Sollte der Bundestag diesmal auch einen Kandidaten der AfD zum Vizepräsidenten des Bundestages wählen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ja, noch haben wir Demokratie in DE, noch

Gepflogenheiten hin - Gepflogenheiten her. Die Regeln sind doch sehr klar. Die Abgeordneten sind in ihrer Abstimmung frei. Das muss jeder Abgeordnete mit sich selbst und seinem Gewissen ausmachen, wen er in ein solches Amt wählen kann und wen nicht. Das muss man respektieren. Hier von Diskriminierung zu sprechen, halte ich für lächerlich.


RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:14

Dann wärst Du also auch ok, wenn der Bundestag keinen Vizepräsidenten der Grünen und der Linken wählt. Ok?!

Saarlodri70  26.02.2025, 12:16
@RhenusFluvius

Ich denke, ich habe mich klar ausgedrückt. Die Abgeordneten haben hier die freie Entscheidung und sind nur ihrem Gewissen verpflichtet. Das sind die Regeln, da gab es auch schon eine entsprechende Rechtsprechung und ich akzeptiere das.

Es entspricht den bisherigen Gepflogenheiten, auch wenn es kein juristisch einklagbarer Anspruch ist,

eben.

Artikel 38 GG

(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

Wenn die Mehrheit der Abgeordneten das nicht will, so ist das ihr gutes Recht. Steht so in der Verfassung.


RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:21

Dann wäre es also aus Deiner Sicht auch politisch ok, wenn man Grünen und Linken einen Vizepräsidenten verweigert?

Mitscher45  26.02.2025, 12:35
@RhenusFluvius

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:38
@Mitscher45

Das ist mir klar.

Es wäre also aus Deiner Sicht ok, wenn die frei gewählten Abgeordneten in ihrer Mehrheit den Kandidaten der Linken, der SPD und der Grünen ihre Zustimmung verweigern würden?

Mitscher45  26.02.2025, 12:39
@RhenusFluvius

Jetzt ist gut. Wenn du es nach zweimal nicht verstanden hast, besteht bei dir offensichtlich ein Defizit welches weitere Gespräche unsinnig macht.

-> Igno.

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 12:40
@Mitscher45

Klassischer Move: empört das Gespräch abbrechen, wenn man die Antwort verweigern will.

Interesierter  26.02.2025, 12:41
Artikel 38 GG
(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

Als Vertreter des gesamten Volkes, gilt das eben nunmal auch für die Wähler der AfD.

Deren Interessen komplett und dauerhaft zu ignorieren, wäre demnach ein Verfassungsbruch.

Wenn es sich vermeiden lässt, dann nein.

Wenn sie sich als wirkliche Demokraten präsentieren wollen, wie sie dies von sich behaupten, dann ja, denn

kein Verfassungsgericht hat die AfD je als rechtsextrem bewertet; und wird dies - laut dem ehemaligen Verfassungspräsidenten namens Papier - auch nicht werden.

Dies wissen auch die sog. Demokraten, sonst hätten diese schon längst in einem Mehrtheitsbeschluss einen Antrag auf Parteienverbot eingereicht.

Nur einfältige und naive Bürger glauben blindlings alles, was ihnen vom Staat vorgekaut wird...

Gruß Fantho