Sollte man Abtreibung aus religiösen Gründen nicht doch komplett in Deutschland verbieten?
12 Antworten
Nein.
Wir leben immer noch in einer Demokratie und nicht in einem Gottesstaat und deshalb haben religiöse Gründe in der Gesetzgebung nichts verloren.
Übrigens, nur als Anmerkung zu dem Artikel: Leihmutterschaft ist in Deutschland tatsächlich verboten.
Und auch Abtreibungen sind nur in Ausnahmefällen nicht rechtswidrig, nämlich wenn sie aus medizinischen Gründen erfolgen oder nach einer Vergewaltigung.
Wenn ich insgesamt den Artikel mal zusammen fassen darf:
- Frauen sollen, wenn sie schwanger werden, das Kind gebären und dann auch unbedingt selbst großziehen (Adoption ist böse).
- Aber nur dann, wenn sie cis und hetero sind! Queere Personen sollen sich gar nicht fortpflanzen.
- Kinder nicht aufklären. Wenn keine Aufklärung erfolgt, entstehen mehr Schwangerschaften und genau das wollen wir ja. Dann aber bitte Kind unbedingt austragen und heiraten, weil Ehe und Familie und so.
Joa.
Zu den ersten beiden Punkten möchte ich mich gar nicht weiter äußern. Zum dritten Punkt möchte ich sagen, dass altersgerechte Aufklärung unglaublich wichtig ist, weil sie Kinder schützt! Kinder müssen wissen, was erlaubt ist und was nicht und dass sie "nein" sagen dürfen, wenn ein Erwachsener sie bedrängt. Genauso müssen sie auch die korrekten Bezeichnungen für Geschlechtsteile kennen, denn wenn das nicht der Fall ist, fehlt ihnen die Möglichkeit, Übergriffe mitzuteilen.
Nein! Niemand hat das Recht über den Körper einer Frau zu entscheiden weder die Gesetze noch irgendeine Religon.
Niemand hat sich einzumischen wie eine Frau entscheidet, wenn sie schwanger wird und die entscheidung ob sie es bekommen möchte oder nicht. Auch sollte man, wenn es irgendwie Verbote gibt und es in der Schwangerschaft gefährliche Komplikationen kommt das Leben der Frau an erster Stelle zu stellen und ihr Leben zu Retten auch, wenn das ungeborene dabei stirbt sofern es nicht bereits vorher schon ist. Denn indem man das Leben der Mutter rettet, hat man eine Frau die weiter Kinder bekommen kann. Aber, wenn man das "Leben" des ungeborenen an erster Stelle setzt es aber ohne die Frau noch nocht alleine lebensfähig ist, bringt man zwei Leben in Gefahr, denn wenn die Mutter stribt, stirbt auch das ungeborene. Und in den Fällen wo es bereits im Mutterleib gestorben ist, ist es nur noch eine gefahr für die Mutter, weil der tote Fötus eine tödliche Infektion verursachen kann und es auch tut. Und, wenn der tote Fötus nicht von alleine abgeht dann muss man Abtreiben!
Und solche Fälle gibt es traurigerweise sehr oft sogar in den USA!
Religionen haben für die Gesetzgebung keine Relevanz. Wenn du religiös bist, kannst du gerne danach leben aber zwing diesen Mist niemanden auf. Außerdem tötet ein Abtreibungsverbot Frauen, ist das religiös?
Es gibt auch gesundheitliche Abtreibungen um die Frau zu retten
Doch natürlich. Auch die Ausschabung einer Fehlgeburt ist eine Abtreibung, wenn das tote Gewebe im Körper der Frau bleibt, stirbt sie. Manche Schwangerschaften müssen beendet werden, da die Frau die Schwangerschaft nicht überleben kann. Im Falle eines Verbotes, tötet man die schwangere Frau und das ungeborene Kind. Also spar dir deinen scheinheiligen Mist. Religionen sind die größten Verbrecher, war schon immer so.
Leider nein. In Länder in denen Abtreibung verboten ist sterben Frauen die eine medizinische Abtreibung benötigen um zu überleben da das ungeborene ihr Leben in gefahr bringt sei es, weil es irgendwo wächst wo es nicht sollte zb. Eileiterschwangerschaft, andere Gründe ihr Leben in Gefahr bringt oder das ungeborene ist bereits im Mutterleib gestorben aber der Körper stößt es nicht von selber ab und da muss man ihr helfen, weil sie sonst stirbt. Das hat nichts mehr mit rettung des ungeborenen zu tun da es bereits tod ist. Wenn man die Frau retten würde könnte sie danach noch Kinder bekommen aber, wenn man sie sterben lässt wird sie nie wieder Kinder bekommen können!
Erstens: es ist bereits verboten. Zweitens haben wir Religionsfreiheit, die damit beschnitten wird.
Deine Religion verbietet dir, etwas zu tun oder nicht zu tun und deshalb entscheidest du für dich, dich an diese Regel zu halten? Gern, mach das, you do you und es ist dein Recht auf Religionsfreiheit, diese Regeln einzuhalten!
Du willst mir auf Basis der Regeln deiner Religion etwas verbieten? Vergiss es, ich habe schließlich auch ein Recht auf Religionsfreiheit und bevorzuge es somit, frei von deiner Religion zu bleiben.
Alles klar?
Nein tötet gar nix