Solarmodul Pflicht wer bezahlt das?

6 Antworten

Gibt je nach Bundesland Förderungen ansonsten bezahlt man es selber. Das Geld kriegt man nach 10 Jahren wieder rein. Da es ziemlich sicher ist, auch wegen garantierter Einspeisevergütung, kriegst du auch problemlos billige Kredite.

Gibt auch die Möglichkeit Solaranlagen zu mieten, das rechnet sich dann vom ersten Tag an. Auf Dauer jedoch ist das finanziell sehr dumm. Du kannst auch die Dachfläche verpachten. Es gibt viele Möglichkeiten und "nicht leisten können" gilt daher nicht.

Wir haben ein Haus, bald kommt die Solarpflicht nur wer bezahlt die Installation und die Pannels?

Welche Quelle kannst du für 'die bald kommende Solarpflicht' nennen? Ich habe nichts darüber gefunden.

meine Eltern sind ca 55 Jahre.

Das hat was mit der Solarpflicht zu tun?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ronnyarmin  08.01.2022, 16:20
@Leisewolke

Danke für den link.

Die Solarpflich besteht bei Dachsanierungen (wovon in der Frage keine Rede war) nur, wenn es eine 'größere Sanierung' ist, was immer das heißen mag. Und dann auch nur zukünftig in ein paar Bundesländern, bzw. es ist dort geplant.

Leisewolke  08.01.2022, 16:24
@ronnyarmin

ich denke doch, dass die restlichen Bundesländer da nachziehen werden, wenn die Grünen das in Gesetze packt. Notfalls kann FS sein zukünftiges Dach ja vermieten

ronnyarmin  08.01.2022, 16:37
@Leisewolke

Er muß, wenn überhaupt. nur bei einer 'größeren Sanierung' nachrüsten. Laut seiner Fragestellung ist ihm das nicht klar. Und mir nicht, was größere oder kleinere Sanierungen sind.

gilt nur für Neubauten ; siehe : https://www.energieheld.de/solaranlage/solar-pflicht


User9991 
Beitragsersteller
 08.01.2022, 15:53

Aber wenn ich Mal ein Haus bauen will wird es ja noch teurer. Mein Gott ich kann mir das nicht leisten

Aure86  08.01.2022, 15:55
@User9991

Das wirst du auf den Preis für den Bau mit drauf kalkulieren müssen.

Geplant ist das der Besitzer den Kram bezahlt nicht die Regierung.

Frei nach dem Motto Eigentum verpflichtet.

User9991 
Beitragsersteller
 08.01.2022, 15:56
@Aure86

Wie soll sich denn ein normal Verdienter das noch leisten vor allem in Zukunft. Kann ich wenigsten die Solarplatten 10 Jahre später versorgen?

LtLTSmash  08.01.2022, 15:58
@User9991

Wenn du dir die Mehrkosten der PV nicht leisten kannst, kannst du dir eh kein Haus leisten. Die Kosten der PV Anlage bekommste auch schließlich auf Dauer wieder rein.

User9991 
Beitragsersteller
 08.01.2022, 15:59
@LtLTSmash

Wenn der Aufpreis meine Kreditwürdigkeit beeinflusst hat der Staat zu leiden!

LtLTSmash  08.01.2022, 16:00
@User9991

Wie gesagt, wenn das deine Kreditwürdigkeit gefährdet, bekämst du auch ohne keinen Kredit. Die PV Anlage armortisiert sich deutlich besser als ein Haus (sollte der Strompreis nicht durch ein Wunder auf ein paar cent/kWh fallen.

ntech  08.01.2022, 16:10
@User9991

Wenn Du ein Haus bauen kannst, sind die Solarmodule Dein kleinstes Problem.

Vampire321  08.01.2022, 16:41
@User9991

Dann kannst du nunmal nicht bauen!

ubd wenn es an den. 10 oder 20 k scheitert ist das eh ne Nummer zu groß für dich

Die Solarmodulpflicht (die soweit ich weiß noch nicht mal beschlossen ist) gilt doch dann nur für Neubauten?


User9991 
Beitragsersteller
 08.01.2022, 15:51

Oder bei Dachsanierungen, das werden wir in Zukunft sowieso machen müssen. Da führt kein Weg dran vorbei aber mehr können sich meine Eltern nicht leisten.

Jurafuchs  08.01.2022, 15:53
@User9991

Ich weiß bisher von keiner bundesweiten Pflicht.

Ich bezweifle aber das der Staat das zahlt. Er nimmt ja auch nicht den generierten Strom weg.

Leisewolke  08.01.2022, 16:27
@Jurafuchs

..In einigen Bundesländern gibt es dagegen bereits Klimaschutzgesetze (KSG) oder ähnliche Gesetze, in denen eine solche Solar-Pflicht für Wohngebäude und Nichtwohngebäude bzw. öffentliche Gebäude festgelegt ist....kann man das missverstehen?:

Jurafuchs  08.01.2022, 16:29
@Leisewolke

Super und daraus lässt sich jetzt eine Antwort für den Fragesteller schließen...

Leisewolke  08.01.2022, 16:30
@Jurafuchs

kA; aber für dich (..Ich lese da von keiner Solaranlagenpflicht..) . sicherlich