Nein das wird sehr wahrscheinlich nicht angenommen. Für die allermeisten Dinge braucht man bei Google ja auch keine Altersverifikation und für viele gibt es auch Plugins um das zu umgehen wenn man seinen Ausweis nicht Dahinschicken will.

...zur Antwort
Fonde es einfach nur ekelhaft nicht verwerflich

Verwerflich finde ich deine Rechtschreibung.

...zur Antwort

Jaein, es gibt auf den Plattformen halt ein absolutes Überangebot an Männern. Zudem sind bestimmt die hälfte aller Dating Profile von Männern nunja, da braucht Man(n) sich nicht wundern wenn man kein Match bekommt. Insofern kann ich mir vorstellen das die Zahlen durchaus stimmen, die Zahlen an sich aber wenig aussagekräftig sind.

Auch liken viele Männer pauschal ertsfmal jede Frau während diese sich die Profile erstmal genauer anschauen.

...zur Antwort

Als Jugendlicher hat man heutzutage deutlich weniger auf das man positiv blicken kann.

Früher gab's das Versprechen das man mit etwas harter Arbeit sich sein Eigenheim bauen kann und vor allem das es den eigenen Kindern mal deutlich besser gehen wird. Es gab das Versprechen das die Zukunft besser wird, etwas das sich bis dahin auch immer bewahrheitet hat.

Dieses Versprechen ist längst nicht mehr Haltbar, der Traum vom Eigenheim ist für die meisten in weiter Ferne, da bleibt höchstens der Traum auf eine Wohnung in der nicht jährlich die Miete höher steigt als das eigene Gehalt.

Dazu kommt der Klimawandel, wir sind die erste Generation die sich mit dessen Konsequenzen befassen muss, unsere Handlungsmöglichkeiten sind da in Politik und Wirtschaft hauptsächlich ältere sitzen aber sehr eingeschränkt.

Klimawandel ist da auch eine super Ergänzung zu Punkt 1, das Versprechen das wir mehr haben werden, das es uns besser gehen wird ist nicht nur ins Wanken geraten, es ist tot. Deutschlands Wirtschaft darf aus Klimatechnischer Sicht nicht mehr wachsen.

Wir leben halt in einem System das Klimaschutz nicht ermöglicht bzw. mit dem wir uns aktiv in den Untergang wirtschaften. Wir sind unsere eigenen Totengräber wenn man es so möchte.

Das ganze ist auch nicht einfach nur meine Meinung sondern sinngemäß das was der IPCC sagt:

https://progressive.international/wire/2021-11-04-ipcc-warns-that-capitalism-is-unsustainable/en

Social Media und Corona wirken für den ganzen Mist wie ein Katalysator.

...zur Antwort

Das Problem das dem zugrunde liegt ist das diese Menschen ihr gesamtes Leben um das Thema herum aufbauen. Das die Mondlandung angeblich Fake ist ist dabei ja erst die Spitze des Eisberges. Die meisten glauben dann ja noch an einen Haufen anderer Verschwörungsmythen.

Oft geht das mit einer Distanzierung aus dem gewohnten Umfeld einher, Kontaktabbruch zu Family und Freunden, neues Umfeld mit Gleichgesinnten.

Im schlimmsten Fall landen diese Menschen ja in wirklich Kultartigen Gruppen und haben jahrelang ihre ganze Energie darein gesteckt.

Gerade am Anfang ihrer ich nenns mal Radikalisierung kommen diese Menschen ja auch oft noch mit vermeintlichen Quellen, die in der Regel aber widerlegt werden können.

Irgendwann bleibt nicht mehr viel, mit Quellen zu Argumentieren heißt im entferntesten auch hinterfragen und Meinungsbildung, das gefährdet die eigene Überzeugung. Jede Debatte könnte der Stein sein der die Lawine ins Rollen bringt die letztendlich darin endet das man seine eigene Position hinterfragt.

Das ist, wenn man große Teile seines Lebens darauf aufbaut eben nicht besonders förderlich.

"Google selbst" ist wie ich es sehe eher ein unterbewusster Schutzreflex um Diskussionen auszuweichen.

Wir "normalen" Menschen dagegen haben das Privileg unsere eigenen Position hinterfragen zu können ohne das es einen Verlust unseres sozialen Umfeldes bedeutet.

Natürlich sind auch wir nicht vor merkwürdigen Meinungen gefreit, beispielsweise gibt es Menschen die Ananas auf Pizza essen und das gut finden.

Oder für mich genauso unverständlich sind Menschen die Tierische Produkte konsumieren.

Ich halte es bei beiden für unwahrscheinlich das sich meine Meinung da ändert, falls sie es aber doch sollte würde das nicht bedeuten das ich mein gewohntes Umfeld verliere.

...zur Antwort
Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

...zum Beitrag

Mal abgesehen davon das das super unwahrscheinlich ist, was soll das bringen?

Onlyfans ist ja schon längst nicht mehr die einzige Seite. Es würde zudem nur eine neue Lücke öffnen in die sich eine andere Platform setzen würde.

Ohne eine moralische Bewertung von SW zu treffen, wahnsinnig unsinnig das ganze.

...zur Antwort

Die Gesellschaft ist in super vielen Punkten gespalten, die meisten davon sind unwichtiger Kulturkampf um vom eigentlichen Problem, den Besitzverhältnissen abzulenken. Kapitalismus führt letztendlich immer zu Krise, in diesen wird die Mehrheitsgesellschaft auf immer neue Minderheiten gehetzt.

Mal sind es Queere Menschen, dann Migranten und mal arme Leute, im Endeffekt immer marginalisierte. Aktuell sind es alle gleichzeitig.

Der Mindestlohnarbeiter soll sich lieber mit dem Bürgergeldbezieher den Kopf einschlagen und danach gegen Migranten und Queere hetzen. Das ändert zwar nichts an seiner Misere aber genau das ist ja systemisch gewollt.

An seiner Misere würde sich nämlich nur etwas ändern wenn man die Besitzverhältnisse infrage stellt und Klassenkampf betreibt. Damit würde aber die Machtbasis der aus diesem System profitierenden schwinden.

Somit ist die aktuelle Gesellschaftliche Spaltung aus Sicht der herrschenden Klasse nicht einmal ungewollt, in der Krise geht das Kapital stets zum Faschismus.

...zur Antwort
Nihilismus

Am ehesten da. Probiere gerne auch mal neue Wege aus aber lande am Ende meistens bei Urteilen die eher einer nihilistischen Denkweise entsprechen.

Wobei mir die Chatgpt erklärung zu Absurdismus auch ganz gut gefällt (natürlich fraglich wie genau die das ganze beschreibt)

...zur Antwort

Sieht nicht so aus als würde die Wunde ohne Einwirkung zusammengehen um Sinnvoll zu heilen. Würd das definitiv möglichst schnell abklären lassen, heißt Notaufnahme oder ähnliches.

...zur Antwort
Nö, in DE herrscht in gewissen Bereichen keine Gleichberechtigung

Der Einfluss des Patriarchats ist immer noch in unserer Gesellschaft verankert. Das beeinflusst vor allem Verhaltensweisen von Männern aber auch Frauen die sich dem ganzen "anpassen". Allein 2024 wurden 104 Frauen von ihren Ehemaligen Lebensabschnittsgefährten angegriffen.

Berichtet eine Frau über sexuelle Belästigung oder gar Vergewaltigung ist der erste Reflex von vielen Männern zu unterstellen das es Lügen sind und oder die Frau eine Teilschuld habe, beispielsweise wegen der Kleidung die sie trug.

Der Zugang zu Abtreibung ist in Deutschland wahnsinnig schwer, Verhütung fällt meistens auf die Frau zurück, dazu teure Hygieneprodukte. Das alles sind Probleme von denen Männer nicht betroffen sind.

Weitergehend könnte man noch patriachale Rollenverteilung nennen die bei Frauen häufig zu Altersarmut führt und und und.

...zur Antwort