Meinung zu Google Streetview in Deutschland in heute?
....
24 Stimmen
9 Antworten
Gibt es das nicht mehr O:
Diese Phobie gegen Google Street View ist mal wieder typisch deutsch.
Da darf nur ja niemand meine Hausfront online sehen und alles muss verpixelt werden. Und das ist keine Ausnahme sondern massenhaft der Fall, wenn man sich mal die (uralten) Street View Bilder von den deutschen Großstädten ansieht.
Lächerlich, denn was gibt es denn da zu sehen, was nicht ohnehin jeder sehen kann, der daran vorbei geht? Eben! Aber Hauptsache die (vermeintliche) Privatsphäre bleibt gewahrt.
Dass man viel Interessanteres im Netz sehen kann, nämlich genau das gleiche Haus per Google Maps - oft in sogar in 3D - aus allen Himmelsrichtungen - inklusive dem Garten, der Hausrückseite, etc. wohin normalerweise niemand Einblick von der Straße aus hat, stört aber niemanden ...
Wenn ich also sehen will, ob der Nachbar auch einen schönen Pool im Garten hat, oder der Einbrecher vorher schon wissen will, ob das Haus auf der Rückseite auch eine brauchbare Terrassentür zum Einsteigen hat und ob man auch gut an der Rückseite aufs Gründstück kommt, brauche man sowieso kein Street View. Da könnte ich schon eher verstehen, wenn es Probleme gäbe - aber nicht bei Vorbeifahr-Aufnahmen, die nichts, aber auch gar nichts zeigen, was nicht ohnehin der Öffentlichkeit zugänglich wäre.
Die Bilder sind über 10 Jahre alt. Bei Facebook alles preisgeben, aber bei der Hausfassade drehen die Deutschen gleich durch. Obendrein kommen die tollen Verbraucherzentralen und legen den Menschen den Floh ins Ohr, wie schlecht das alles ja ist und halten die Digitalisierung auf.
Mittelfristig wird in Deutschland Apple Look Around kommen. Die Autos fahren immer mal wieder herum. Dann werden wir sehen, ob sich etwas geändert hat.
100% Ist einfach geil alte Orte zu besuchen oder sein eigenes Haus
Für mich ist es immer eine Zeitreise ins Jahr 2008/09. Wäre irgendwie schade wenn das durch neue Aufnahmen ersetzt werden sollte. 😅