Solarmodul Pflicht wer bezahlt das?
Hallo meine Eltern sind ca 55 Jahre. Wir haben ein Haus, bald kommt die Solarpflicht nur wer bezahlt die Installation und die Pannels? Meine Eltern können sich das nicht leisten, dazu kommt noch das wir im Osten Leben wo die Löhne sowieso niedrig sind. Bezahlt die Bundesregierung uns das oder wie sieht das aus?
6 Antworten
Gibt je nach Bundesland Förderungen ansonsten bezahlt man es selber. Das Geld kriegt man nach 10 Jahren wieder rein. Da es ziemlich sicher ist, auch wegen garantierter Einspeisevergütung, kriegst du auch problemlos billige Kredite.
Gibt auch die Möglichkeit Solaranlagen zu mieten, das rechnet sich dann vom ersten Tag an. Auf Dauer jedoch ist das finanziell sehr dumm. Du kannst auch die Dachfläche verpachten. Es gibt viele Möglichkeiten und "nicht leisten können" gilt daher nicht.
Wir haben ein Haus, bald kommt die Solarpflicht nur wer bezahlt die Installation und die Pannels?
Welche Quelle kannst du für 'die bald kommende Solarpflicht' nennen? Ich habe nichts darüber gefunden.
meine Eltern sind ca 55 Jahre.
Das hat was mit der Solarpflicht zu tun?
Danke für den link.
Die Solarpflich besteht bei Dachsanierungen (wovon in der Frage keine Rede war) nur, wenn es eine 'größere Sanierung' ist, was immer das heißen mag. Und dann auch nur zukünftig in ein paar Bundesländern, bzw. es ist dort geplant.
ich denke doch, dass die restlichen Bundesländer da nachziehen werden, wenn die Grünen das in Gesetze packt. Notfalls kann FS sein zukünftiges Dach ja vermieten
Er muß, wenn überhaupt. nur bei einer 'größeren Sanierung' nachrüsten. Laut seiner Fragestellung ist ihm das nicht klar. Und mir nicht, was größere oder kleinere Sanierungen sind.
bundesweit noch nicht, aber in einzelnen Bundesländern
es bezahlt der Hauseigentümer - wer sonst?
wer ein Haus hat bekommt auch einen Kredit bei der Bank (wenn man so knapp ist)
gilt nur für Neubauten ; siehe : https://www.energieheld.de/solaranlage/solar-pflicht
Aber wenn ich Mal ein Haus bauen will wird es ja noch teurer. Mein Gott ich kann mir das nicht leisten
dann wohn weiter zur Miete. Da ich nichts zur Grösse der Anlage gefunden habe, montiere dir 2 Paneele aufs Dach , Kosten ca 500€ oder nutze dieses Angebot: https://solar-direktinvest.de/dachflaeche-vermieten/
Wenn der Aufpreis meine Kreditwürdigkeit beeinflusst hat der Staat zu leiden!
Dann kannst du nunmal nicht bauen!
ubd wenn es an den. 10 oder 20 k scheitert ist das eh ne Nummer zu groß für dich
Die Solarmodulpflicht (die soweit ich weiß noch nicht mal beschlossen ist) gilt doch dann nur für Neubauten?
Oder bei Dachsanierungen, das werden wir in Zukunft sowieso machen müssen. Da führt kein Weg dran vorbei aber mehr können sich meine Eltern nicht leisten.
..In einigen Bundesländern gibt es dagegen bereits Klimaschutzgesetze (KSG) oder ähnliche Gesetze, in denen eine solche Solar-Pflicht für Wohngebäude und Nichtwohngebäude bzw. öffentliche Gebäude festgelegt ist....kann man das missverstehen?:
Super und daraus lässt sich jetzt eine Antwort für den Fragesteller schließen...
kA; aber für dich (..Ich lese da von keiner Solaranlagenpflicht..) . sicherlich
https://www.energieheld.de/solaranlage/solar-pflicht