein Tuner muss eine Blow Off Software einbauen der macht das für wenige Cent Materialkosten auf der Hardwareseite. Nennt man inzwischen "Old Shool" aus er Zeit als Mechaniker noch echte Machaniker waren und keine OBD Softwaredaddler.

Also ein WRX mit 200000km für das Geld sollte einen frischen TÜV haben und "legal" sein, dann kann man als Frischling immer noch in die Scheixxe langen und muss alles revidieren überholen und findet Rostlöcher. Vor allem Chip Tuning ist bei 2,5L Motore immer riskant die halten damit keine 50000km durch, die 2,0 und 2,2 sind Tuningtauglicher/Stabiler. Die 2,5L haben die Zylinerkopfichtung als Sollbuchstelle bei Übertuning oder bei mehr als 1 Minute Vollgas.

Ein gepflegter WRX im Sammlerzustand ohne Wartungsstau kostet ab Bugeye halt 20000€ aufwärts und hat dann auch schon 150-200 000km runter, frühe GT im Sammlerzustand sind auch schon lange bei 20000€ weil die gab selten und wurden fast alle nach 2000 vertunt/verspoiler/"verheizt".

Bevor man sich einen WRX kauft sucht man erst mal einen lokalen Spezialisten der das Auto warten/instandsetzen kann weil das können/wollen nicht alle Subaru Händler. Da informiert man sich über Preise vor allen für die STI/Prodrive Spezialitäten.

Soll man ein durchgetuntes Auto ohne TÜV und mit erloschener Betriebserlaubnis (= nicht alles eingetragen) für 13.500€ kaufen oder nicht? Abgesichts der bisherigen Laufleistung von > 200.000km eine echt schwierige Entscheidung...

Jetzt mal im Ernst: Solch einen Schrotthaufen würde ich mir gar nicht erst ansehen! Daß dieser Typ für sowas auch noch Geld will, ist schon reichlich unverschämt! Alleine schon die Tatsache, daß Du den nicht selbst probefahren kannst, wäre für mich schon eine Red Flag!

Meine Meinung: Laß da bloß die Pfoten 'von...


Anonym123228 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 06:42

Danke

Ein Auto, bei dem nicht alles eingetragen - also die Betriebserlaubnis erloschen - ist, würde ich gar nicht probefahren. Schon gar nicht einen verbastelten, mutmaßlich verheizten Impreza mit einer hohen Laufleistung zum Wucherpreis.

Davon abgesehen ist es normal, dass der Besitzer bei der Probefahrt dabei sein möchte.


Anonym123228 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 00:01

Klar aber net als faherer oder?

TheMonkfood  25.06.2025, 00:26
@Anonym123228

Nee fahren sollte man schon selber als potentieller Käufer.

Aber nicht diesen Impreza.

-Der Käufer darf am Beifahrersitzt sitzen bei der probefahrt

Der will doch was verbergen.

Einen Gebrauchtwagren von Privat, welches man unbedingt kaufen möchte, fährt man selbst zur Probe, noch besser währenddessen zu einem Gutachter, und läßt das Auto auf Herz und Nieren durchschauen.

Das kannst Du dir bei der Möhre mit der Kilometerleistung aber sparen. Die ganze Spielerei mit dem Blow-Off unsw. läßt auf eine total verbastelte Karre schließen. Den Wagen würde ich nicht mal geschenkt nehmen.


Anonym123228 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 06:54

Danke 🙏

ich lasse bei einer probefahrt gerne den Verkäufer zuerst fahren

man glaubt gar nicht was man da so mitbekommt an schlechten Angewohnheiten

Aber ohne selbst fahren zu dürfen würde ich nie ein Fahrzeug kaufen