Sind 100% CPU Auslastung schlimm?
Hallo,
sind 100% CPU Auslastung über einen Zeitraum von ca. 1,5 Stunden schlimm ?
Und falls ja, wie kann ich diese begrenzen ? Zum beispiel dass nur 80% ausgelastet werden ?
Bei mir ist es permanent auf 100% wenn ich in Visual Studio etwas zusammenbaue. Kann ich die Auslastung vielleicht auch in Visual Studio direkt einstellen ? Weil wenn ich den Prozessen von Visual Studio Kerne entziehen möchte, erscheint immer eine Meldung mit "Zugriff Verweigert".
Wenn mir jemand helfen kann wäre ich dankbar.
7 Antworten
Schlimm ist das nicht, also es beeinträchtigt nicht die cpu lebensdauer oder so. (wenn sie ausreichend gekühlt ist) es ist nur so, dass alles was du dann noch extra machen willst auch länger dauert.
Was für einen Prozessor hast du denn. Generell ist aber wenn du die CPU nicht übertrieben übertaktet hast reicht der Dark Rock 4 Pro komplett ausreichend
Ich habe einen I7 7700. Ob mein CPU Übertaktet ist weiß ich nicht. Kenne mich da nicht so aus. Wenn ich im Task Manager gucke ist der manchmal auf 4,03 GHz.
nein. das ist kein Problem. Da du keinen K Prozessor hast, kann er nicht übertaktet sein. Dein Dark Rock 4 pro ist komplett ausreichend bzw eigentlich schon overkill :
Okay, danke für deine Hilfe. Ich gebe dir die Hilfreichste Antwort zu meiner Frage, wenn es verfügbar ist.
Ach.. Fast hätte ich es vergessen. Bei wieviel Grad liegt denn die oberste Grenze ? Wenn ich bzw. ab und zu mal gezockt habe, wurde der CPU schon mal 70 Grad heiß und hinten kam warme Luft raus, dabei war der CPU nur bei 70% Auslastung.
70 grad sind kein problem und volkommen normal. Bis 85 grad ist alles ok. Dies wird aber bei 100 prozent auslastung nicht erreicht
Mein CPU ist auch manchmal auf 4,09 GHz. Das ist normal oder ? Bei wieviel GHz liegt da die Grenze ? Sorry wegen den ganzen Fragen. Aber ich habe das so verstanden das man CPU's ohne K nicht übtertakten kann. Ist das richtig ?
das ist normal. dein 7.700k schafft übertaktet bis zu 5
Wenn man wie ich, wirkliche mathematische Brocken berechnen will wie
25000000000 Nachkommastellen von Pi..
über 1 Mio. 2000stellige Primzahlen suchen...
dann sind 100 % CPU-Last normal und sollten einen richtig konfigurierten PC nichts ausmachen.
ABER meist wollen viele Programmieranfänger nur sehr wenig berechnen und haben wichtige Regeln nicht beachtet.
Beispiel 1: regelmäßig etwas abfragen
for i=1 to ... (oder while...)
if(hier das, was ich wissen will) then ...
Next
Erzeugt auf 1 Kern 100 % CPU Auslastung. Bei einer 1 Kern CPU ohne Hyperthr. macht das 100% CPU-Gesamtlast. Auf einer CPU mit 20 virtuellen Kernen macht das 5 % Gesamtlast.
Schon die kleine Erweiterung
for i=1 to ...
if(hier das, was ich wissen will) then ...
sleep(10);
Next
Kann die Gesamtlast auf 1 % oder weniger senken (wenn das "innere von IF schnell funktioniert), da dieser 1 Thread pro Zyklus 10 ms performance-los wartet (was man als Anwender nicht mitbekommt, da die Reaktionszeit des Menschen fast 10 mal länger ist).
Wenn aber das "Innere von IF" eine Funktion ist, die auch wieder schlecht programmiert ist (z.B. auch wieder eine Schleife ist, die über 100 ms mit 100% arbeitet), bringt die 10 ms Pause kein Effekt!
Noch "sauberer" wäre es, wenn man statt des Wartens keine For-Schleife, sondern "Events" (Ereignisse) verwendet. (was aber nicht immer machbar ist)
Wenn Du uns berichtest, wozu Du 1,5 h rechnest, kann ich genauer helfen.
Beispiel: wenn man mit .NET große Potenzen berechnet (x^y mit 1 Mrd. Stellen) dauert das wirklich Stunden. Selbe Berechnung dauert mit der gut optimierten c-Bibliothek nur wenige Sekunden!
100% Prozessorauslastung sind nicht schlimm, vor allem wenn der Prozessor gut gekühlt ist. Bei einer Software bei der viel gerechnet werden muss wie halt 3D-Rendering Software ist das so vorgesehen. Du solltest wenn das häufiger und über längere Zeit vorkommt die Prozessortemperatur im Auge behalten. Wenn die Temperatur mehr als 60°C bis 100°C je nach CPU erreicht ist das ungünstig. Dazu sollte es von dem Hersteller deines Mainbords ein Tool geben oder du kannst ein Tool wie https://www.alcpu.com/CoreTemp/ verwenden. Sollte sich die Temperatur eher im OPberen bereich bewegen solltest du versuchen die Kühlung deines Prozessors zu verbessern, im einfachsten Fall durch entstauben des Kühlers, im schwierigsten Fall durch Austausch des Kühlsystems.
Wie kommst du denn vom Intel i7 7700 auf den AMD Ryzen 7 3700x ?
Okay. Habe einen i7 7700. Und als Kühler einen Dark Rock 4 Pro. Und was macht das Programm, wenn es doch mal zu Heiß wird ?
Dein Prozessor taktet sich automatisch herunter, wenn die Kühlung nicht mehr hinterher kommt
Durch das Programm oder von alleine ?
Von alleine, das ist im BIOS geregelt (also sobald du deinen PC anschaltest wirkt die "Temperatursperre". Dein Kühler ist (wenn du ihn korrekt installiert hast) komplett überdimensioniert, also gehe ich davon aus, dass dein Prozessor immer schön kühl ist
Das Programm zeigt nur die Temperatur an. Wenn die Temperatur der Sperrschicht sich der 100°C -Marke nähert dann regelt der Chip von selbst die Taktfreqeunz herunter. Das führt dazu das die Leistung zurück geht. Außerdem laufen einige Diffusionsprozesse bei höheren Temperaturen schneller ab, die Strukturen des Prozessors lösen sich langsam, sehr langsam auf.
Hallo,
eine hohe Auslastung an sich ist überhaupt nicht schlimm. Durch eine hohe Auslastung steigt halt der Stromverbrauch und die Temperatur.
Wenn der Prozessor nicht genügend gekühlt ist, dann ist das in dem Falle schlecht. Bis 85°C ist aber alles noch okay.
LG
Visual Studio dürfte eigentlich nur sellten die Prozessorlast auf 1005 treiben.es sei denn man testet 3D Anwendungen.
Wie Remmelken bereits erwähnte macht eie Hohe Last modernen Prozies nicht aus. Der "Dark Rock" dürfte für Mehr als ausreichend Kühle sorgen.
Ich habe den "Macho le Grand" und schaffe nur selten mehr als die hälfte der Kritischen Temperatur. Selbst 24 Stunden Prime95 bei Ryzen5 2600X @ 4700 steckt der Kühler kalt "lächelnd" weg. Auch mit dem "Rock" sollte Dein 7700er nicht annähernd zum Downthrottle gezwungen sein. Damit erübrigen sich alle fragen dazu.
Im kritischen Temperaturbereich tacktet der Prozessor übrigens ganz ohne Software oder Bios herunter, das wird über eine Schaltung im Prozessor geregelt. es ist übrigens ein Ammenmärchen das ein moderner Prozessor ohne Kühlkörper in Flammen aufgeht. Ich teste regelmäßig die Funktion eines neu zusammengebauten Systems mal kurz ohne Kühler. Selbst Leuten wie mir passiert es das man mal einen kaputten Ramriegel oder ein fehlerhaftes Mobo eingekauft hat. Dann ist es einfach umständlich den Kühler wieder abzumontieren (also gib ihm die Kante). Ein Biosboot lässt auch einen "nackten" Ryzen nicht so heiß werden das man sich den Daumen verbrennt. (Auch die Durchblutung des Daumens kühlt den Prozessor😁🤪). Trotzdem nicht nachmachen, ich weiß immerhin was ich tue.
Kann ich die Auslastung vielleicht auch in Visual Studio direkt einstellen ? Weil wenn ich den Prozessen von Visual Studio Kerne entziehen möchte, erscheint immer eine Meldung mit "Zugriff Verweigert".
meinst Du damit das festlegen der verwendeten Kerne im Taskmanager?
Wenn ein Hintergrundprozess/Service der Adminrechte benötigt von VisualStudio verwendet wird, musst Du den Taskman auch als Admin starten um Kerne zuzuordnen. Davon würde ich jedoch abraten. Der Prozessor hat eben mal soviel Last wie die Anwendungen benötigen. Beim Spielen schaust Du doch auch nicht wie hoch der Ausschlag ist....😅😋 Dann läuft das system ja auch stundenlang am Anschlag.
Im übrigen brauchst Du kein "Thermometer". Auch der "Rock" macht Krach, wenn dem Prozi heiß wird.
Okay. Ich habe als Kühler eine Be Quiet Dark Rock 4 Pro. Also nichts mit Wasser oder so. Reicht der aus ?