Meinung des Tages: Bayern plant Ende der Kassenbonpflicht - wie bewertet Ihr die Idee?

Seit 2020 sind Händler mit elektrischen Kassensystemen dazu verpflichtet, ihren Kunden nach dem Einkauf einen Bon auszuhändigen. In den meisten Fällen allerdings landen diese in der Tonne. In Bayern werden nun Verbündete für ein Ende der Bonpflicht gesucht..

Ein bayerischer Vorstoß

In Bayern wird ein erneuter Versuch unternommen, die 2020 eingeführte Bonpflicht wieder abzuschaffen. Diese Forderung ist Teil einer Bundesinitiative, die in dieser Woche im bayerischen Kabinett beschlossen worden ist. Die bayerische Staatsregierung kritisierte vor allem die immensen Belastungen für Unternehmer sowie die Umwelt, die in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen der Pflicht stehen würden.

Das "Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen" (oder "Kassengesetz") regelt seit 01. Januar 2020, dass jeder Käufer im Einzelhandel nach seinem Kauf einen Bon ausgehändigt bekommen muss.

Ziel der Bonpflicht sei es, die Steuerehrlichkeit zu erhöhen. Die lückenlose Dokumentation bei Händlern mit elektronischen Kassensystemen soll also dazu dienen, möglichen Steuerbetrug einzudämmen. Der Bon erfasst sowohl den Namen und die Anschrift des Ausstellers als auch Datum, Uhrzeit, die Menge der gekauften Artikel sowie die Rechnungsnummer, den Betrag und den jeweiligen Steueranteil.

Auf Seiten der bayerischen Staatsregierung jedoch kritisiert man, dass die entsprechenden Kassensysteme eine etwaige steuerliche Erfassung und Nachprüfbarket auch ohne Bonpflicht bereits ausreichend gewährleisten würden. Das Nachsehen haben zu oft die Händler, die mit zu viel Bürokratie und Müll zu kämpfen haben...

Bedenkliche Folgen für Umwelt und Gesundheit

Vermutlich kennt Ihr das auch: Ihr besucht an Eurem Einkaufstag zwei bis drei Supermärkte und werdet nach Bezahlung nach dem Bon gefragt. In den meisten Fällen allerdings landet der ausgedruckte Bon nicht im Geldbeutel des Kunden, sondern direkt in der Tonne.

Experten schätzen, dass mit der Menge der jährlich ausgedruckten Kassenbons ca. 43 Fußballfelder bedeckt werden könnten. Kritiker bemängeln, dass man einerseits Coffee-To-Go-Becher reduzieren wolle, mit Unmengen an Kassenbons hingegen aber ein anderes Umweltproblem schaffe.

Aus Sicht des Umweltbundesamts ist aber weniger die Menge des Papiers, sondern viel mehr dessen chemische Zusammensetzung das eigentliche Problem. Obgleich Thermopapiere, die das als "besorgniserregenden Stoff" bezeichnete Bisphenol A enthalten, seit 02. Januar 2020 nicht mehr erlaubt sind, warnt das Umweltbundesamt auch vor dem inzwischen gängigeren Bisphenol S. Untersuchungen belegen die endokrine (Einfluss auf die Hormone) Wirkung im Menschen und die Umwelt sowie dessen reproduktionstoxische Eigenschaften.

Das Amt plädiert mit Blick auf die Kunden für elektronische Belegsysteme, die - ähnlich wie in vielen skandinavischen Ländern - direkt auf das Handy oder ans Mail-Postfach verschickt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr aus Kundensicht eine Abschaffung der Bonpflicht befürworten?
  • Was spricht Eurer Meinung nach für einen ausgedruckten Bon? Was dagegen?
  • Ist der ausgedruckte Bon für Euch wichtig oder lehnt Ihr diese tendenziell ab / werft sie nach dem Einkauf weg?
  • Würdet Ihr digitale Alternativen, z.B. aufs Handy bevorzugen? Wenn ja: Welche Vor- und Nachteile hätten diese für Euch?
  • Welche digitalen Alternativen zum Kassenbon kennt / nutzt Ihr beim Einkauf bereits?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-kassenbon-abschaffung-handel-lux.XahHediHTLktHtn2kBE5Nm

https://www.umweltbundesamt.de/themen/fragen-antworten-zur-bonpflicht

https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/abschaffung-der-bonpflicht-bayern-100.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bon-pflicht-neues-kassengesetz-hat-folgen-fuer-die-umwelt-a-1297036.html

...zum Beitrag
Ich bin für eine Abschaffung der Bonpflicht, da...

Richtig so, am besten noch dazu Kartenzahlung egal wo bei wirklich jedem Geschäft verpflichtent

...zur Antwort

Es ist alles möglich, Feuer darf man nicht machen bekommt aber eh keiner mit. Übernachten im Wald mit einem Tarp wird rechtlich nicht als Zelten gesehen und somit erlaubt. Wo kein Kläger dort mein Richter. Auf Feuer solltest du bei den Temperaturen verzichten

...zur Antwort

Nein die werden nicht gleichzeitig abgeschalten dann würde mehrere Gigawatt aufeinmal fehlen, wahrscheinlich in großem Abstand um ein stabiles Netz zu behalten.

...zur Antwort
Mag er mich oder warum verhält er sich so komisch?

Hey, es gibt da einen Jungen (16) aus meinem Jahrgang Klasse 10 und Französisch Kurs. Eigentlich haben wir kaum was miteinander zu tun. Aber letzens hatte er mich gefragt als ich mit ihm vor unseren Französisch-Raum stand, ob ich hier bei uns in dem Volleyball Verein spiele. Ich sagte ihn auch, dass ich sogar in der Landesliga spiele. Er erzählte mir dann, dass er auch in einem Verein in unserer Nähe spielt aber, erst seit kurzem. Mittwoch Abend, habe ich aus dem Nichts eine Nachricht von ihm bekommen. Die erste Frage die ich mir stellte war, woher hat er meine Nummer? Jedenfalls hat er mich gefragt, ob ich ihn Tipps geben kann beim Volleyball und wie ich ihn gestern fand, sprich wie er gespielt hat gestern in der Sportstunde. 😅🤷‍♀️ Am nächsten Tag in der Schule, sah ich wie er an meinem Klassenraum vorbeilief währenddessen ich an meinem Platz saß und was aß. Ich bemerkte wie er zu mir reinsah und mir leicht zu lächelte. Er hatte mich gefragt, wie das Training bei uns aussieht, ich schrieb ihn dass Jungs und Mädchen getrennt sind und das dort ein paar Jungs vom Gymnasium sind. Er dachte im ernsten Sinne, das Jungs und Mädchen dort zsm Training haben 🥲. Ich habe ihn dann alles erklärt wie es dort abläuft. Aber er entschied sich doch nicht zum Probetraining zu kommen. Als dann Freitag Abend war und ich noch beim Training war, bekam ich eine Nachricht von ihm: "Na du wie war Training?" Ich schrieb ihn dann usw. Als dann Freitag Nacht war und ich in meinem Bett lag, bekam ich zwei gelöschte Nachrichten von ihm. Ich schickte ihn dann ein Fragezeichen. Und in der Nähe von mir wohnt ein Klassenkamerade der mit dem Jungen befreundet ist und um 02:27 Uhr habe ich auf mein Fragezeichen eine Nachricht von ihm bekommen: "Nicht alles gut bin btw bei (*Name des Klassenkameraden) also ganz in der Nähe. Am nächsten Tag schrieb ich ihn: "Ich weiß dass (*Name des Klassenkameraden) in meiner Nähe wohnt." Darauf fragte ich ihn dann, ob mein Klassenkamerade ihn das gesagt hat dass ich bei ihm in der Nähe wohne. Und er schrieb: "Ja". 🥲

Und genau am selben Tag also am Freitag morgen, stand ich frühs auf dem Schulhof mit einer Freundin und er lief zum Eingang schaute mich vom weiten an und winkte mir so komisch zu. Als wir dann Hofpause hatten und ich mit ein paar Freundinnen draußen stand, lief er an uns vorbei, schaute mich an und lächelte mich leicht an.

Übrigens habe ich ihn gefragt, woher er denn meine Nummer hat. Er meinte dass er sie von einer Klassenkameradin hat. Er hat mich sogar gefragt, ob er meine Nummer haben kann...🥲💀 Damit meinte er bestimmt einspeichern usw...🥲

Könnt ihr mir vllt helfen, ich hatte den Plan ihn zu schreiben: "Warum hast du mich eigentlich am Freitag gefragt, wie das Training war? 😅" Wäre das optimal?

Und wie ist eure Meinung zu seinem Verhalten? :/

...zum Beitrag

Der will DEFINITIV was von dir, das ist extrem offensichtlich.

Viel Spaß euch beiden.

...zur Antwort

Ja musst du, ich falle ins gleiche Raster wie du, trotzdem bin ich pro Wehrpflicht (M 18). Man sollte wenigstens Unternehmen verpflichteten danach die Stelle wieder zu bekommen. Wäre die Wehrpflicht nicht ausgesetzt wurden hätte ich die wie jeder andere erstmal nach der Schule gemacht.

...zur Antwort

Beim Streamen ist beides egal, beides gut genug. Beim Rendern wird eher die GPU beansprucht. Nimm die 3080, das ist immer besser.

Deine Video und Streams schaut sowieso niemand :) hab eher Spaß für dich alleine

...zur Antwort