Sind nach 60 Jahre aus Türken deutsche geworden?
Sind nach 60 Jahre aus Türken deutsche geworden???
Die türkischen Gastarbeiter im Ruhrgebiet..
8 Antworten
Bei einem wahrscheinlich kleinen Teil ist die Assimilation gelungen.
Bei der Mehrheit nicht, die sind immer noch gespalten. Wenn man sie fragt, wem ihre Loyalität gehört, der Türkei oder Deutschland, sagen die meisten der Türkei.
Ein weiterer Teil lehnt Deutschland und westliche Werte ab, sieht den Westen als dekadent und sittenlos an und igelt sich in der islamischen Parallelgesellschaft ein.
Die meisten Doppelstaatler wählen zwar bei deutschen Wahlen aus taktischen Gründen SPD, bei Türkeiwahlen aber die Partei ihres Herzens, Erdogans nationalistische und islamistische APK.
Ich würde sagen ja.
Mein Großvater war Gastarbeiter im Ruhrgebiet.
Mein Vater ist definitiv mehr deutsch als türkisch auch wenn er türkisch aussieht und türkisch spricht
Manche schon, aber viele haben höchstens einen deutschen Pass, bewegen sich aber nur in ihrer Gemeinschaft, ohne wirklich integriert zu sein.
Integration geht anders...
Das ist eine komplexe soziologische Frage und hängt stark von den einzelnen Individuen ab. Wenn sie nur unter sich bleiben, wird es mit der Akzeptanz schwierig.
Wenn sie möchten ja.
Doch viele sehen nach wie vor die Türkei als ihre Heimat an.
Nein, das sind ja auch mal gerade drei Generationen.
Auch nach 30 Jahren sprachen viele der ersten Generation kein oder kaum Deutsch, vor allem die Frauen nicht.
Bei der zweiten war das natürlich anders - und teilweise sogar besser als bei ihren Kindern. Dafür sind diese nun in anderen Bereichen wieder stärker rückwärts gewandt als ihre Eltern.
Danke ! Werden die deutsch-Türken aber als deutsche hier in Deutschland akzeptiert??