Sollte Dosenpfand abgeschafft werden?
Immerhin laufen die dann oft in der Tasche aus.
31 Stimmen
8 Antworten
Absolut nicht; im Gegenteil sollte das Pfand je Dose gern bei 10 Euro liegen.
Das ist alles vermeidbarer Müll und es gibt haufenweise Dummseppen, die einfach zu faul sind, Verpackungen zurückbringen und stattdessen in die Landschaft werfen.
Auf gar keinen Fall.
Jetzt mal ganz offen und ehrlich: Wenn DU nicht in der Lage bist, Deinen Abfall vernünftig zu transportieren, dann verschenke die Pfanddosen bitte an Menschen, welche das Pfand besser gebrauchen können als Du.
... oder Du lässt die Finger von diesen unsäglichen Dosen und trinkst nur noch aus verschliessbaren Flaschen. Dann hast Du ein Problem weniger.
Ich habe dafür eine abwischbare Tasche wo die Dosen rein kommen. Läuft tatsächlich mal was aus, dann wird sie eben ausgewischt!
Und ohne Pfand würde die Umwelt noch schlimmer zugemüllt werden! Schaffen ja jetzt schon Manche nicht ihren Dosen nicht in die Walachei zu schmeißen.
Also das auslaufen ist überhaupt kein Argument.
Nimmst du eine Plastiktüte steckt die ein "auslaufen" weg. Bringst du die dosen nicht täglich weg sind die trocken; achtest du darauf das die leer sind kann nichts auslaufen.
Ich gebe zu Pfand ist lästig. Aber wenn ich andersrum überlegen über wieviele Red-Bull-Dosen ich sonst in 10 Minuten Fußweg stolpern würde dann machen die schon Sinn.
Leer trinken und nicht in den Hosen- bzw. Jackentaschen transportieren, könnte helfen.
Trotz Dosenpfand liegen immer noch leere Dosen in der Natur herum, weil gewisse zweibeinige Dreckschweine den Weg zum Pfandautomaten nicht finden.