Silikatfarbe, Polymer?

2 Antworten

Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber die Aufnahme von Polymeren über die Haut ist quasi nicht vorhanden. Weder von denen aus Farbe noch von denen aus Kleidung.

Das Mikroplastik, das sich im Körper sammelt, kommt vom Abrieb von Gegenständen aus diesen Kunstoffen. Dieses nimmt man aber nicht durch die Haut, sondern durch Trinken bzw. Essen von belastetem Wasser und Nahrungsmitteln auf.

Was hier wieder abgefragt wird, stimmt so nicht. Reine Silikatfarbe bleibt dem Denkmalschutz vorbehalten, denn der Umgang damit ist schwieriger. Die normale Silikatfarbe hat noch einen Anteil an Dispersion, also Polymere, die vollkommen ungefährlich sind, denn 5% laufen überall als nicht Deklarationspflichtig. Es wird zu besseren Verarbeitung so gemacht und hat dazu noch eine gute Diffusionsfähigkeit.

Was ist eine Deklarationspflicht?

Die Deklarationspflicht verpflichtet Bäckereien, ihre Produkte korrekt zu kennzeichnen und der Kundin oder dem Kunden bestimmte Informationen zugänglich zu machen. Diese Pflicht gilt vor allem für die Angabe von Allergenen, Zusatzstoffen und Nährwerten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung