Öl wird in dem orangenen Kessel verbrannt, deshalb ist es da heiß.
Der 1. Wasserkreislauf läuft durch diesen Kessel, wodurch das Wasser heiß wird und verdampft. Der Dampf treibt die Turbinen (grün) und damit den Generator (gelb mit rotem Blitz) an.
Jetzt willst du aus dem Dampf wieder Wasser machen was wieder verdampfen kann, deshalb musst du es herunterkühlen. Das passiert durch das Kühlwasser (getrennter Kreislauf)

...zur Antwort
Welchen der folgenden Personen würdet ihr wählen?

Hallo

Sagen wir mal da sind 3 Männer die zur Wahl antreten, und für die nächsten 20 Jahre regieren werden und auch die Verfassung ändern. Wen würdet ihr wählen?

1) Politiker 1 möchte Soziale Gerechtigkeit. Er will dass die Firmen nicht mehr einem Unternehmer sondern der Allgemeinheit gehören. Darüber hinaus sollte es eine Vermögenshöchstgrenze von 1 Mio Euro geben. Die Löhne für die Jobs sollten per Gesetz festgelegt werden, sowohl Mindestlöhne als auch Höchstlöhne sollte es geben. Es soll in allen spannenden Jobs Frauenquoten geben. Im Studium sollte Frauen zusätzliche finanzielle Unterstützung bekommen.

Die Meinungsfreiheit sollte eingeschränkt werden dass man keine pro-kapitalistischen, keine sexistischen und keine konservativen Meinungen öffentlich aussprechen darf.

Drogen sollten alle legalisiert werden, Gras sollte kostenlos für alle Verfügbar sein.

Demokratie sieht er kritisch da die meisten Leute zu konservativ ticken.

2) Politiker 2 sehnt sich zurück zur Monarchie. Er möchte dass es wieder einen Kaiser gibt. Auch Adelstitel sollten wieder her.

Duelle sollten legalisiert werden und jeder Mann der was auf sich hält sollte stets im Umgang mit Pistolen geschult sein.

Familien sollten aus Vater, Mutter und Kindern bestehen, wenn möglich viele Kinder. Die Väter sollten arbeiten gehen und die Mütter sollten sich um Kinder und Haushalt kümmern.

Wichtig ist auch dass es an wichtigen Feiertagen Militärparaden gibt. Männer die dem Militär angehören sollten hoch angesehen sein. Die Demokratie sieht er generell kritisch da zu viele Köche den Brei verderben. Außerdem sollte es endlich wieder harte Strafen für Verbrechen geben, kleinigkeiten wie schlägereien findet er nicht schlimm aber für Mord und Vergewaltigung soll es die Todesstrafe geben.

3) Politiker 3 möchte niedrige Steuern und viel unternehmerische Privatautonomie. Den Sozialstaat lehnt er genauso ab wie Arbeiterschutzmaßnahmen und Mindestlöhne. Wichtig ist ihm das Österreich ein starker Wirtschaftsstandort wird der von allen Unternehmern international geschätzt wird weil es liberale Wirtschaftsgesetze und sehr niedrige Steuern gibt.

Schulen und Unis sollten privatisiert werden, nur die besten Schulen und Unis sollten sich am freien Markt durchsetzen.

Er selbst sieht sich als jemand der nicht alle möglichen Versprechen für die Leute umsetzen will sondern als Manager der Österreich effektiv und gewinnorientiert verwaltet. Wichtig ist ihm auch dass die Leute selbst für ihre Zukunft sparen statt dass es pensionen gibt.

Neben einer staatlichen Polizei soll es auch private Polizeieinheiten geben die man mit Verbrechensaufklärung beauftragen kann.

Wer arbeitslos wird oder mti seinem Geld nicht auskommt ist in seinen Augen selbst schuld. Er ist kein Freund von Demokratischen Systemen, eher sollte man alles mit Verträgen regeln.

...zum Beitrag
Ähm..... kann man ungültig wählen? bzw muss man wählen?

Wenn alle 3 Politiker gegen Demokratie sind, gäbe es keinen den ich wählen würde

...zur Antwort

Der Kapitalismus - oder besser: eine Marktwirtschaft - orientiert sich immer an Angebot und Nachfrage.

Menschen haben unendliche Bedürfnisse in einer endlichen Welt. Der Markt sorgt dafür, dass diese möglichst billig befriedigt werden.

Das Problem ist, dass externe Kosten dabei nicht in den Preis miteinfließen. RWE zahlt nicht für die Schäden, die das CO2 verursacht, genau so wenig wie Saudi Amarco oder ExxonMobil oder Gazprom.

Daher sollte es (zumindest nach der Ansicht einiger Menschen, zu denen auch ich gehöre) eine CO2-Steuer in Höhe des verursachten Schadens geben. Somit würde der Verursacher des Schadens (der Konzern bzw. indirekt der Konsument) selbst für diesen zahlen und ihn nicht der Allgemeinheit überlassen.

Das würde in der Folge auch dazu führen, dass Braunkohlestrom auf dem Markt nicht mehr konkurrenzfähig wäre und durch billigere (und umweltfreundlichere) Alternativen ersetzt werden würde.

Insgesamt braucht man also mehr staatliche Eingriffe, aber keine komplette Abkehr von der sozialen Marktwirtschaft.

...zur Antwort

Doch die Wachstumsgeschwindigkeit hat ja irgendwo ein Maximum und das bestimmt man über die Nullstelle der 1. Ableitung...

...zur Antwort

Ich studiere aktuell Wirtschaftsingenieurwesen International und bin sehr zufrieden, weil der Studiengang Wirtschaft, Technik und Englisch vereint und ich mich für alles 3 interessiere.

Jobaussicheten und Gehälter sind auch nicht gerade schlecht...am besten einfach mal googlen

...zur Antwort
kann beide Seiten verstehen😬

Ich empfehle wärmstens das Buch "Breaking News" von Frank Schätzing. Es ist zwar ein Doku-Thriller, man erlangt aber einen recht differenzierten Blick auf die Geschichte Israels

...zur Antwort

Ja, du hast, zumindest meines Erachtens, einen sehr guten Musikgeschmack :)

Auch deine Aussage zu Rap kann ich nur 1:1 so unterstreichen. Also ja, es ist komplett normal

...zur Antwort

Ist logisch.

Tabakrauch hat das psychische Suchtpotential von Kokain und das physische Suchtpotential von Alkohol und Barbituraten.

Du solltest dir dessen im klaren sein, und dass dein Hirn in einer solchen Situation keine objektive Entscheidung treffen kann (denn die wäre immer, aufzuhören).

Letzteres würde ich dir auch raten, Geld und Gesundheit sollten da höher wiegen.

...zur Antwort

Also, anders als meine Vorredner kann ich dir sagen: das hat tatsächlich einen Grund. Ab 10°C, spätestens bei 0 schalten nämlich die meisten Autos ihre Abgasnachbehandlung ab, weil sie angeblich davon kaputt gehen würde. Sorgt dafür dass das Zeug direkt aus dem Motor in deine Lunge kommt.

Bedank dich beim Gesetzgeber für diese Gesetzeslücke ^^

...zur Antwort

Du bist mit unter 18 noch nicht voll Geschäftsfähig (§106 BGB) und kannst daher auch keine Verträge abschießen...also ist das ungültig

...zur Antwort

Nope, weder kann der Prozessor höher als der Boosttakt takten, noch könnte man mit B150er Boards einen K-Prozessor übertakten (den du ja aber sowieso nicht hast).

Also: leider keine Chance

...zur Antwort

Auch wenn hier viele Antworten populistisch das Gegenteil behaupten: Elektroautos sind Umwelt- und v.a. Klimafreundlicher als Verbrenner.

  • Nach (je nach Einsatz) 20.000-60.000 km hat sich der "CO2-Rucksack" erübrigt und das Elektroauto fährt weniger CO2-intensiv
  • Benzin und Diesel kommen nicht aus der Zapfsäule - allein mit dem Strom, der zur Herstellung von 6l Diesel verbraucht wird könnte ein E-Auto 60km fahren
  • Der Ruf der Akkus ist deutlich schlechter als sie tatsächlich sind. Im Verbrenner sind Katalysator, Motor und viele andere Teile inzwischen ebenfalls aus schädlichen Legierungen hergestellt
  • Suche mal "Ölpest" und schau dir die Ergebnisse an...das ist deutlich schlimmer als das "bisschen" verdunstete Wasser für Lithium
  • Die Ölreserven sind deutlich begrenzter als die Rohstoffreserven für Akkus

Falls du noch weitere Fragen hast, einfach antworten und nachfragen :)

...zur Antwort
Sie als Nazi zu bezeichnen ist eine legitime Meinungsäußerung

Historisch gesehen waren Nazis schon Nazis bevor sie Menschenrechtsverbrechen wie den Angriffskrieg, Minderheitenverfolgung und den Holocaust begangen haben.

Höcke und Kalbitz folgen der selben Ideologie wie die NSDAPler der '20er und frühen '30er Jahre. Sie als Nazis zu bezeichenen ist also legitim.

...zur Antwort