Sind diese Kunst Graffiti in Köln echt (Wikipedia)?
In Köln-Ehrenfeld (eigentlich nicht weit weg, von wo ich gerade wohne) sind laut Wikipedia ein Kunststück nach dem anderen.
- Haus des Geldes Nairobi: Venloer Straße (Vom englischen Wikipedia)
- Tian’anmen-Platz Tank Man: Vogelsanger Straße (Vom arabischen Wikipedia)
Sind diese Graffiti echt oder nur Photoshop? Bei Google Maps findet man sie nicht, aber die Aufnahmen sind da ebenso veraltet. Wie kann man das verifizieren?
16 Stimmen
4 Antworten
Sind echt, gefotoshopte Bilder sind - sofern dies nicht wesentlicher Bestandteil des Bildes ist - bei Wikimedia Commons nicht erlaubt und wären folglich bereits gelöscht worden.
Beim nächsten Mal bitte auch die Quelle richtig angeben (Link zum Bild, nicht zu einem Artikel und ggf. Link zu Lizenz).
LG
Dadurch verletzt du aber genau genommen die Lizenz. Du darfst CC-Bilder nur weiterverwenden, wenn du den Link zur Quelle (d.h. zu Commons nicht zu Wikipedia) und einen Link zum Lizenztext angibst.
Also z.B. "Max Mustermann via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0".
Das erste kann ich bestätigen.
Hast du vor Ort gesehen?
Zweiteres finde ich bei Google Maps nicht. Ist wohl sehr alt, wurde 2015 auf Wiki hochgeladen
Google Streetview ist auch alt, 2008 haben die Kunstwerke noch nicht existiert. Die Gebäude sind aber beide vorhanden:
Kannst du sogar mit dem Zug sehen, wenn du um Köln unterwegs bist :)
Nicht genau die, aber einige andere.
Kannst du mir verraten auf welcher Linie und in welche Richtung?
Ich bin da öfter in der Gegend unterwegs :)
Mit dem RE 1 zum Beispiel:)
Aber sollte auch mit einigen normalen Straßenbahnen gehen🤔
Das zweite ist in Köln-Bickenbach in der Vogelsanger Straße - zumindest war das früher mal da....
Naja, das Bild habe ich auch hier gepostet, dafür brauchst keinen Link :/